Versions Compared
Version | Old Version 2 | New Version 3 |
---|---|---|
Changes made by | ||
Saved on |
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Nach Installation des Erweiterungsmoduls Lagerplatzverwaltung befindet sich im Hauptmenü in der Rubrik Lager der Menüeintrag Lagerplätze. Dieser ruft die gleichnamige Anwendung zur Definition von Lagerplätzen auf.
Die sich öffnende Anwendung besitzt die Register Lagerplatz, Bestände und Übersicht. Die Pflege von Lagerplätzen erfolgt auf dem Register Lagerplatz und folgt dem normalen Bedienschema in Professional ERP für Neuanlagen, Änderungen bzw. der Löschung von Datensätzen.
Das Register Lagerplatz
Der Anzeige- und Eingabebereich des Registers Lagerplatz ist in fünf Teilbereiche gegliedert.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
In der ersten Feldgruppe befinden sich das Eingabefeld für die Bezeichnung des aktuellen Lagerplatzes, das Auswahlfeld für den Lagerort, dem der Lagerplatz zugeordnet ist und das Eingabefeld für eine von der Lagerplatzbezeichnung abweichenden Bezeichnung, die in Barcodes für diesen Lagerplatz verwendet werden soll. Eine abweichende Bezeichnung in Barcodes kann nötig werden, wenn der verwendete Barcode z.B. die Verwendung von Leerzeichen nicht gestattet. Dieses Feld wird automatisch anhand der Eingabe im Feld Lagerplatz vorbelegt, wobei enthaltene Leerzeichen entfernt werden.
In der zweiten Feldgruppe befinden sich drei Klickfelder für Festlegung von Lagerplatzeigenschaften, die sich aufgrund der Lagerlogistik zeitweilig ändern können.
Einlagersperre | Lagerplätze mit diesem Merkmal können für die Buchung von Warenzugängen nicht ausgewählt werden. |
Auslagersperre | Derartig gekennzeichnete Lagerplätze sind von der Auswahl für Warenabbuchungen ausgeschlossen. |
Nur ein Artikel zulässig | Auf dem Lagerplatz darf immer nur ein Artikel gelagert werden. Sobald der Bestand eines Artikels auf dem Lagerplatz wieder auf 0 sinkt, darf ein anderer Artikel dort gelagert werden. |
In der dritten Feldgruppe sind die Eingabefelder für weitestgehend unveränderliche Lagerplatzeigenschaften im Hinblick auf Abmessungen (Breite, Höhe, Tiefe), Traglast (Maximalgewicht) und geographische Lage (Gang, Gangtiefe, Ebene, Fach) innerhalb des Lagerortes.
Note |
---|
Mit Ausnahme des Feldes Maximalgewicht werden die Inhalte dieser Feldgruppe im Standardablauf von Professional ERP nicht weiter berücksichtigt und haben daher nur informativen Charakter. Sie finden jedoch unter Umständen in kundenindividuellen Anbindungen an Lagersysteme Verwendung. Der im Feld Maximalgewicht vorgegebene Wert (in kg) bestimmt in Abhängigkeit der auf den Lagerplatz gebuchten Waren bzw. deren Gewicht und dem zur Buchung anstehenden Warengewicht, ob der Lagerplatz in der Buchungsauswahl für Zubuchungen zur Auswahl steht. |
Die vierte Feldgruppe bietet die Auswahlfelder Lagerplatztyp, Zugriffsart und Pickhäufigkeit, sowie die Eingabefelder Pickposition und Fix für Artikel für die weitere Klassifizierung von Lagerplätzen.
Note |
---|
Auch die Felder in dieser Gruppe haben im Standardprogrammablauf keine zunächst unmittelbare Auswirkung. Ausnahme bildet das Feld Fix für Artikel. Wird hier eine Artikelnummer vorgegeben, so kann auf den Lagerplatz ausschließlich dieser Artikel gebucht werden, d.h. diese Einschränkung ist noch restriktiver als die Option nur ein Artikel zulässig in der zweiten Feldgruppe. Die anderen Felder können – z.B. in Verbindung mit dem Professional ERP Erweiterungsmodul Kommissionierung – für eine kundenindividuelle Wegeoptimierungen verwendet werden. |
Beim fünften Eingabebereich Eigenschaften handelt es sich um eine Mehrfachauswahl in der zusätzliche Lagerplatzeigenschaften frei definiert werden können. Die für diese Auswahl definierten Lagerplatzeigenschaften stehen in der Artikelverwaltung pro Artikel dann auch als Pflicht- bzw. Ausschlusskriterien für die Lagerung des betroffenen Artikels zur Verfügung.
Auf dieser Seite enthalten:
Table of Contents |
---|
Das Register Bestände
Das Register Bestände zeigt die aktuell auf einem Lagerplatz vorrätigen Lagerbestände. Die Anzeige kann zwischen Einzelbeständen und summierten Beständen je Artikel umgeschaltet werden. Die Summierung ist in der Darstellung nur für Artikel mit Serien- oder Chargennummern von Bedeutung.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Das Register Übersicht
Das Register Übersicht liefert die in Hauptanwendungen von Professional ERP übliche tabellarische Aufzählung aller im System vorhandener Datensätze zur Anwendung – hier die erfassten Lagerplätze.