Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Artikelverknüpfung

In Professional ERP ist es möglich, Verknüpfungen zwischen Artikeln anzulegen. So können zum Beispiel Zubehörteile, Ersatz- oder Alternativgeräte zugeordnet werden.

In der Auftragsbearbeitung stehen dann im Register Positionen alle verknüpften Artikel des Positionsartikels zur Auswahl.

Für diese Effizienz steigernde Funktion sind folgende Schritte durchzuführen:

Auf dieser Seite enthalten:

Table of Contents


Zuordnungsarten anlegen in der Kürzelpflege

Die Artikel können mit unterschiedlichen Kriterien verknüpft werden. Diese Zuordnungsarten sind in der Kürzelpflege der Firmenparameter zu erfassen. 

Include Page
Library:screen Firmenparameter Artikelverknüpfung
Library:screen Firmenparameter Artikelverknüpfung

Pro Zuordnungsart ist ein Kürzel inklusive Bezeichnung zu belegen. Außerdem muss festgelegt werden, auf welche Art die Position später generiert werden soll:

Position

Bedeutung

Hauptposition

Der verknüpfte Artikel wird nach Auswahl als neue Hauptposition dem Vorgang hinzugefügt.

Unterposition ohne Preisausgabe

Der Artikel wird als Unterposition der gewählten Vorgangsposition angehängt. Auf dem Beleg erfolgt keine Preisausgabe für die hinzugefügte Unterposition.

Unterposition mit Einzelpreis

Die hiermit neu erzeugte Unterposition wird mit Einzelpreis ausgewiesen.

Unterposition mit Gesamtpreis

Die Preisausgabe dieser Unterposition erfolgt als Gesamtpreis.

Wird in der Verknüpfungsart die Option „Alternativposition“ (aktives Klickfeld) gewählt, so werden die erzeugten Positionen als Alternativposition angelegt.  Diese Option steht bei den Unterpositionsarten nicht zur Verfügung, kann aber bei Bedarf nach Übergabe der Unterposition an den Vorgang nachgetragen werden. Erscheint die Hauptposition – zu der die Unterposition zugeordnet wird – in einem Vorgang als Alternativposition, wird auch für die jeweilige Unterposition ‚alternativ‟ zugeordnet.

Die Option „gegenseitig“ sorgt dafür, dass die angelegten Verknüpfungen bei beiden Artikeln in den Vorgängen angezeigt werden.

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sorttitle
excludeCurrenttrue
cqllabel = "guide" and label = "auftragsbearbeitung" and space = currentSpace ( )

Artikelverknüpfungen zuweisen im Artikelstamm

In Professional ERP können Sie Artikel, wie zum Beispiel Zubehörteile, Ersatz- oder Alternativgeräte, untereinander verknüpfen.

Ordnen Sie dem angezeigten Artikel weitere Artikel zu, indem Sie mit den Tasten Alt+K oder mit Klick auf die Schaltfläche Artikel verknüpfen (Kettensymbol) im Register Artikel oder über Menü Extras Artikelverknüpfungen folgende Eingabemaske öffnen:

Include Page
Library:screen Artikelverknüpfungen
Library:screen Artikelverknüpfungen

Im Bereich oberhalb der Tabelle wird der aktuelle Hauptartikel angezeigt, für den die Verknüpfungen angelegt werden. Zur Neuanlage von Verknüpfungen gehen Sie wie gewohnt vor mit der Taste F9 oder über das Symbol „Neuer Datensatz“ in der Toolbar oder über Menü Datei Neu.

Im Auswahlfeld „Anzeige“ rechts oben kann die Tabellendarstellung zwischen folgenden Optionen geändert werden:

Option

Bedeutung

Verknüpfungen

Diese Anzeige zeigt alle vom Hauptartikel aus verknüpften Artikel an sowie alle Verknüpfungen, die von einem anderen aus auf den Hauptartikel verknüpft wurden und bei denen in der jeweiligen Verknüpfungsart die Option gegenseitig gewählt wurde.

Verwendung

Hier werden alle Verknüpfungen angezeigt, die von einem anderen Artikel auf den Hauptartikel gesetzt wurden. 

In der tabellarischen Darstellung werden je nach Anzeigenoption alle Verknüpfungen des aktuellen Artikels aufgelistet.

Wird in der Tabelle ein Datensatz angeklickt, erhalten Sie unterhalb der Tabelle die Verknüpfungs-Informationen im Detail.

Folgende Felder stehen hier zur Verfügung:

Feld

Bedeutung

verknüpfter Artikel

Zur Zuordnung des gewünschten Artikels.
Über die Schaltfläche Suchen (Lupensymbol) kann dieser aus den Stammdaten gesucht werden. Wurde eine exakte Artikelnummer
angegeben, wird die Artikelbezeichnung rechts angezeigt.

Verknpfungsart

Je nach den erfassten Zuordnungsarten in der Kürzelverwaltung, werden hier die möglichen Verknüpfungsarten zur Auswahl angeboten.

Vorschlagsmenge und Mengeneinheit

Die Angaben in diesen Feldern werden bei der Auswahl zur Positionsgenerierung verwendet.

mit Positionsmenge multiplizieren

Dieses Klickfeld ermöglicht es, die Vorschlagsmenge beim Erfassen des Auftrags mit der jeweiligen Positionsmenge
automatisch zu multiplizieren.

Bemerkung

Hier können Notizen zur aktuellen Verknüpfung hinterlegt werden, die dann in der Auswahl der Auftragsbearbeitung
mit angezeigt werden.

Die Angaben werden gespeichert mit der Taste F10 oder über das Symbol Änderungen Speichern in der Toolbar oder über Menü Datei Speichern.

In der Auftragsbearbeitung kann man sich nun pro Position alle verknüpften Artikel des Positionsartikels anzeigen lassen.


Artikelverknüpfungen in der Auftragsbearbeitung

Mit Extras Artikelverknüpfungen (Alt+K) kann eine separate Eingabemaske aufgerufen werden, in der alle verknüpften Artikel zu der aktuell ausgewählten Position angezeigt werden.

In der Auftragsbearbeitung kann die Eingabemaske der „Artikelverknüpfungen“ parallel mit dem Register Positionen angezeigt werden. Wird in der Positionsübersicht eine andere Position ausgewählt, so wird auch die Anzeige der Zusatzmaske aktualisiert und die Verknüpfungen zur neu gewählten
Position angezeigt.

Artikelverknüpfungen im Register Positionen

Im oberen Teil der Eingabemaske wird der Hauptartikel aus der Position angezeigt. Darunter kann die angezeigte Tabelle über das Auswahlfeld „Anzeige“ auf alle verknüpften Zuordnungsarten oder auch

Include Page
Library:screen Artikelverknüpfungen Anzeige
Library:screen Artikelverknüpfungen Anzeige

Die Tabelle enthält folgende Spalten:

Spalte

Bedeutung

Klickfeld zum Übernehmen in die Positionsliste

In der ersten Spalte wird gekennzeichnet, ob für den angezeigten Satz im aktuellen Vorgang eine Position erzeugt werden soll.
Ist das Klickfeld aktiv (Häkchen), so wird automatisch die Menge in der zweiten Spalte anhand der  Vorschlagsmenge aus der Verknüpfung und ggf. der Positionsmenge belegt.
Wird das Klickfeld deaktiviert, so wird auch die Mengenspalte geleert.

Menge

In dieser Spalte kann die Stückzahl der zu generierenden neuen Position angegeben werden. Der Datensatz wird dann automatisch zur Übernahme aktiviert (Häkchen in erster Spalte).

VA-Verknüpfungsart

Hier wird die Verknüpfungsart des Artikels angezeigt. Wird die Spalte in der tabellarischen Darstellung verbreitert, so
erscheint nicht nur das Verknüpfungskürzel, sondern auch die jeweilige Bezeichnung.

Verknüpfter Artikel und Bezeichnung

Die nächsten beiden Spalten zeigen Artikelnummer und Bezeichnung des verknüpften Artikels an.

Preisausgabe

In dieser Spalte kann die – in der Kürzelverwaltung der Firmendaten – getroffene Belegung der Generierungsart
(Hauptposition, Unterposition mit Einzelpreis, etc.) nochmals geändert werden.

alternativ

Hier kann ebenso die Kennzeichnung geändert werden, ob der verknüpfte Artikel als Alternativposition erscheinen soll.

Bermkung und weitere Angaben zum Artikel

In den übrigen Spalten wird die ggf. erfasste Notiz aus der Verknüpfungszuordnung des Artikels sowie Bestand, Preis und Rabatt angezeigt.


Unterhalb der Tabelle werden im Register Verknüpfung detaillierte Informationen zur ausgewählten Verknüpfung angezeigt.

Im Register Artikelbild ist das zugeordnete Bild aus dem Artikelstamm zu sehen.

Mit Klick auf die Schaltfläche Übernehmen werden für alle aktivierten Datensätze aus der Tabelle neue Positionen im Vorgang erzeugt. Die Eingabemaske bleibt geöffnet.

Mit der Schaltfläche Abbrechen schließen Sie die Eingabemaske, ohne verknüpfte Artikel als Positionen zu generieren.

Die Schaltfläche OK erzeugt ebenso wie die Schaltfläche Übernehmen die Positionen. Die Eingabemaske wird danach geschlossen.