Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Systemanforderungen

Minimale Hardwarevoraussetzungen

Professional ERP mit E-POSTBUSINESS API analog zu Professional ERP, da in Professional ERP integriert.

Professional ERP mit E-POSTBUSINESS BOX k. A., da es sich um ein eigenständiges Rechnersystem handelt

E-POST MAILER gemäß Angaben der Deutschen Post auf den Unterseiten der Webpräsenz von www.epost.de.

E-POSTBUSINESS BOX-CLIENT gemäß Angaben der Deutschen Post auf den Unterseiten der Webpräsenz www.epost.de bzw. dem Administratorenhandbuch für die E-POSTBUSINESS BOX.

Unterstützte Betriebssysteme

Professional ERP mit E-POSTBUSINESS API

  • Windows Vista SP2 (32/64 Bit)

  • Windows 7 SP1 (32/64 Bit)

  • Windows 8 / 8.1 (32/64 Bit)

  • Windows 10 (32/64 Bit)

  • Windows Server 2008 SP2 (32/64 Bit)

  • Windows Server 2008 R2 (64 Bit)

  • Windows Server 2012 (64 Bit)

  • Windows Server 2012 R2 (64 Bit)

Professional ERP mit E-POSTBUSINESS BOX

  • Windows Vista SP2 (32/64 Bit)

  • Windows 7 SP1 (32/64 Bit)

  • Windows 8 / 8.1 (32/64 Bit)

  • Windows 10 (32/64 Bit)

  • Windows Server 2008 SP2 (32/64 Bit)

  • Windows Server 2008 R2 (64 Bit)

  • Windows Server 2012 (64 Bit)

  • Windows Server 2012 R2 (64 Bit)


E-POST MAILER gemäß aktuellen Angaben der Deutschen Post auf den Unterseiten der Webpräsenz von www.epost.de.

E-POSTBUSINESS BOX-CLIENT gemäß aktuellen Angaben der Deutschen Post auf den Unterseiten der Webpräsenz www.epost.de bzw. dem Administratorenhandbuch für die E-POSTBUSINESS BOX.

Warning

Die von der Deutschen Post bereitgestellten Anwendungen und unterstützten bei der letzten Überprüfung der Angaben im Vergleich zueinander nicht dieselben Windows-Betriebssytemversionen und auch im Vergleich zur offiziellen Unterstützung seitens Professional ERP ergaben sich Abweichungen. Die tatsächliche Unterstützung ist daher unbedingt durch den verantwortlichen Systembetreuer zu verifizieren.

Software- und sonstige Systemanforderungen

Professional ERP mit E-POSTBUSINESS API

  • Die in Professional ERP integrierte PDF-Erzeugung muss vollständig installiert / konfiguriert sein.

  • Die in Verbindung mit E-POST zu verwendenden Professional ERP Belege müssen gemäß den Anforderungen der Deutschen Post angepasst werden. 

  • Internetzugriff an jedem Professional ERP Arbeitsplatz von dem aus E-POST-Belege versendet werden sollen

Professional ERP mit E-POSTBUSINESS BOX

  • Die in Professional ERP integrierte PDF-Erzeugung muss vollständig installiert / konfiguriert sein.

  • Die in Verbindung mit E-POST zu verwendenden Professional ERP Belege müssen gemäß den Anforderungen der Deutschen Post angepasst werden.

  • Schreibender Zugriff auf das für E-POSTBUSINESS BOX verwendete Netzlaufwerk von allen Professional ERP Arbeitsplätzen aus.

  • Internetzugriff für die E-POSTBUSINESS BOX

E-POST MAILER gemäß Angaben der Deutschen Post auf den Unterseiten der Webpräsenz von www.epost.de.

E-POSTBUSINESS BOX-CLIENT gemäß Angaben der Deutschen Post auf den Unterseiten der Webpräsenz www.epost.de bzw. dem Administratorenhandbuch für die E-POSTBUSINESS BOX

Auf dieser Seite enthalten:

Table of Contents

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sorttitle
excludeCurrenttrue
cqllabel = "e-post" and space = currentSpace ( )

Hilfe bei der Bearbeitung der Checkliste

Include Page
Library:Text Kontaktieren Sie die Software Schmiede
Library:Text Kontaktieren Sie die Software Schmiede