Versions Compared
Version | Old Version 1 | New Version 2 |
---|---|---|
Changes made by | ||
Saved on |
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Lagerbereich
Es ist möglich in Professional ERP einen Kommissionsbereich zu definieren, indem man über die Konfigurationsvariable KOMVLAG die Lagerorte angibt, die für die Bestandsermittlung im Rahmen einer Kommissionierung als Quelllager berücksichtigt werden sollten.
Über die Maske Lagerbereiche können mehrere Kommissionsbereiche angelegt werden und somit die Bestandsermittlung für die unterschiedlichen Arbeitsprozesse auf die Bestände aus bestimmten Lagern eingegrenzt werden.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Auf dieser Seite enthalten:
Table of Contents |
---|
Weitere hilfreiche Seiten:
Filter by label (Content by label) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Register Lagerbereich
Jeder Lagerbereich wird im Programm über eine Bezeichnung kenntlich und über einen Systemnamen eindeutig identifizierbar gemacht. Unter Bemerkungen kann zusätzlich eine detaillierte Beschreibung des Bereichs erfasst werden. Im unteren Bereich der Maske können die Ziel- und Quelllager definiert werden. Als Quelllager sind die Lagerorte bzw. Anfangsbuchstaben/-ziffern der Lagerorte anzugeben, deren Bestände bei der Ermittlung der verfügbaren Menge für den Bereich in der Kommissionierung berücksichtigt werden sollen. Je nach Modulkonstellation können für einen Lagerbereich 1 bis 3 Ziellager festgelegt werden:
- Versandlager - Lagerort, der für Kommissionen im Kontext der Auftragsbearbeitung als Ziellager verwendet wird
- Beistellungslager - Lagerort, der für Kommissionen im Kontext der Verlängerten Werkbank als Ziellager für Beistellteile verwendet wird.
- Produktionslager - Lagerort, der für Kommissionen im Kontext der Produktion als Ziellager für Materialpositionen verwendet wird
Note | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Es ist zu beachten, dass es zwischen den spezifizierten Quell- und Ziellagerorten keine Überschneidungen geben darf. Der Versuch, einen Lagerort gleichzeitig als Quell- und Ziellager festzulegen, wird vom Programm abgefangen und mit der Ausgabe folgender Meldung dem Benutzer nochmal kenntlich gemacht
|
Ein Lagerort kann gleichzeitig bei mehreren Lagerbereichen sowohl als Quell- so auch als Ziellagerort definiert werden.
Jeder angelegte Lagerbereich kann vorübergehend oder dauerhaft für die Kommissionierung deaktiviert werden, indem ein Häkchen bei Inaktiv (rechts neben Systemnamen) gesetzt wird:
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Die Bestände eines im inaktiv gekennzeichneten Lagerbereich liegenden Lagerortes werden in der Kommissionierung bei der Bestandsermittlung nicht mehr berücksichtigt, es sei denn, der Lagerort ist zusätzlich bei einem anderen aktiven Lagerbereich als Quelllagerort definiert.
Note |
---|
Nach der Update-Installation 7.14 wird automatisch ein Kommissionslagerbereich „Kommissionierung“ mit dem Systemnamen „KOMVLAG“ und Bemerkung "Automatisch angelegter Lagerbereich, der die kommissionierungsrelevanten Lagerorte der Konfigurationsvariable KOMVLAG enthält." angelegt. Dabei werden die Quelllagerorte von der Konfigurationsvariable KOMVLAG und Ziellagerorte von den Konfigurationsvariablen KOMNLAGAR, KOMNLAGEB und KOMNLAGPR übernommen. |
Register Übersicht
Auf dem Register Übersicht sind alle angelegten Lagerbereiche aufgelistet.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Mit einem Doppelklick können Sie den gewünschten Lagerbereich zum Bearbeiten öffnen.