Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Vollständige Pflegemaske zur Packstückerfassung

Diese Pflegemaske stellt die allgemeine Anlaufstelle für die Packstückverwaltung innerhalb der Auftragsbearbeitung dar. In ihr können alle Informationen zu den einzelnen Packstücken eines Vorgangs detailliert erfasst, Sendungen gezielt über das Trackingsystem des Frachtführers nachverfolgt oder der generelle Status aller erfassten Packstücke überprüft werden. Diese Pflegemaske besitzt hierfür alle Standardbedienelemente für die Neuanlage, das Ändern und Löschen von Datensätzen und auf dem Reiter Versand die spezialisierten Menüpunkte der Packstückerfassung bzw. Sonderfunktionen der verwendeten Frachtführerschnittstelle.
 

Include Page
PEDLibrary:screen PackstückverwaltungPED
Library:screen Packstückverwaltung

Der Anzeige- und Eingabebereich ist in die Register Packstücke, Sendungsverfolgung und Sendungsstatus gegliedert.

Der Reiter Versand bietet für das Register Packstücke die folgenden Funktionen:

Versandlabel drucken

Druckt unter Verwendung der für den Vorgang ausgewählten Versandschnittstelle das Versandlabel des aktuell gewählten Packstücks.

Note

Einzelne Versandschnittstellen verlangen, dass immer alle Label der Packstücke eines Vorgangs gemeinsam gedruckt werden. D.h. zusätzlich erfasste Packstücke führen zu einem erneuten Druck aller Label des Vorgangs. Zuvor erstellte Label müssen dann ersetzt werden.


Packstück verfolgen

Öffnet den im Betriebssystem als Standard definierten Internetbrowser und versucht die Online-Tracking-Seite des jeweiligen Frachtführers mit den Trackinginformationen des aktuell positionierten Packstücks aufzurufen.

Note

Dies setzt eine funktionierende Internetverbindung voraus und kann erst nach Rückmeldung der Trackinginformationen aus der Versandschnittstelle erfolgen. Dies entspricht der Funktion des Registers Sendungsverfolgung, allerdings in einem separaten Programmfenster.


Sendung stornieren

Der Auftrag zu einem bereits an die Versandschnittstelle übermittelten Packstück wird storniert.

Note

Schnittstellenabhängig werden hierbei nur einzelne Packstücke oder gleich alle zum Vorgang gehörenden Packstücke storniert.


Druckdaten neu erstellen

Sorgt für einen Wiederholungsdruck bereits gedruckter Versandlabel.

Note

Es gelten dieselben Einschränkungen wie beim Erstdruck von Labeln: Je nach Versandschnittstelle müssen immer alle zum Vorgang gehörenden Packstücke gemeinsam gedruckt werden und hierbei entstehende Label ersetzen alle bisherigen.


TagesabschlussStartet für Versandschnittstellen, die dies erlauben, den Tagesabschluss manuell.
Ergebnisdaten

Die Einspielung der Antworten aus den Versandschnittstellen erfolgt normalerweise automatisiert mit einer zeitlichen Verzögerung. Über diesen Menüpunkt kann ein Synchronisationslauf manuell gestartet werden.

Note

Die Ergebnisdatensynchronisation kann einige Zeit in Anspruch nehmen.


Nummernkreisprüfung

Führt die manuelle Prüfung der Restverfügbarkeit von Auftragsnummern für den Versand mit GLS durch.

Note

Funktioniert nur für die GLS-Schnittstelle.


Das Register Packstück

Das Register «Packstücke» Das Register Packstücke bezieht sich inhaltlich auf den Vorgang in der Auftragsbearbeitung, über den die Pflegemaske aufgerufen wurde. Es ist in drei Bereiche unterteilt: 

  1. Der Eingabebereich für die Packstückinformationen zum aktuell gewählten Packstück im linken oberen Maskenbereich.
  2. Der tabellarische Anzeigebereich aller zum aktuell gewählten Auftrag gehörenden Positionen im rechten, oberen Maskenbereich
  3. Eine weitere tabellarische Anzeige mit allen dem Vorgang zugeordneten Packstücken im unteren Maskenbereich

Der Eingabebereich für Packstückinformationen

Dieser Maskenbereich besitzt die folgenden Eingabe- bzw. Anzeigefelder

Paket Packstücknummer des aktuell erzeugten Packstücks. Diese Nummer wird vorgangsbezogen automatisch hochgezählt.
Verpackungsart Auswahlfeld, welches dem Bediener die in den Firmenparametern vordefinierten Packungsarten zur Auswahl anbietet.
Bruttogewicht Enthält den aus dem Vorgabewert für die ausgewählte Verpackungsart und den dem Packstück zugeordneten Positionsgewichten ermittelten Bruttogewichtswert. Der ermittelte Wert kann auch manuell überschrieben werden, z.B. wenn sich durch Füllmaterial ein höheres Packungsgewicht ergibt.
Warengewicht Summiertes Nettogewicht aller dem Packstück zugeordneten Vorgangspositionen.
Verpackungskosten Hier können die Kosten der Verpackung eingegeben werden. Eine Vorbelegung – basierend auf der gewählten Packungsart – muss als individuelle Erweiterung realisiert werden.
Porto Wird mit den in der Packungsart definierten Vorbelegungswerten für In- bzw. Ausland vorbelegt. Der Wert kann manuell überschrieben werden. Für die Vorbelegung gelten die im Abschnitt Definition der konkreten Packungsarten für Versandhandel mit Eigengewicht genannten Einschränkungen hinsichtlich einer individuell zu realisierenden Vorbelegung.
Warenwert Paket Reiner Warenwert, basierend auf den dem Packstück zugeordneten Vorgangspositionen/-mengen.
Wert Paket Summe aus Verpackungskosten, Porto und Warenwert
Notizen Eingabefeld für Notizen zum Packstück


Auf dieser Seite enthalten:

Table of Contents

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sorttitle
excludeCurrenttrue
cqllabel = "packstückerfassung" and space = currentSpace ( )