Versions Compared
Version | Old Version 7 | New Version 8 |
---|---|---|
Changes made by | ||
Saved on |
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Verwaltung Kalkulationsschemata
Note |
---|
Die Einrichtung eines Kalkulationsschemas verlangt umfassendes Wissen über interne Datenstrukturen und ggf. erweiterte Programmierkenntnisse. Die nachfolgend beschriebenen Programmfunktionen sollten daher nur von sehr versierten Nutzern verwendet werden. Die Mitarbeiter der Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH sind gerne bereit, Ihnen bei der Einrichtung von Schemata für Ihr Unternehmen behilflich zu sein. |
Die Basis jeder Kalkulation im Rahmen der Vorkalkulation ist ein Kalkulationsschema. Gepflegt werden derartige Kalkulationsschemata über die zugehörige Pflegemaske, welche über geeignete Schaltflächen aufgerufen wird. Die Pflegemaske besitzt die Register Schema, Positionen und Übersicht.
Auf dieser Seite enthalten:
Table of Contents |
---|
Weitere hilfreiche Seiten:
Filter by label (Content by label) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Register «Schema»
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Das Register Schema liefert Informationen zum Namen und allgemeine Anmerkungen, sowie eine tabellarische Übersicht aller Artikel und deren zugeordneten Kalkulationen, die das aktuell gewählte Schema verwenden.
Auf diesem Register stehen die üblichen Funktionen für die Neuanlage, das Kopieren, das Ändern und das Löschen von Kalkulationsschemata zur Verfügung. Bei der Neuanlage eines Schemas wird automatisch auch eine Reihe von Standardwerten als Berechnungspositionen in das Schema eingefügt:• Menge
Summe Material
Materialgemeinkostenzuschlag
Materialgemeinkosten
Materialkosten
Gesamtpreis
Einzelpreis
Deren Bearbeitung erfolgt dann auf dem Register Positionen.
Info |
---|
Mit Professional ERP wird ein Standardkalkulationsschema mitgeliefert, welches die sofortige Verwendung der Vorkalkulation erlaubt. Dieses Standardschema kann nicht gelöscht und nur in begrenztem Umfang bearbeitet werden. Individuell erstellte Schemata können nur dann gelöscht werden, wenn sie keiner konkreten Kalkulation zugeordnet sind. |
Register «Positionen»
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Das Register Positionen ist in zwei Bereiche gegliedert. Im oberen Maskenbereich befinden sich die Eingabefelder mit denen die Daten spezifiziert werden, die im Rahmen einer Kalkulation für die Gesamtberechnung herangezogen werden sollen. Zusätzlich können hier auch Einstellungen hinsichtlich der Präsentation dieser Daten vorgenommen werden.
Position | Legt die Reihenfolge fest, in der ein Wert innerhalb eines Kalkulationsschemas in die Berechnung einfließt.
| ||
---|---|---|---|
Name | Variablenname des Wertes mit dem im Schema kalkuliert werden kann.
| ||
Bezeichnung | Bezeichnung, die der Wert als Spaltenüberschrift in der tabellarischen Ansicht der Kalkulation / Kalkulationspositionen bzw. in der Detailansicht zu einer Kalkulationsposition erhält.
| ||
Formel | Erlaubt die Eingabe von grundlegenden Berechnungsformeln mit den Grundrechenarten für die Ermittlung eines Wertes. Hier können Werte anhand ihres Namens (vgl. Eingabefeld Name) als Variablen verwendet werden. Für versierte Nutzer stehen zusätzliche Funktionen bereit. | ||
Datenbankfeld | Auswahlfeld, zur Zuordnung eines Datenbankfeldes zu einem Feld des Kalkulationsschemas welches als Eingangsparameter für die Berechnung steht und gespeichert werden soll. Im Wesentlichen sind hiervon Eingabefelder und ermittelte Felder zum Startzeitpunkt wie Fertigungskosten und Materialkosten betroffen. | ||
Standardwert | Vorgabewert für eine neue Kalkulationsposition | ||
Feldtyp | Legt fest, ob der Wert in der Kalkulationsposition lediglich der Anzeige als Eingabe- oder Klickfeld dient. | ||
Spaltennummer | Dient zur Festlegung der Position dieses Wertes in der tabellarischen Darstellung der Kalkulationspositionen. | ||
Spaltenbreite | Legt die Breite der Spalte in der tabellarischen Darstellung fest. | ||
Format | Vorgabe wie der Spaltenwert in der Tabelle dargestellt werden soll. | ||
Datenregel | Ermöglicht über verschiedene Einsprungspunkte die Anpassung der Artikelvorkalkulation. |
Note |
---|
Das Standardschema erlaubt nur Änderungen in den Feldern für die Bezeichnung, den Standardwert, die Spaltennummer, die Spaltenbreite und der Datenregel. |
Im unteren Maskenbereich befindet sich eine tabellarische Anzeige aller im Schema enthaltenen Datenpositionen.
Weitere Erläuterungen
In Folgenden werden nähere Erläuterungen zu verschiedenen Aspekten der Schemadefinition detaillierter dargestellt.
Bezeichnung | Um die Spaltenüberschrift durch Basisinformationen zu ergänzen, ist der Zugriff auf gesonderte Textplatzhalter möglich. Die zur Verfügung stehenden Platzhalter sind:
Diese Platzhalter werden zur Laufzeit durch ihre jeweilige Entsprechung ersetzt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Formel | Im Bereich der Formel können umfangreiche Berechnungen zur Ermittlung des jeweiligen Wertes durchgeführt werden. Wie bereits beschrieben, stehen neben den grundlegenden Rechenoperationen alle mathematischen Operationen aus FoxPro zur Verfügung.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datenregeln | Durch verschiedene Einsprungspunkte wird der Eingriff und Zugriff auf die Artikelvorkalkulation ermöglicht. Folgende Einsprungspunkte können in der Datenregel Anwendung finden:
In den Einsprungspunkten stehen verschiedene Variablen zur Verfügung, um erforderliche Zusatzinformationen über den jeweiligen Berechnungsstatus zu erhalten:
|
Um die Reihenfolge der Positionsnummer oder die Reihenfolge der Spaltennummer korrekt abändern zu können, stehen im unteren Bereich der tabellarischen Auflistung 2 Ansichten zur Verfügung. Die Ansicht Berechnungsreihenfolge spiegelt dabei die Reihenfolge der Kalkulation der einzelnen Positionen wieder. Die Ansicht Anzeigereihenfolge in der Kalkulation (Tabel. Ansicht) sortiert die Darstellung hingegen auf Basis der Spaltennummer und somit der späteren Darstellungsreihenfolge in der Kalkulationsansicht.