Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Für die Teilnahme am elektronischen Datenaustausch für Zahlungsverkehrstransaktionen in den SEPA-Formaten für SEPAÜberweisungen und SEPA-Lastschriften werden statt Bankleitzahl und Kontonummer die International Bank Account Number (kurz IBAN) und – derzeit noch – der Bank Identifier Code (kurz BIC) benötigt. Die IBAN einer bestehenden, deutschen Bankverbindung lässt sich – zumindest in der Theorie – anhand der bisherigen Bankleitzahl und der Kontonummer automatisch ermitteln. In der Praxis gibt es jedoch weit über tausend Sonderfälle, für die eine solche automatische Ermittlung nicht möglich ist.

Warning
Für den zwingenden Wechsel bei den Datenaustauschformaten zum 01.02.2014 ist es daher unbedingt anzuraten, Ihre Bestandsdaten einer Überprüfung zu unterziehen, um Zahlungsverkehrsanweisungen mit fehlerhaften IBAN- bzw. BIC-Informationen zu vermeiden. Der Umfang der Prüfmechanismen ist teilweise versionsabhängig undes werden Aktualisierungsmaßnahmen nötig! Bitte beachten Sie daher die Versionshinweise bei Erläuterungen zu den einzelnen Mechanismen.


Import neuer Bankinformationen

Im Hauptmenü steht im Anwendungsbereich „Dienste“ der Menüpunkt „BIC-Import“ zur Verfügung, der es erlaubt, zusätzliche Bankinformationen zu IBAN und BIC aus Dateien, die von der Deutschen Bundesbank bereitgestellt werden, zu importieren. Diese Bankinformationen werden für die Nutzung der in II und III beschriebenen Prüffunktionen zu IBAN und BIC benötigt.

Include Page
PEDLibrary:screen Menü Bic-ImportPED
Library:screen Menü Bic-Import

Note

Die Importfunktion steht in folgenden Versionen zur Verfügung:
Version:                                        Servicepackstand:
Professional ERP 6.11                   ab 6.11.057¹
Professional ERP 7.0                     ab 7.0.047¹
Professional ERP 7.1                     ab 7.1.017¹
Professional ERP 7.2 und höher   ab 7.2.007² ³

¹ Es können nach Installation des Mindestservicepackstands nur die Informationen zu Sonderfällen bei der IBAN-Ermittlung importiert werden. Hierfür sind ausschließlich die von der Deutschen Bundesbank im registrierungspflichtigen ExtraNet bereitgestellten Dateien (vgl. „Ia -Importdateien“) geeignet. Andernfalls werden vom Programm nur die mit Stand 09/2013 bekannten Sonderfälle berücksichtigt.

² Wenn die Erstinstallation der Programmversion 7.2 vor dem Mindestservicepackstand erfolgte: Es können nach der Servicepackinstallation sowohl die Informationen zu den Sonderfällen bei der IBAN-Ermittlung als auch für den BIC-Abgleich importiert werden. Nur die BIC-Informationen werden in einem separaten Datenbestand gespeichert. Hierfür sind ausschließlich die von der Deutschen Bundesbank im registrierungspflichtigen ExtraNet bereitgestellten Dateien (vgl. „Ia -Importdateien“) geeignet. Andernfalls werden vom Programm nur die mit Stand 09/2013 bekannten Sonderfälle bei der IBAN-Ermittlung berücksichtigt. Ein BIC-Abgleich ist ohne Datenimport generell nicht möglich.

³ Wenn die Erstinstallation der Programmversion 7.2 mit dem Mindestservicepackstand oder danach erfolgte: Es können sowohl die Informationen zu den Sonderfällen bei der IBAN-Ermittlung als auch für den BIC-Abgleich importiert werden. Die BIC-Informationen und die IBAN-Sonderregelungen werden in einem separaten Datenbestand gespeichert. Hierfür sind ausschließlich die von der Deutschen Bundesbank im registrierungspflichtigen ExtraNet bereitgestellten Dateien (vgl. „Ia -Importdateien“) geeignet. Andernfalls werden vom Programm nur die mit Stand 09/2013 bekannten Sonderfälle bei der IBAN-Ermittlung berücksichtigt. Ein BIC-Abgleich ist ohne Datenimport generell nicht möglich.

Es gilt zu beachten, dass nur Dateien im TXT-Format importiert werden können!


Der Menüeintrag startet einen einfachen Importdialog, indem ein Dateipfad direkt eingegeben oder über den Menüpunkt

Include Page
Library:screen Schaltfläche
Library:screen Schaltfläche
  anhand eines Dateiauswahldialogs ausgewählt werden kann.
Include Page
PEDLibrary:screen BIC-Informationen importierenPED
Library:screen BIC-Informationen importieren

Ia – Importdateien

Info

Die Deutsche Bundesbank stellt unterschiedliche Importdateien mit Bankinformationen zur Verfügung, mit denen entweder nur BIC-Abgleiche oder BIC- Abgleiche und IBAN-Prüfungen vorgenommen werden können. Um die Dateien mit Bankinformationen inklusive der IBAN-Informationen zu erhalten, wird eine Registrierung für das ExtraNet der Deutschen Bundesbank benötigt. Folgen Sie hierfür den Anweisungen auf der Homepage der Deutschen Bundesbank. Die für jedermann frei zugänglichen Importdateien enthalten nur Informationen zu Bankleitzahlen, Institutsnamen und BIC. Diese Dateien sind daher ausschließlich für den BIC-Abgleich in Version 7.2 (unabhängig vom Servicepackstand) verwendbar. Erhältlich sind die frei zugänglichen Dateien im Internet unter www.bundesbank.de. Stand Oktober 2013 kann zu den Dateien wie folgt navigiert werden:

  • In der oberen Hauptnavigation die Rubrik „Kerngeschäftsfelder“ öffnen.
  • Den Untermenüpunkt „Unbarer Zahlungsverkehr“ auswählen.
  • Im linken Navigationsbereich den Eintrag „Bankleitzahlen“ auswählen. In diesem Navigationsbereich befindet sich auch die
    Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren.
  • Im Seitenbereich der nun geladenen Seite befindet sich ein Bereich „interne Links“ mit einem Link „Download Bankleitzahlen“.
    Diesen auswählen.
  • Im Seitenbereich der als nächstes geladenen Seite gibt es dann die Downloadlinks für ungepackte Bankleitzahlendateien im
    TXT-Format.


Die wesentlichen Informationen dieses Hinweistextes erhält man als Benutzer auch, wenn man im BIC-Importdialog der Menüpunkt

Include Page
Library:screen info
Library:screen info
betätigt:

Include Page
PEDLibrary:screen BIC-Informationen importierenPED
Library:screen BIC-Informationen importieren

Include Page
PEDLibrary:screen meld BIC-InformationPED
Library:screen meld BIC-Information

Über den Menüpunkt

Include Page
Library:screen Schaltfläche3
Library:screen Schaltfläche3
kann zudem eine Historie aufgerufen werden, die dem Benutzer mitteilt, zu welchem Zeitpunkt, von welchem Benutzer, welche Datei importiert wurde.

Auf dieser Seite enthalten:

Table of Contents

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sorttitle
excludeCurrenttrue
cqllabel = "SEPA" and space = currentSpace ( )