Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.


Note

Bei Verwendung des Erweiterungsmoduls Bestellwesen / Einkauf wird die auch weiterhin vorhandene Anwendung Lagerzu- und –abgänge ausschließlich für Umbuchungen bzw. manuelle Korrekturbuchungen verwendet. Die Anwendung Wareneingänge erfassen übernimmt im Kontext des Erweiterungsmoduls alle auf Bestellvorgängen beruhenden Wareneingangsbuchungen.

Die Anwendung Wareneingänge erfassen wird im Hauptmenü über den gleichnamigen Menüeintrag der Rubrik Lager aufgerufen.

Include Page
screen Wareneingängen erfassen
screen Wareneingängen erfassen

Die Anwendungsmaske ist in zwei Bereiche gegliedert. Im oberen Maskenbereich befinden sich die Felder Bestellnr., Artikel und Lieferant anhand derer die tabellarische Aufzählung offener Bestellpositionen auf dem darunter angeordneten Register offene Wareneingänge bei Bedarf eingegrenzt werden kann.

Das Register offene Wareneingänge weist tabellarisch alle Positionen aus Bestellvorgängen aus, für die noch ein Wareneingang erwartet wird. Anhand der auf diesem Register vorgenommenen Buchungsvorgaben werden die eigentlichen Zugangsbuchungen vorbereitet bzw. durchgeführt.

Das Register offene Aufträge zeigt alle auftragsseitigen Vorgänge im Status Auftragsbestätigung und erlaubt eine Gegenprüfung der erwarteten Wareneingänge zu den für Aufträge avisierten Lieferterminen.

Buchungsvorbereitung

In den Zellen der Spalten M, Menge, Erl und Lager einer offenen Bestellposition können direkte Eingaben gemacht werden, um die Wareneingangsbuchung vorzubereiten:

M

Durch Aktivierung des Klickfeldes wird die offene Bestellposition für eine Buchung vorgemerkt. Erfolgt die Markierung der Position vor einer Eingabe in der Spalte Menge, wird in der Spalte Menge die gesamte noch offene Bestellmenge eingetragen und auch das Merkmal Erl wird gesetzt.

Note

Sobald eine Bestellposition markiert wurde, können nur noch Bestellpositionen desselben Lieferanten ebenfalls markiert werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass auch immer nur Positionen desselben Lieferscheins gemeinsam für eine Wareneingangsbuchung markiert werden.


MengeIn Eingabebereichen dieser Spalte kann die jeweils zu buchende Positionsmenge vorgegeben werden. Erfolgt die Eingabe einer Menge vor Aktivierung des Klickfeldes in der Spalte M, dann wird dieses Merkmal automatisch belegt. Das Merkmal Erl wird nur dann automatisch gesetzt, wenn die volle noch offene Menge eingegeben und das Eingabefeld verlassen wird.
ErlDas Merkmal Erl – für erledigt – wird bei Vormerkung einer Buchung mit der gesamten noch offenen Positionsmenge automatisch gesetzt. Es kann per Mausklick auch dann gesetzt werden, wenn für die zugehörige Bestellposition nur eine Teilmenge eingegeben wird und dennoch eine Erledigung – unter Verzicht des restlichen Wareneingangs – vorgesehen ist.
Lager


Note

In den Auswahlfeldern der Spalte Lager kann der Ziellagerort für die Wareneingangsbuchung vorgegeben werden, allerdings ist die Vorgabe eines Buchungslager nur in Installationen mit dem Erweiterungsmodul Mehrlager & Seriennummernverwaltung für die Buchung wirklich relevant. In Installationen ohne dieses Modul werden die gemachten Eingaben bei der Buchung nicht berücksichtigt.

Standardmäßig werden die Auswahlfelder mit dem im Bestellvorgang explizit angegebenen Lagerort – sei es auf Ebene des Vorgangskopfes oder der einzelnen Bestellposition – verwendet. Existiert auf Vorgangsebene keine Lagervorgabe, wird stattdessen der im Artikelstamm hinterlegte Lagerort vorgeschlagen

Wareneingangsbuchung durchführen

Über die Schaltfläche Buchen oberhalb der tabellarischen Aufzählung der noch offenen Bestellpositionen wird die eigentliche Wareneingangsbuchung angestoßen. Das Aussehen des Buchungsdialogs und die damit verbundenen Eingabemöglichkeiten hängen davon ab, ob eine oder mehrere offene Bestellpositionen in der Spalte M für die Buchung vorgemerkt wurden.

Einzelbuchung

Wurde vor der Betätigung der Schaltfläche Buchen nur ein Datensatz per Klickfeld in der Spalte M vorgemerkt, öffnet sich der Einzelbuchungsdialog.

Include Page
screen Lieferung verbuchen
screen Lieferung verbuchen

Der Dialog besitzt folgende Anzeige- und Eingabefelder:

ArtikelNicht bedienbares Textfeld; es zeigt die Artikelnummer der zu buchenden Bestellposition an.
LiefermengeNumerisches Eingabefeld für die gelieferte Menge der Bestellposition. Das Feld wird mit dem zuvor in der Wareneingangsübersicht vorgegebenen Wert vorbelegt. Der Wart kann in der Buchungsmaske noch geändert werden.
offenDieses numerische Anzeigefeld zeigt die vor Durchführung der Buchung noch offene Bestellmenge
DifferenzIn diesem numerischen Eingabefeld kann eine vertraglich vorgesehene oder anderweitig akzeptierte Differenzmenge eingegeben werden, wenn die Liefermenge nicht der noch offenen Menge entspricht, eine weitere Lieferung nicht vorgesehen ist und daher die Bestellposition als erledigt gekennzeichnet werden soll. Ein typischer Anwendungsfall sind Bestellungen zu Schüttgut, bei dem es zu Lieferschwankungen kommen darf.
LieferdatumEingabefeld für das Datum der Lieferung. Wird standardmäßig mit dem Tagesdatum vorbelegt.
Lieferschein

Alphanumerisches Eingabefeld für die Lieferscheinnummer mit der die Ware geliefert wurde. Die Lieferscheinnummer ist keine Pflichteingabe, allerdings wird der optional Etikettendruck nur gestartet, wenn das Feld befüllt ist.

Einzelpreis

Numerisches Eingabefeld für den Artikelpreis je Artikelmengeneinheit. Wird standardmäßig mit dem Preis aus dem Bestellvorgang vorbelegt und kann nicht editiert werden.

Note

Mit der Konfigurationsvariable WEPREIS kann das Anzeige und Eingabeverhalten beeinflusst werden.
Wird ein Wareneingang mit einem Einzelpreis von 0 gebucht, werden im Standardablauf der letzte und der durchschnittliche Einkaufspreis des Artikels nicht geändert.


Nebenkosten
(% / absolut)
Numerische Eingabefelder für entweder einen prozentualen Nebenkostenwert oder einen absoluten Nebenkostenbetrag in Hauswährung. Eingaben in ein Feld führen zur Leerung des jeweils anderen Feldes
Position erl.

Klickfeld für das Erledigungskennzeichen für eine Bestellposition. Das Klickfeld wird zunächst anhand der Vorbelegung in der Wareneingangsübersicht belegt. Innerhalb der Einzelbuchungsmaske wird es automatisch belegt, sobald die Summe aus Liefermenge und Differenzmenge der noch offenen Menge entspricht.

Note

Wird eine Bestellposition bei einer Buchung mit einer kleineren Liefermenge als die noch offene Bestellmenge als erledigt gekennzeichnet und keine dazu passende Differenzmenge gebucht, kann dies zu Ungenauigkeiten bei der Ermittlung des durchschnittlichen Einkaufspreises führen


WE-NummerNicht bedienbares numerisches Anzeigefeld mit der automatisch vergebenen Wareneingangsnummer.


Note

Der Buchungsdialog kann auch per Doppelklick auf einen Eintrag des Registers offene Wareneingänge aufgerufen werden.

In Verbindung mit dem Erweiterungsmodul Mehrlager & Seriennummernverwaltung und dem Zusatzmodul Lagerplatzverwaltung kommen in der Buchungsmaske die zugehörigen Auswahlfelder für den Lagerort bzw. Lagerplatz hinzu.

Sammelbuchung

Wurden mehrere Bestellpositionen eines Lieferanten für die Buchung vorgemerkt, öffnet die Schaltfläche Buchen den Sammelbuchungsdialog für Wareneingänge.

Include Page
screen Lieferung verbuchen2
screen Lieferung verbuchen2

Der Sammelbuchungsdialog enthält im Gegensatz zum Einzelbuchungsdialog nur folgende Anzeige- und Eingabefelder:

LieferdatumEingabefeld für das Datum der Lieferung. Wird standardmäßig mit dem Tagesdatum vorbelegt.
LieferscheinAlphanumerisches Eingabefeld für die Lieferscheinnummer mit der die Ware geliefert wurde.
WE-NummerNicht bedienbares numerisches Anzeigefeld mit der automatisch vergebenen Wareneingangsnummer.


Note

In Verbindung mit dem Erweiterungsmodul Mehrlager & Seriennummernverwaltung und dem Zusatzmodul Lagerplatzverwaltung kommen in der Buchungsmaske die zugehörigen Auswahlfelder für den Lagerort bzw. Lagerplatz hinzu. Sofern keine Lagerort- bzw. Lagerplatzauswahl im Buchungsdialog erfolgt, werden die zur Buchung markierten Positionen mit den zuvor auf dem Register offene Wareneingänge vorgegebenen Lagerorten gebucht. Durch Auswahl eines Lagerortes / Lagerplatzes im Sammelbuchungsdialog werden alle von der Buchung betroffenen Positionen auf den gewählten Lagerort / Lagerplatz gebucht.

Etikettendruck mit Barcode (optional)

Sofern eine geeignete Vorlage für den Etikettendruck importiert wurde kann über die Konfigurationsvariable WEVORL gesteuert werden, ob im Rahmen der Wareneingangsbuchung auch ein Barcode-Etikett mit der Wareneingangsnummer gedruckt werden soll.

Note

Der Etikettendruck erfolgt unabhängig von den konkreten Einstellungen in WEVORL nur, wenn im Buchungsdialog auch eine Lieferscheinnummer angegeben wurde.

Erweiterte Funktionen der

Ribbontoolbar

Menübar

Include Page
screen Wareneingängen erfassen Reiter Datensatz
screen Wareneingängen erfassen Reiter Datensatz

Auf dem Ribbonregister Reiter Datensatz stehen in der Funktionsgruppe Markierung folgende Schaltflächen Menüpunkte zur Verfügung:

aktuelle Markierung ändernKehrt den Markierungszustand der aktuell auf dem Register offene Wareneingänge positionierten Bestellposition um. Entspricht funktional einem Mausklick auf das Klickfeld in der Spalte M.
Markierung aktueller Lieferant setzenMarkiert auf dem Register offene Wareneingänge alle Bestellpositionen, die denselben Lieferanten besitzen wie der aktuell in der tabellarischen Ansicht selektierte Datensatz.
alle Markierungen entfernenHebt alle vorhandenen Markierungen für eine Wareneingangsbuchung auf dem Register offene Wareneingänge auf.

In der Funktionsgruppe Buchen befindet sich die Schaltfläche Wareneingang buchen, deren Funktion identisch zur Schaltfläche buchen auf dem Register offene Wareneingänge ist.

Auf dieser Seite enthalten:

Table of Contents