Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Nachfolgend wird der allgemeine Aufbau von Programm-Masken anhand der Adressverwaltung beschrieben. Um die Abläufe selbst nachvollziehen zu können, öffnen Sie bitte zunächst die Adressverwaltung durch Auswahl des Eintrags Adressen im Hauptmenü unter der Rubrik Stammdaten.

Die Menübar

Im oberen Maskenbereich jeder Hauptanwendung befindet sich das Menüband, bei der jeder einzelne Menüpunkt eine funktional zusammengehörige Menüleiste mit per Mausklick oder Tastatur bedienbaren Schaltflächen darstellt.

Include Page
screen Grundversion Menüband
screen Grundversion Menüband

Folgende Menüpunkte stehen hierbei immer zur Verfügung: 

  • myProfessional*
  • Datensatz
  • Bearbeiten
  • Druck
  • Info
  • Extras
Info

Der mit * gekennzeichnete Menüpunkt myProfessional kann in den Firmenparametern mit einem anderen Namen versehen werden.

Abhängig von der aktuell verwendeten Anwendung können weitere Menüpunkte hinzukommen. Der Menüpunkt myProfessional ermöglicht den Zugriff auf das Hauptmenü und damit auf die weiteren Hauptanwendungen von Professional ERPEine ausführlichere Beschreibung der Menübarfunktionen erhalten Sie im Abschnitt Funktionen der Menübar.

Die Favoritenleiste mit «myCRM»

Am rechten Maskenrand befindet sich die Favoritenleiste mit ihren insgesamt vier Registern, die funktional der Favoritenleiste des Hauptmenüs in der Betriebsart Dynamic entspricht.

Include Page
screen Grundversion Anwendung Favoritenleiste
screen Grundversion Anwendung Favoritenleiste

Die Favoritenleiste bzw. myCRM kann auf Anwendungsebene über eine Schaltfläche in der rechten oberen Maskenecke aus- () bzw. eingeblendet () werden. Das Aussehen der Schaltfläche signalisiert hierbei gleichzeitig immer den aktuellen Anzeigestatus und eine Betätigung der Schaltfläche bewirkt dann die Änderung der Anzeige.

Weiteres zu den anderen, sich dynamisch einblendenden bzw. ändernden Schaltflächen erfahren Sie im Abschnitt Smart Tools.

Der Statusbereich mit Verlaufsfunktion und die Schnellsuche

Unterhalb der Menübar befinden sich der Statusbereich, der je nach Anwendung Kurzinformationen des aktuell gewählten Datensatzes anzeigt, und das Auswahlfeld des aktuellen Tabellenindexes mit integriertem Eingabefeld für die Schnellsuche.

Include Page
screen Grundversion Verlaufsfunktion
screen Grundversion Verlaufsfunktion

Der Statusbereich dient mit seiner integrierten Verlaufsfunktion gleichzeitig als schnelles Navigationsinstrument zwischen kürzlich verwendeten Datensätzen. Zuvor verwendete Datensätze können direkt im Auswahlfeld ausgewählt werden.

Include Page
screen Grundversion Verlauf Auswahl
screen Grundversion Verlauf Auswahl

Alternativ kann über die sich links davon befindlichen Schaltflächen sequentiell zurück (Image Added) und auch wieder nach vorn (Image Added) navigiert werden.

Rechts neben dem Statusbereich befindet sich das Auswahlfeld des aktuellen Tabellenindexes mit integriertem Eingabefeld für die Schnellsuche, in welches der Cursor immer bei Betätigung der Funktionstaste F3 positioniert wird. Die Schnellsuche ermöglicht eine Suche anhand des voreingestellten Indexbegriffes.

Weitere Informationen zur Schnellsuche finden Sie im Abschnitt Suchfunktionen.

Auf dieser Seite enthalten:

Table of Contents