Unter Warenzuteilung wird die Zuordnung von vorhandenen bzw. gerade durch Wareneingang erfassten Lagerbeständen zu Kundenaufträgen verstanden. Im Kontext der Warenzuteilung kann auch für eine automatische Erzeugung von Teillieferungen in der Auftragsbearbeitung – inkl. Lieferscheindruck – gesorgt werden.
In Professional ERP gibt es in Verbindung mit dem Erweiterungsmodul Einkauf / Bestellwesen zwei grundsätzliche Wege, auf denen eine Warenzuteilung zu Aufträgen erfolgen kann:
- Unmittelbare Warenzuteilung während der Wareneingangsbuchung
- Manuelle Warenzuteilungen über die Anwendung Warenzuteilung oder über die Artikelverwaltung.
Warenzuteilung bei der Wareneingangsbuchung
Damit für Artikel bei deren Wareneingangserfassung auch eine Warenzuteilung vorgenommen werden kann, müssen diese zuvor im Artikelstamm auf dem Register Lager mit dem Merkmal WE verteilen gekennzeichnet werden.
Include Page |
---|
| Library:screen Bestellwesen Artikel Register Lagerfähig/WE verteilen |
---|
| Library:screen Bestellwesen Artikel Register Lagerfähig/WE verteilen |
---|
|
Durch dieses Merkmal ändert sich der Ablauf der Wareneingangserfassung für betroffene Artikel nachdem die Buchung des Wareneingangs im Einzelbuchungs- bzw. Sammelbuchungsdialog ausgelöst wurde.
Professional ERP prüft für Artikel mit diesem Merkmal, ob es aktuell offene Aufträge (=Status Auftragsbestätigung ) mit diesem Artikel gibt. Ist dies der Fall, öffnet sich der Warenzuteilungsdialog.
Include Page |
---|
| Library:screen Bestellwesen WarenzuteilungVerteilung Wareneingang |
---|
| Library:screen Bestellwesen WarenzuteilungVerteilung Wareneingang |
---|
|
Der Dialog ist in zwei Hauptbereiche gegliedert. Im Bereich ① befinden Anzeige- und Eingabefelder für zuteilbare Mengen, Zuteilung derselben und Datumsfilterungen für den darunter befindlichen Anzeige- und Eingabebereich ②. Hinzu kommen Schaltflächen Menüpunkte für die Bearbeitung der Warenzuteilungen.
Die Felder und Schaltflächen Menüpunkt stellen folgende Funktionen bereit:
Liefermenge | Anzeigefeld mit der für die Warenzuteilung verfügbaren Buchungsmenge des Wareneingangs. |
Rest | Numerisches Anzeigefeld für die dynamisch ermittelte Restmenge, die noch zugeteilt werden kann. |
Schaltfläche Verteilen | Verteilt die vorhandene Restmenge auf die im Bereich ② angezeigten und in der Spalte V hierfür vorgemerkten Vorgangspositionen. Die Verteilung erfolgt innerhalb des Bereichs ② von oben nach unten. |
Schaltfläche Diese Schaltfläche hebt Hebt alle aktuell getroffenen Zuteilungen und Zuteilungsmengen wieder auf. |
| Datumsfilter, um den für die Anzeige und Sortierung in Bereich ② auf bestimmte Datumsbereiche einzugrenzen. |
Schaltfläche screen screen | Öffnet eine Positionsübersicht mit allen Vorgangspositionen, die zum selben Vorgang gehören wie die aktuell im Bereich ② gewählte Position. |
Anzeige | Das Auswahlfeld Anzeige wechselt die Sortierung im Bereich ② zwischen zwei möglichen Ansichten: - Auftragsdatum: von oben nach unten ansteigende Sortierung der Positionen anhand Druckdatum der Auftragsbestätigung.
- Liefertermin / ABC: von oben nach unten ansteigende Sortierung der Positionen gemäß Liefertermin der Position. Zusätzliche Sortierung innerhalb identischer Liefertermine anhand der ABC-Klassifizierung der jeweiligen Kundenadresse mit Priorisierung A > B > C.
|
Im Bereich ② werden die aktuell offenen Auftragspositionen mit dem zu buchenden Artikel angezeigt. Über das Klickfeld in der Spalte V kann eine Position für die Mengenzuteilung mit der Verteilfunktion der Schalfläche Verteilen markiert werden. Die Spalte Liefermenge erlaubt auch direkte Mengeneingaben für die Warenzuteilung.
Unter der Unter der tabellarischen Anzeige befinden sich zusätzlich folgende SchaltflächenMenüpunkte:
Markierung umkehren | Kehrt die aktuellen Zuteilungsmarkierungen um. |
Ok | Bestätigt die aktuell vorgegebene Warenzuteilung. Im Anschluss wird der Wareneingang normal weiter gebucht. |
Abbrechen | Bricht die Warenzuteilung nach einer Rückfrage ab. Die Wareneingangsbuchung wird im Anschluss trotzdem normal weiter gebucht. |
Anchor |
---|
| Manuelle_Warenzuordnung |
---|
| Manuelle_Warenzuordnung |
---|
|
Manuelle Warenzuteilungen
Für Artikel kann im Artikelstamm – unabhängig vom Merkmal WE verteilen – über die Schaltfläche den Menüpunkt Bestand verteilen auf dem Ribbonregister Reiter Extras eine manuelle Warenzuteilung vorgenommen werden. Die Schaltfläche Sie öffnet den im vorherigen Abschnitt beschriebenen Dialog. Statt der aktuellen Buchungsmenge des Wareneingangs wird der aktuell vorhandene und noch nicht zugeteilte Bestand des Artikels für die Zuteilung angeboten. Die Bedienung des Dialogs erfolgt ansonsten identisch.
Lieferungen für zugeteilte Waren erzeugen
In der Auftragsbearbeitung steht auf dem Ribbon Reiter Aktion in der Funktionsgruppe Neuanlage die Schaltfläche der Menüpunkt Lieferungen generieren zur Verfügung.
Include Page |
---|
| screen Bestellwesen Warenzuteilung Lieferungen generieren | screen Bestellwesen Warenzuteilung Lieferungen generierenLibrary:screen Auftragsbearbeitung Reiter Aktion |
---|
| Library:screen Auftragsbearbeitung Reiter Aktion |
---|
|
Nach Betätigung dieser Schaltfläche sucht Professional ERP die Vorgänge ermittelt, für deren Positionen durch eine Warenzuteilung zumindest eine Teilmenge für eine Lieferung zugewiesen wurde. Wird bei der Ermittlung festgestellt, dass ein Vorgang komplett ausgeliefert werden kann, dann erhält der Vorgang die Kürzelzuordnung LI . Können dagegen nur einzelne Positionen des Vorgangs vollständig geliefert werden, erzeugt Professional ERP
automatisch Teillieferungsvorgänge mit diesen Positionen und kennzeichnet die erstellten Teillieferungsvorgänge mit demselben Kürzel LI.
Im Anschluss kann der Benutzer die Stapeldruckfunktion verwenden, um alle Vorgänge im Status Auftragsbestätigung zu suchen, die mit dem Merkmal LI versehen wurden. Diese können dann – wie bei einem normal vorgenommenen Stapeldruck auch – als Lieferscheine gedruckt werden.