Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Professional ERP mySync ist einer der Professional ERP Mehrwertdienste. Er ermöglicht die Synchronisation der Informationen im Kontaktmanagement (CRM) von Professional ERP mit externen Kalenderdiensten, die das Format CalDAV unterstützen. Die Zusatzkomponente DavMail wird für die Synchronisation mit Microsoft Exchange Server (ab Version 2010) benötigt. Die Installationsprogramme für Professional ERP mySync und die Zusatzkomponente DavMail werden auf dem Installationsmedium zusammen mit Professional ERP in den Verzeichnissen mySync und SUPPORT\DavMail 4.4.1 ausgeliefert.

Systemanforderungen

Minimale Hardwarevoraussetzungen

Professional ERP mySync / DavMail

Prozessor mit mind. 1,5 GHz Taktfrequenz

Mind. 2 GB Arbeitsspeicher

Minimal 40 GB freier Festplattenspeicher

Include Page
Library:text Systemanforderungen Hardware
Library:text Systemanforderungen Hardware

Unterstützte Betriebssysteme

:

Windows Vista mit SP2 (32/64 Bit)

Windows Server 2008 SP2 (32/64 Bit; nicht in Server Core Rolle)

Windows 7 SP1 (32/64 Bit)

Windows Server 2008 R2 SP1 (64 Bit; nicht in der Server Core Role auf Itanium-Systemen)

Windows 8 (32/64 Bit)

Windows Server 2012 (64 Bit)

Windows 10 (32/64 Bit)

Windows Server 2012 R2 (64 Bit)

Include Page
Library:text Unterstützte Betriebssysteme
Library:text Unterstützte Betriebssysteme


Note

Da es sich bei Professional ERP mySync und DavMail um Dienste handelt, wird der Einsatz eines aktuellen Serverbetriebssystems empfohlen. Die Dienstkomponenten für Professional ERP mySync sind auf den speziellen Windowsversionen Windows Small Business Server 2008/2011 bzw. Windows Server 2012 Essentials/Windows Server 2012 R2 Essentials hinsichtlich ihrer Funktionstüchtigkeit nicht überprüft, weshalb der Einsatz auf diesen Betriebssystemversionen nicht empfohlen wird.

Bei Verwendung der Serverbetriebssysteme 2008 (und neuer) und vorhandenen Clientrechnern mit Windows Vista und Windows 7 ist sicherzustellen, dass alle Rechner mit diesen Betriebssystemen den Microsoft SMB2-Fix erhalten, da es sonst im Betrieb zur Beschädigung von Daten kommen kann. Dieser Fix ist nicht über Windows Update verfügbar. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Systemadministrator.

Systemanforderungen Software

Professional ERP mySync

DavMail

Microsoft .NET Framework Version 4.

6

7.2 und höher 1

Oracle Java Runtime Environment Version 6 oder höher

(32-Bit Version) 2


Info

1  Das Die Professional ERP Installationsroutine prüft vor der Installation das Vorhandensein der benötigten Microsoft .NET Framework Frameworks und installiert diese bei Bedarf zusätzlich zur eigentlichen Anwendung. Statt der Version 4.6.2 ist auf Rechnersystemen mit Windows 2016 bereits standardmäßig vorhanden und kann in den Serverfeatures explizit aktiviert / deaktiviert werden. Bei älteren Betriebssystemversionen der Windowsfamilie muss dieses manuell installiert werden. Das Vorhandensein des .NET Framework 4.6.2 muss im Zweifel anhand des Inhalts des Registrierungswertes Version in folgendem Registrierungsschlüssel ermittelt werden:

\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\v4\Client

wird bereits die Version 4.7.2 installiert.

2   Aus Kompatibilitätsgründen muss auch auf 64-Bit Betriebssystemen die 32-Bit-Version des Oracle JRE verwendet werden. Beachten Sie hierzu bitte auch die Hinweise in den Abschnitten IV – Troubleshooting und V – Sonstige Hinweise zu Professional ERP mySync.

Installation und Konfiguration Professional ERP mySync

Für die Installation von Professional ERP mySync muss die zugehörige Installationsdatei „Professional ERP mySync.msi“ ausgeführt werden, welche sich im Verzeichnis mySync des Professional ERP Installationsmediums befindet. Die Installation wird nicht automatisch gestartet.

Note

Um den Installationsvorgang möglichst einfach zu gestalten, sollte im Vorfeld die Checkliste Vorbereitende Maßnahmen Installation Professional ERP mySync bearbeitet und die damit ausgearbeiteten Informationen griffbereit gehalten werden.

Installation Professional ERP mySync

Nach dem Start der Installationsdatei werden Sie schrittweise durch die Installation geführt.

Beginn der Installation mit der Willkommensseite und anschließendem Akzeptieren der Lizenzbedingungen
Include Pagescreen mySync Installation Willkommenscreen mySync Installation Willkommen  Include Pagescreen mySync Installation Lizenzscreen mySync Installation LizenzAuswahl des Installationspfades
Include Pagescreen mySync Installationspfadscreen mySync InstallationspfadHier kann ein lokales Verzeichnis des Servers gewählt werden, in dem der Professional ERP mySync Dienst bereitgestellt werden soll.
Beginn der eigentlichen Installation
Include Pagescreen mySync Installation Beginnscreen mySync Installation BeginnSchließen Sie die Installation über die Schaltfläche Fertig stellen
Include Pagescreen mySync Installation Fertigscreen mySync Installation Fertig

Hier kann ein lokales Verzeichnis des Servers gewählt werden, in dem der Professional ERP mySync Dienst bereitgestellt werden soll.

Falls die Option „Port 1080 in Windows Firewall freigeben“ aktiviert wurde, wird eine Firewall-Regel angelegt, welche eingehenden TCP-Verkehr auf Port 1080 erlaubt. Dieser Port wird für die DavMail-Komponente benötigt, die in Abschnitt III näher beschrieben wird.

Nach Abschluss der Installation erscheint in der Windows Dienstverwaltung ein neuer Systemdienst SWS mySync, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgeführt werden sollte.

Include Pagescreen mySync Installation Dienstverwaltungscreen mySync Installation Dienstverwaltung

Falls der Dienst bereits gestartet sein sollte, stoppen Sie ihn bitte.

Note

Nach der Installation des Diensts ist die Konfiguration gemäß dem nachfolgenden Abschnitt Konfiguration Professional ERP mySync vorzunehmen!

Konfiguration Professional ERP mySync

Die Konfiguration des Professional ERP mySync Dienstes erfolgt über die Konfigurationsdatei SWSDAV.INI des im vorherigen Abschnitt in Schritt [2] festgelegten Installationsverzeichnisses. Die Konfigurationsdatei wird im Rahmen der Installation des Diensts bereits vorbereitet. Die Datei kann über den im System eingestellten Texteditor zur Bearbeitung aufgerufen werden.

Include Pagescreen mySync Konfigurationsdateiscreen mySync Konfigurationsdatei

Aufbau SWSDAV.INI

Die Konfigurationsdatei ist in zwei Kategorien gegliedert: [SWSDAV] und [DataRepositories]. Die Kategorie [SWSDAV] umfasst Basiseinstellungen des Dienstes, die – abgesehen vom Eintrag „ProgramDir“ – in der Regel unverändert übernommen werden können.

  • SyncThreads: Gibt an, wie viele Synchronisationskonten parallel abgearbeitet werden. Dieser Eintrag sollte nur in Ausnahmefällen auf einen anderen Wert als 1 gesetzt werden.
  • SyncInterval: Gibt das Synchronisationsintervall in Minuten vor. Standardmäßig wird alle 15 Minuten ein neuer Synchronisationslauf durchgeführt.
  • WeeksInPast: Gibt vor, für wie viele Wochen eine Synchronisation der Termine im Kontaktmanagement in die Vergangenheit durchgeführt werden soll. Standardmäßig werden Termine bis zu 2 Wochen in die Vergangenheit synchron gehalten.
  • ProgramDir: [notwendig] Fügen Sie hier einen vom Dienst erreichbaren Pfad ein (wenn möglich, einen UNC-Pfad), der auf Ihr Professional ERP Programmverzeichnis zeigt. Zum Beispiel:

\\localdomain\dfs\Professional ERP

Note

Die Angabe von Werten muss ohne Anführungszeichen erfolgen; auch dann wenn z.B. der Pfad zum Professional ERP Programmverzeichnis Leerzeichen enthält.

Wenn Sie nicht sicher sind, wo sich das Programmverzeichnis von Professional ERP befindet, können Sie dieses anhand der Anzeige in Professional ERP, in der Anwendung Firmenparameter auf dem Register allg. Parameter im Feld Programmlaufwerk ermitteln. Beachten Sie hierbei, dass der dort angegebene Pfad typischerweise kein UNC-Pfad ist und der angegebene Laufwerksbuchstabe von vielen Faktoren abhängig ist, weshalb die Umwandlung in einen UNC-Pfad zu empfehlen ist.

Die Kategorie [DataRepositories] beschreibt die vom Dienst zu verwendenden Datenquellen (Datenlaufwerke / SQL-Datenbanken)

a) Count: Gibt an, wie viele unterschiedliche Datenquellen mit dem Professional ERP mySync Dienst synchronisieren werden sollen.

Note

In der Regel wird dies immer genau eine Datenquelle sein, sofern Sie Professional ERP nicht mit Mandanten-Modul verwenden oder anderweitig mehrere Professional ERP Installationen parallel im Einsatz haben, die vom selben Dienst bedient werden sollen.

b) Repository[N]: Beim Wert N handelt es sich um einen fortlaufenden Zähler, der bei 1 beginnt. Der jeweilige Eintrag Repository1 bis RepositioryN gibt jeweils den Pfad zu einem der Datenlaufwerke, bzw. den SQL-Connection-String der gewünschten Datenquelle an. Zum Beispiel:

\\localdomain\dfs\Professional ERP\WEEKEND.DAT oder

DRIVER=SQL Server;Address=[SQL-SERVER-Instanz],[PORT];Trusted_Connection=Yes;SERVER=[SERVERNAME/IP];Description=ProfErp;DataBase=[DATENBANKNAME]

Note

Für die einzelnen Datenpfade bzw. SQL-Connection-Strings gelten dieselben Hinweise wie schon für den Eintrag
ProgramDir der Kategorie [SWSDAV], d.h. diese können innerhalb von Professional ERP, in den Firmenparametern auf dem Register allg. Parameter im Feld Datenlaufwerk eingesehen werden und sollten nach Möglichkeit in einen UNC-Pfad umgewandelt werden.

Auf dieser Seite enthalten:

toc

Auf dieser Seite enthalten:

Table of Contents

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label (Content by label)
showLabelsfalse
max10
showSpacefalse
sorttitle
excludeCurrenttrue
cqllabel = "installation" and label = "mysync" and space = currentSpace()