Versions Compared
Version | Old Version 3 | New Version Current |
---|---|---|
Changes made by | ||
Saved on |
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Die Installationsprogramme für Professional ERP und die ab Version 7.11 zugehörige Dienstanwendung SWS-License, sowie die Professional ERP Mehrwertdienste befinden sich auf einem gemeinsamen Installationsmedium. In den Installationspaketen von Professional ERP und der Dienstanwendung SWS-License sind die für den Betrieb notwendigen Zusatzkomponenten enthalten, die bei Bedarf von der Installationsroutine zusätzlich installiert werden. Aufgrund der beschränkten Verfügbarkeit des Microsoft .NET Framework 4.7.2 und höher, werden nur die bei den Systemanforderungen benannten Versionen der Betriebssystemfamilie Microsoft Windows unterstützt.
Warning |
---|
Stellen Sie sicher, dass Sie über die für eine Installation benötigten Zugriffsrechte verfügen (melden Sie sich ggf. als Administrator an). Achten Sie bitte darauf, dass im Betriebssystem mindestens ein Drucker installiert ist. Für die Installation der Dienstanwendung SWS-License bzw. der Professional ERP Mehrwertdienste befolgen Sie bitte die separat bereitgestellten Installationsanweisungen der jeweiligen Anwendung. |
Systemanforderungen allgemein
MinimaleHardwarevoraussetzungen
Professional ERP
Prozessor mit mind. 1,5 GHz Taktfrequenz
Mind. 4 GB Arbeitsspeicher
Mind. 80 GB freier Festplattenspeicher
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Unterstützte Betriebssysteme
Der Betrieb von Professional ERP in Verbindung mit der Dienstanwendung SWS – License setzt standardmäßig eine Netzwerkumgebung mit Windows-Domäne voraus. Da es sich bei Professional ERP zudem um eine Mehrbedieneranwendung mit Serverfunktionalität handelt, wird für das Rechnersystem mit den zentralen Serverkomponenten von Professional ERP bzw. der Dienstanwendung SWS – License der Einsatz eines aktuellen Serverbetriebssystems empfohlen. Professional ERP wurde auf den speziellen Windowsversionen Windows Small Business Server 2008/2011 bzw. Windows Server 2012 Essentials/Windows Server 2012 R2 Essentials hinsichtlich seiner Funktionstüchtigkeit keiner ausgiebigen Überprüfung unterzogen, weshalb der Einsatz auf diesen Betriebssystemversionen nicht empfohlen wird. Bei Verwendung der Windowsserverbetriebssysteme in Verbindung mit Clientrechnern, die noch Windows 7 verwenden, ist zudem sicherzustellen, dass alle betroffenen Client-Rechner den Microsoft SMB2-Fix erhalten, da es sonst im Betrieb zur Beschädigung von Daten kommen kann. Dieser Fix ist nicht über Windows Update verfügbar. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Systemadministrator.
Systemanforderungen Softwareumgebung
Professional ERP
Microsoft .NET Framework 3.5.1
Microsoft .NET Framework 4.7.2 und höher Include Page Library:text Unterstützte Betriebssysteme Library:text Unterstützte Betriebssysteme
Systemanforderungen Softwareumgebung
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Die Professional ERP Installationsroutine prüft vor der Installation das Vorhandensein der benötigten Microsoft .NET Frameworks und installiert diese bei Bedarf zusätzlich zur eigentlichen Anwendung. Statt der Version 4.6.2 wird bereits die Version 4.7.2 installiert.
Systemanforderungen Benutzerumgebung
Ab Professional ERP Version 7.11 ist die Einrichtung des zugehörigen Lizenzservers (Dienstanwendung SWS-License) verpflichtend. Hierfür muss – insbesondere für Installationen im Client-Server-Betrieb – sichergestellt sein, dass den verwendeten Professional ERP Arbeitsplätzen eine Netzwerkkommunikation mit dem Lizenzserver auf dessen verwendeten Netzwerk-Port erlaubt ist. In der Standardkonfiguration nimmt der Lizenzserver Anfragen auf Port 1395 an. Für die Einrichtung des Lizenzservers sind die separat dokumentierten Installations- und Konfigurationsschritte des Merkblatts Installation Lizenzserver durchzuführen.
Durchführen der Installation von Professional ERP
Warning |
---|
Sofern es sich um eine Update- bzw. Upgrade-Installation einer bereits vorhandenen Version von Professional ERP in einem Netzwerk handelt, stellen Sie unbedingt sicher, dass kein Mitarbeiter mehr mit Professional ERP arbeitet! |
Professional ERP unterstützt grundsätzlich Installationspfade, die der Uniform Naming Convention (kurz UNC) entsprechen. Wir empfehlen jedoch, Netzlaufwerke – sofern nicht explizit anders angegeben – persistent zu verbinden und deren absolute Netzwerkpfade für die Installation zu verwenden, da nicht sichergestellt werden kann, dass alle eventuell mit Professional ERP zusammenarbeitenden Programme ebenfalls UNC-Pfade unterstützen. Bei Netzwerkinstallationen ist zudem darauf zu achten, dass alle Clientrechner möglichst identische Netzlaufwerkszuordnungen verwenden, um Komplikationen mit der Konfiguration zu vermeiden.
Folgende Installationstypen werden unterschieden:
- Server-Neuinstallation
- Server-Update-/Upgrade-Installation
- Client-Neuinstallation
- Client-Update-/Upgrade-Installation
Soll Professional ERP nur im Einplatzbetrieb eingesetzt werden, muss nur eine der Serverinstallationen durchgeführt werden.
Sofern Sie in einem Netzwerk arbeiten, gliedert sich die Installation in zwei Abschnitte:
Serverinstallation: Hierbei werden auf dem Server alle Professional ERP-Programme sowie die zum Betrieb notwendigen Datenbanktreiber, etc. und die Client-Dateien installiert.
Clientinstallation: Diese muss an jedem weiteren Arbeitsplatz durchgeführt werden, an dem mit Professional ERP im Client-/Serverbetrieb gearbeitet werden soll.
Serverinstallation
Dieser Schritt ist nur für die Aktualisierung bestehender Professional ERP Installationen notwendig. Neuinstallationen können direkt mit Schritt [2] beginnen. Zunächst muss das von der Installation verwendete Programmverzeichnis unter Stammdaten ► Firmendaten ► Firmenparameter ► Register allg. Parameter im den Feld Programmlaufwerk ermittelt werden, um diesen in Schritt [5] der Installation korrekt angeben zu können. Der Inhalt des Feldes Datenlaufwerk wiederum wird für Schritt Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. benötigtWarning |
---|
Die Verwendung der Standardprogrammverzeichnisse Programme / Programme (x86) [Programm Files / Program Files (x86)] sollte vermieden werden. |
Im folgenden Schritt wird das Dateiablageverzeichnis für Professional ERP und der Ordner zur Freischaltung der Version definiert. Das Dateiablageverzeichnis wird dabei auf Basis des Installationsordners vorgeschlagen. Den Freischaltungsordner finden Sie auf der Installations-CD von Professional ERP im Ordner Freischaltung.
Beispielhafte Systemumgebung
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Auf dieser Seite enthalten:
Table of Contents |
---|