Versions Compared
Version | Old Version 3 | New Version Current |
---|---|---|
Changes made by | ||
Saved on |
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Hauptmenüaufruf
Im Hauptmenü unter Verkauf findet sich der neue Menüpunkt Absatzplanung:
Über die zugehörige Programmfunktion „Absatzplanung“ besteht nun die Möglichkeit, die Disposition anhand zuvor erfasster Planwerte durchzuführen. Dabei werden monatsweise Planwerte (=erwarteter Absatz im jeweiligen Zeitraum) pro Artikel vorgegeben. Anhand dieser Planwerte ermittelt das System dann, mit welchem Bedarf in Zukunft zu rechnen ist, bzw. wie der Bestand sich in Zukunft entwickelt. Somit kann auch, bevor tatsächliche Kundenaufträge erfasst werden, eingesehen werden, wann und wo Engpässe im Bestand entstehen und rechtzeitig, z.B. auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Beschaffungszeit, durch Anlage von Betriebsaufträgen oder Bestellungen gegengesteuert werden.
Absatzplanung Beschreibung
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Daten werden erst nach Druck auf die Schaltfläche den Button Daten ermitteln angezeigt. Es werden dann alle lagerfähigen Artikel angezeigt, auf die die vorgegebenen Filter zutreffen. Folgende Filtermöglichkeiten stehen zur Verfügung:
von Artikel / bis Artikel
Warengruppe
Artikelgruppe (Mehrfachauswahl von Gruppen über Klickfelder möglich)
Note |
---|
Geänderte Filterbedingungen werden erst nach erneutem Betätigen der des Buttons Daten ermitteln Schaltfläche berücksichtigt. |
Absatzplanung Ergebnistabelle
Die ermittelten Artikel werden in einer Tabelle angezeigt.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Note |
---|
Zeilen mit Artikeln für die es im dargestellten Planungsbereich bereits Planmengen größer |
Pro Artikel können in der Standardkonfiguration Planzahlen für 12 Monate beginnend mit den
aktuellen Monat gepflegt werden.
Folgende Spalten werden in der Tabelle angezeigt:
border | true |
---|
Artikel | Artikelnummer des Artikels, für den die Absatzplanung durchgeführt wird. |
Bezeichnung | Bezeichnung des Artikels, für den die Absatzplanung durchgeführt wird. |
Pl <mmm> <yy> | Spalten für die monatlichen Planwerte, beginnend mit dem aktuellen Monat (z.B. Pl Nov09). Die Anzahl der Monatsspalten kann über die Konfigurationsvariable PLAPLANZ mit |
Werten zwischen 1 und 12 vorgegeben werden. In diese Spalten kann der Benutzer die Planwerte für den jeweiligen Monat direkt eingeben.
| ||
Bestand | Physikalischer Bestand des Artikels. | |
verplant | Verplante Menge des Artikels. | |
bestellt | Bestellte Menge des Artikels. | |
Vb <mmm> <yy> | Verbrauch der letzten 12 Monate, beginnend mit dem aktuellen Monat (z.B. Vb Nov 09). Die Anzahl der Monatsspalten kann über die Konfigurationsvariable PLAVBANZ vorgegeben werden. | |
Vb <yyyy> | Verbrauch der letzten 3 Jahre, beginnend mit dem letztem Jahr. | |
Plansumme | Summe der erfassten Planwerte. | |
% VJ | Prozentuale Erhöhung bei Übernahme der Vorjahreswerte. Auch die Inhalte dieser Spalte |
können vom Benutzer durch direkte Eingabe verändert werden. |
Absatzzahlen übernehmen
Die eingegebenen Planwerte werden nicht sofort in die Disposition übernommen, sondern zunächst in einer separaten Planungstabelle gespeichert. Erst nach Betätigen der Schaltfläche F12 Absatzzahlen in Disposition übernehmen greift auch die Disposition im Artikelstamm auf diese Planzahlen zurück. Es werden durch diese Übernahme jedoch keine Artikel im Artikelstamm tatsächlich verplant.
Über das Extras-Menü bzw. über das Kontextmenü der rechten Maustaste können die Planwerte des aktuell ausgewählten Artikels – erkennbar am ► Symbol in der Tabellenansicht – oder aller in der Anzeige befindlichen Artikel anhand der Werte des Vorjahres automatisch belegt werden.
Im Kontextmenü der rechten Maus kann zudem noch das Stammblatt des aktuell ausgewählten Artikels bzw. dessen Dispositionsmaske aufgerufen werden. Ist in der Spalte % VJ ein Wert hinterlegt, so wird bei einer Übernahme der Vorjahreswert um diesen Wert prozentual erhöht.
Dispositionsmaske
Nach der Übernahme der Planwerte in die Disposition werden die übergebenen Werte in der Dispositionsmaske des jeweiligen Artikels als neuer Bedarf angezeigt. Die Dispositionsmaske eines Artikels kann neben dem direkten Aufruf aus dem Kontextmenü der rechten Maus in der Planungsmaske alternativ im Artikelstamm entweder auf dem Register Lager über die Schaltfläche Disposition oder über den entsprechenden Menüpunkt im Menü Info aufgerufen werden.
Der Planbedarf wird immer mit dem Monatsersten als Termin angezeigt. Sind für denselben Monat bereits Aufträge erfasst, so reduziert sich der Planbedarf um die jeweilige Auftragsmenge. Über das Klickfeld Nullmengen anzeigen können Einträge mit Dispositionsmengen von 0 in der Ansicht ein- und ausgeblendet werden.
Note |
---|
Bei Artikeln der Makroart 5 wird die Planmenge auch auf untergeordnete Komponenten übernommen, falls der Bestand der Baugruppe nicht ausreicht. |
Konfigurationsvariablen
PLAPLANZ=<WERT>
Bestimmt in der Absatzplanung die Anzahl der zur Anzeige gebrachten Monatsspalten der einzugebenden Planmengen beginnend ab dem aktuellen Monat. Gültiger Wertebereich zwischen 1 und 12.
Standardwert: PLAPLANZ=12
PLAVBANZ=<WERT>
Bestimmt in der Absatzplanung die Anzahl der zur Anzeige gebrachten Monatsspalten der Verbrauchsmengen rückwärts betrachtend ab dem aktuellen Monat.Gültiger Wertebereich zwischen 1 und 12.Standardwert: PLAVBANZ=12
Auf dieser Seite enthalten:
Table of Contents |
---|