Anschriften, Artikelbezeichnungen und Belege im Auftragswesen in chinesischer oder kyrillischer Schrift im vereinfachten Zeichensatz darstellen.
Einfache Handhabung: Vorgänge in Deutsch bearbeiten und in Chinesisch oder Kyrillisch ausdrucken. Sprachvorlagen und Toolkit zur Ergänzung branchenspezifischer Begriffe nutzen.
Übersetzung steuern: Beliebig viele Sprachkennzeichen anlegen und diese bei der passenden Adresse vermerken.
Zentral verwalten: Formulartexte, Artikelbeschreibungen und alle anderen Übersetzungen an zentraler Stelle in vielen verschiedenen Sprachen hinterlegen.