Versions Compared
Version | Old Version 6 | New Version Current |
---|---|---|
Changes made by | ||
Saved on |
Key
- This line was added.
- This line was removed.
- Formatting was changed.
Dass Hauptmenü existiert als separate Einzelanwendung und zusätzlich innerhalb jeder Hauptanwendung als Teil des Reiters myProfessional.
Note |
---|
Beachten Sie, dass bei Nutzung der Autostartfunktionalität das Hauptmenü nicht als Einzelanwendung gestartet wird, sondern nur noch über den Reiter myProfessional der gestarteten Anwendung(en) zur Verfügung steht. |
Über das Hauptmenü kann jeder Benutzer alle Professional ERP Hauptanwendungen aufrufen, für die ihm die Berechtigung erteilt wurde.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
1 | Menüleiste |
2 | Funktionsbereiche |
3 | Darstellung der Funktionsbereiche (als Kachel, Kreis oder Slide) |
4 | Anwendungen und Listen des jeweiligen Funktionsbereiches |
5 | Suchleiste |
6 | persönliche Favoritenleiste |
7 | Zoom |
Die Funktionsbereiche
Im oberen Maskendrittel des Hauptmenüs befindet sich zunächst das teilweise animierte Auswahlmenü für die einzelnen AnwendungsrubrikenAnwendungen. Dieses Rubrikenmenü Diese Funktionsbereiche besitzt drei Ansichtsoptionen, welche über das Auswahlfeld rechts, oben ausgewählt werden können.
Ansicht «Kachel»
Wird die Ansichtsoption Kachel gewählt, verwendet die Anzeige des Rubrikenmenüs Funktionsbereichs eine an das Kacheldesign von Windows 8 angelehnte Darstellungsform. Die einzelnen Rubriken Funktionen werden dann als Kacheln mit einfarbigem Hintergrund in zwei Reihen über dem Auswahlbereich angeordnet. Die aktuell gewählte Rubrik Funktion wird farblich hervorgehoben und zudem auch im Auswahlbereich links neben den Einträgen für Anwendungen und Listen nochmals angezeigt.
Info |
---|
Ist die Anzeigegröße des Hauptmenüs nicht groß genug, um alle Rubriken Funktionen vollständig anzuzeigen, erscheint unterhalb des Rubrikenmenüs Funktionesbereichs ein Scrollbalken, der es erlaubt die Anzeige des Rubrikenmenüs Funktionsbereichs nach rechts bzw. links zu verschieben. |
Ansicht «Kreis»
In der Ansicht Kreis werden die verfügbaren Programmrubriken Funktionen kreis- bzw. ellipsenförmig im in animierten Rubrikenmenü Funktionsbereichen angeordnet, wobei die aktuell ausgewählte Rubrik Funktion immer mittig im Vordergrund dargestellt wird. Bei Auswahl einer anderen Rubrik Funktion wird diese durch eine Rotationsbewegung nach vorne gebracht und der da-runterliegende Auswahlbereich mit den Programmpunkten der neu gewählten Rubrik Funktion aktualisiert.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Ansicht «Slide»
Diese Option stellt das Rubrikenmenü Funktionsbereiche in einer dia-artig geordneten Ansicht dar, wobei die aktuell gewählte Rubrik Funktion vergrößert dargestellt wird.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Der Auswahlbereich
Wird im Rubrikenmenü eine Rubrik in den Fundktionsbereichen eine Anwendung ausgewählt, so werden im Anschluss im darunterliegenden Auswahlbereich die der Rubrik Funktion zugehörigen Anwendungen bzw. Untermenüs angezeigt, über die dann die einzelnen Hauptanwendungen gestartet werden können. Rechts neben den Hauptanwendungen befinden sich dann die zur Rubrik Funktion gehörenden Listenprogramme für die Auswertung des Datenbestandes. Der Programmstart von Hauptanwendungen oder Listenprogrammen kann mit der Maus oder über Tastaturkürzel erfolgen.
Anzeigesteuerung und -filterung des Hauptmenüs
Die am linken Maskenrand befindliche Leiste erlaubt es, das Anzeigeverhalten des Hauptmenüs zu steuern bzw. zu filtern. Zunächst befindet sich das Hauptmenü im Anzeigemodus Programme, der dafür sorgt, dass rechts neben der Anzeigesteuerung, das der bereits erwähnte Rubrikenmenü Funktionsbereich und der zugehörige Auswahlbereich angezeigt werden. Dem Anzeigemodus Programme sind vier Anzeigefilter untergeordnet, die beeinflussen, welche Einträge im Rubrikenmenü in den Funktionsbereichen und dem Auswahlbereich tatsächlich dargestellt werden.
Anzeigefilter | Erklärung |
---|---|
| Anwendungen, die vom Anwender für eine bevorzugte Anwendung gekennzeichnet wurden. |
| Anwendung wurde vom Benutzer in letzter Zeit häufig verwendet. |
| Anwendungen, die bereits gestartet sind. |
| Anwendung wurde vom Benutzer für automatischen Start nach Eingabe der Login-Informationen konfiguriert. |
Ohne Filterung werden dem Benutzer immer alle für ihn freigeschalteten Rubriken Anwendungen und im Auswahlbereich alle für ihn verfügbaren Anwendungen bereitgestellt.
Innerhalb des Auswahlbereichs für Anwendungen werden die Filtersymbole als Kennzeichen hinter dem Namen eines Hauptmenüeintrags angezeigt, sobald dieser die dafür nötigen Kriterien erfüllt. Die Symbole für aktive Anwendungen bzw solche, die in jüngster Vergangenheit gestartet wurden, werden automatisch von Professional ERP aufgrund der Programmnutzung zugeordnet. Die Symbole für Favoriten und Autostart erscheinen nur bei entsprechender Zuordnung durch den Benutzer.
Wird der Anzeigemodus von Programme (oder einer der untergeordneten Anzeigen mit Filterung) auf den Modus myInfo umgestellt, so werden das Rubrikenmenü wird der Funktionsbereich und der darunterliegende Auswahlbereich ausgeblendet und durch die Anzeige betrieblicher Controlling Kennzahlen ersetzt.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Im Vergleich zur Darstellung der Controlling Kennzahlen in der Betriebsart Performance erlaubt die Betriebsart Dynamic die Verwendung einer Reihe von zusätzlichen Optionen. So ist es unter anderem möglich, entsprechend konfigurierte Kennzahlen durch ihre Farbgebung hervorzuheben, eine derzeit vom Benutzer nicht ausgewählte Kennzahl aufgrund von individuell einstellbaren Schwellenwerten automatisch anzeigen zu lassen und gegebenenfalls sogar eine Bestätigung der Kenntnisnahme eines spezifischen Wertes vom Benutzer zu verlangen.
Die Favoritenleiste mit myCRM
Am rechten Rand des Hauptmenüs befindet sich die Favoritenleiste mit ihren insgesamt vier Registern.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Auf den Registern 1 bis 3 kann der Anwender die von ihm häufig verwendeten Programmfunktionen ablegen, um sie später mit einem einfachen Mausklick ausführen zu können.
Das vierte Register mit der Bezeichnung myCRM zeigt in einer vereinfachten Darstellung die im Kontaktmanagement erfassten Aufgaben und Termine des angemeldeten Benutzers.
Dieses Register steht im Hauptmenü nur in der Betriebsart Dynamic zur Verfügung.
Favoriten und Autostarts festlegen
Auch in der Betriebsart Dynamic erfolgt die Festlegung einer Anwendung als Favorit oder Autostartanwendung über das Kontextmenü der rechten Maustaste zum jeweiligen Menüeintrag.
Include Page | ||||
---|---|---|---|---|
|
Auf dieser Seite enthalten:
Table of Contents |
---|
Weitere hilfreiche Seiten:
Filter by label (Content by label) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|