Position | Legt die Reihenfolge fest, in der ein Wert innerhalb eines Kalkulationsschemas in die Berechnung einfließt.
| ||
---|---|---|---|
Name | Variablenname des Wertes mit dem im Schema kalkuliert werden kann.
| ||
Bezeichnung | Bezeichnung, die der Wert als Spaltenüberschrift in der tabellarischen Ansicht der Kalkulation / Kalkulationspositionen bzw. in der Detailansicht zu einer Kalkulationsposition erhält.
| ||
Formel | Erlaubt die Eingabe von grundlegenden Berechnungsformeln mit den Grundrechenarten für die Ermittlung eines Wertes. Hier können Werte anhand ihres Namens (vgl. Eingabefeld Name) als Variablen verwendet werden. Für versierte Nutzer stehen zusätzliche Funktionen bereit. | ||
Datenbankfeld | Auswahlfeld, zur Zuordnung eines Datenbankfeldes zu einem Feld des Kalkulationsschemas welches als Eingangsparameter für die Berechnung steht und gespeichert werden soll. Im Wesentlichen sind hiervon Eingabefelder und ermittelte Felder zum Startzeitpunkt wie Fertigungskosten und Materialkosten betroffen. | ||
Standardwert | Vorgabewert für eine neue Kalkulationsposition | ||
Feldtyp | Legt fest, ob der Wert in der Kalkulationsposition lediglich der Anzeige als Eingabe- oder Klickfeld dient. | ||
Spaltennummer | Dient zur Festlegung der Position dieses Wertes in der tabellarischen Darstellung der Kalkulationspositionen. | ||
Spaltenbreite | Legt die Breite der Spalte in der tabellarischen Darstellung fest. | ||
Format | Vorgabe wie der Spaltenwert in der Tabelle dargestellt werden soll. | ||
Datenregel | Ermöglicht über verschiedene Einsprungspunkte die Anpassung der Artikelvorkalkulation. |
Bezeichnung | Um die Spaltenüberschrift durch Basisinformationen zu ergänzen, ist der Zugriff auf gesonderte Textplatzhalter möglich. Die zur Verfügung stehenden Platzhalter sind: $FIR |
---|
-WAEHR$ |
: Firmenwährung $ART |
-ME$ |
: Mengeneinheit des Artikels $ART |
-PEINH$ |
: Preiseinheit des Artikels Diese Platzhalter werden zur Laufzeit durch ihre jeweilige Entsprechung ersetzt | |
Formel | Im Bereich der Formel können umfangreiche Berechnungen zur Ermittlung des jeweiligen Wertes durchgeführt werden. Wie bereits beschrieben, stehen neben den grundlegenden Rechenoperationen alle mathematischen Operationen aus FoxPro zur Verfügung. Get_MK() |
---|
- Materialkosten Get_FKE() |
- Fertigungseinzelkosten Get_FKR() - Fertigungskosten |
GET_MENGE() |
- Menge |
einschließlich abweichender Mengeneinheit Get_INPUT() |
- Spaltenname bei Wertänderung in Kalkulationstabelle
| ||
Datenregeln | Durch verschiedene Einsprungspunkte wird der Eingriff und Zugriff auf die Artikelvorkalkulation ermöglicht. Folgende Einsprungspunkte können in der Datenregel Anwendung finden: V_CALCMKFK |
---|
: Zugruff direkt vor Ausführung der Berechnung von MK- sowie FK-Werten N_CALCMKFK |
: Zugriff direkt nach Ausführung der Berechnung von MK- sowie FK-Werten V_CALC |
: Zugriff vor Formelausführung N_CALC |
: Zugriff nach Formelausführung |
C_CALCROUND |
: Zugriff vor Wertrundung N_CALCROUND |
: Zugriff nach Wertrundung V_RNDVALUE |
: Zugriff direkt vor Rundung N_RNDVALUE |
: Zugriff direkt nach Rundung N_DEFVALUE |
: Setzen von |
Standardwerten bei Neuanlage einer Kalkulationsposition In den Einsprungspunkten stehen verschiedene Variablen zur Verfügung, um erforderliche Zusatzinformationen über den jeweiligen Berechnungsstatus zu erhalten: cKalkCur |
- Cursor, der zu berechnen ist cCalcName |
- Variable, die zur Verarbeitung ansteht cCalculation |
- Berechnungsformel nResult |
- Ergebnis der Berechnung nDefValue |
- Stadardwert bei Neuanlage von Kalkulationsposition cMkFkCur |
- Cursour mit den Werten der MK-/FK-Berechnung RefThis.nMK - Marterialkosten |
RefThis.nFKE |
- Fertigungseinzelkosten RefThis.nFKR |
- Fertigungsrüstkosten |