Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 4 Next »

Informationen und Checkliste zu
Unable to render {include} The included page could not be found.

Unter den Bezeichnungen 

Unable to render {include} The included page could not be found.
bzw. 
Unable to render {include} The included page could not be found.
bietet die Deutsche Post eine Reihe von Dienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an, bei denen Dokumente elektronisch an die Deutsche Post übermittelt und dann von der Deutschen Post wahlweise in digitaler oder in gedruckter Form an den Empfänger zugestellt werden.

Für die Übermittlung der Dokumente an die Deutsche Post gibt es für Geschäftskunden zwei Grundangebote:

  1. Dokumente werden elektronisch bei bestehender Internetverbindung aus Anwendungen direkt und ohne Zeitversatz an ein von der Deutschen Post bereitgestelltes Geschäftskundenportal unter Verwendung der 
    Unable to render {include} The included page could not be found.
    übermittelt. 
  2. Dokumente werden elektronisch innerhalb des firmeneigenen Netzwerkes an das von der Deutschen Post bereitgestellte Rechnersystem 
    Unable to render {include} The included page could not be found.
    übermittelt, welches dann die Übertragung an die Deutsche Post übernimmt. Die 
    Unable to render {include} The included page could not be found.
    bietet zusätzliche Steuerfunktionen zur zeitgesteuerten Datenübermittlung und komplexere Freigabemechanismen, inkl. der Löschung von Druckaufträgen vor der Übermittlung an die Deutsche Post.

Für beide Angebote stellt die Deutsche Post für Windows-Betriebssysteme spezielle interaktive Druckanwendungen mit Druckertreibern zur Verfügung, die es dem Anwender erlauben, Dokumente aus einer Vielzahl von Anwendungen über das -System zu versenden. Da sich die hierbei verwendete interaktive Übermittlung von Dokumenten an das -System mit den von der Deutschen Post bereitgestellten Druckanwendungen bei größerem Druckaufkommen mitunter sehr zeitaufwendig gestalten kann und nur bedingt für die Stapelverarbeitung (Stapeldruck / Spoolerdruck) tauglich ist, besteht für beide Angebote die Möglichkeit – in speziell hierfür angepassten Anwendungen, wie z.B. Professional ERP ab Version 7.6 – die Druck- und Übermittlungsprozesse stark zu automatisieren, um betriebliche Prozesse möglichst schlank zu halten.


Auf dieser Seite enthalten:


  • No labels