- Created by Azubi / Student (Deactivated) , last modified on 20.05.2021
You are viewing an old version of this page. View the current version.
Compare with Current View Version History
« Previous Version 5 Next »
Über das Ribbon Extras wird mittels der zugehörigen Schaltfläche die Pflegemaske Konfiguration Service-Abrechnung geöffnet.
<<Bild Konfiguration Serviceabrechnung>>
In dieser Pflegemaske werden die Grundregeln in Form von Konfigurationsdatensätzen definiert, mit denen die zu einem Servicefall erfassten Tätigkeiten als Positionen in den auftragsseitig zu erstellenden Servicevorgang übernommen werden sollen.
<<Bild von der Maske>>
Aufbau des Registers "Konfiguration"
Die Pflegemaske besitzt nur das Register Konfiguration auf dem alle gewünschten Vorgabewerte gepflegt werden. Der Eingabe- und Anzeigebereich dieses Registers ist in vier Teilbereiche gegliedert:
Im obersten Maskenbereich befinden sich die beiden Auswahlfelder Tätigkeit und Abrechnungsart, sowie das Klickfeld Standard.
<<Bild>>
Ausgangspunkt jedes Konfigurationsdatensatzes ist eine der möglichen Kombinationen aus Tätigkeit und Abrechnungsart, deren Erfassung in einem Servicefall später auch zulässig ist bzw. sein soll.
Zu einer Kombination aus Tätigkeit und Abrechnungsart können auch mehrere unterschiedliche Konfigurationsdatensätze angelegt werden. Eine dieser Kombinationen kann dann mit dem Merkmal Standard versehen werden. Dies führt bei einer späteren Abrechnung dann dazu, dass der zugehörige Serviceauftrag basierend auf den erfassten Tätigkeiten anhand der weiteren Einstellungen dieses Konfigurationsdatensatzes um Abrechnungspositionen erweitert wird bzw. vorhandene Abrechnungspositionen desselben Typs ergänzt werden, sofern im Abrechnungsvorgang keine Abrechnungspositionen enthalten sind, die einer der nicht mit dem Standard Merkmal versehenen Konfigurationsdefinitionen entsprechen.
Das Merkmal Standard wird für den ersten erzeugten Konfigurationsdatensatz einer Kombination automatisch gesetzt.
Im darunter befindlichen Maskenbereich werden Informationen zum in der Abrechnung zu verwendenden Abrechnungsartikel des Konfigurationsdatensatzes
<<Bild>>
Abrechnungsartikel:
Das Feld Abrechnungsartikel gibt den Artikel vor, der anhand einer erfassten Tätigkeit als Position in einen Abrechnungsvorgang übernommen wird. Wird hier kein Artikel vorgegeben, wird stattdessen der Artikel verwendet, der in der Tätigkeit selbst angegeben wurde.
Preisermittlung:
Die Klickfelder Verkaufspreis und Einkaufspreis steuern, wie bei der Positionserzeugung in einem Abrechnungsvorgang mit den Preisen des jeweiligen Artikels umgegangen werden soll. Ein aktiviertes Klickfeld Verkaufspreis bedeutet, dass die Artikelposition mit dem in den Artikelstammdaten hinterlegten Verkaufspreis übernommen werden soll. Analog bewirkt die Aktivierung des Klickfeldes Einkaufspreis, die Übernahme des Einkaufspreises des Artikels in den Vorgang.
Mengenermittlung:
Das Auswahlfeld steuert für den Abrechnungsartikel mit welchen Mengen derselbe in die Abrechnungsposition einfließen soll. Zur Auswahl stehen: Summe Buchungen, Menge 1, Anzahl Buchungen, Anzahl Tage mit Buchungen, Anzahl Tage mit Buchungen pro Mitarbeiter, und Anzahl Mitarbeiter. Für zusätzliche Mengenermittlungsoptionen steht die Schaltfläche Formel zur Verfügung, in der individuelle Mengenermittlungsregeln erzeugt werden können.
Position:
Über das Feld Position kann für aus dem Konfigurationsdatensatz erzeugte Vorgangspositionen festgelegt werden, in welcher Reihenfolge diese im Abrechnungsvorgang auftauchen.
Anhand Eingabe- und Anzeigefeldern im dritten Teilbereich der Maske können für die Erstellung von Abrechnungspositionen zusätzliche Gruppierungsmerkmale vorgegeben.
<<Bild>>
Gruppierung:
Als primäres Gruppierungsmerkmal können die Optionen keine, Gerät und Stundenbeleg gewählt werden.
keine: Abrechnungspositionen werden ohne Gruppierung in Abrechnungsvorgänge übernommen.
Gerät: Abrechnungspositionen werden in Ab- hängigkeit der zum Servicefall gehören- den Geräte für die sie angefallen sind gruppiert.
Stundennachweis:
Abrechnungspositionen werden in Abhängigkeit der zum Servicefall erfassten Stundennachweise gruppiert.
Wird die Option keine gewählt, erfolgt die Preisausgabe automatisch mit der Option Hauptposition und die restlichen Felder dieses Bereichs sind nicht bedienbar.
Gruppierungsartikel:
Zur Verwendung einer der beiden Gruppierungsoptionen Ge- rät bzw. Stundennachweis wird aus Sicht der Datenhaltung ein Artikel benötigt, dem die zu gruppierenden Abrechnungs- positionen als Unterpositionen zugeordnet werden können. Solche Abrechnungsartikel besitzen i. d. R. keine eigenen Preise und sind als nicht lagerfähig gekennzeichnet.
Sobald eine von keine abweichende Gruppierung ausgewählt wird, muss ein Gruppierungsartikel angegeben werden.
Preisausgabe:
Für gruppierte Abrechnungspositionen lässt sich vorgeben, wie deren Preisausgabe im Abrechnungsvorgang zu erfolgen hat:
Hauptposition: Die Preise der gruppierten Abrechnungspo- sitionen werden dem für die Gruppierung verwendeten Gruppierungsartikel als Summe zugeschlagen und nur dieser sum- mierte Betrag wird auf dem Beleg ausgege- ben.
Einzelpreis: Die Preise der gruppierten Abrechnungspo- sitionen werden einzeln je erzeugter Unter- position ausgegeben.
Gesamtpreis: Die Preise der gruppierten Abrechnungspo- sitionen werden ähnlich wie bei der Option Hauptposition aufsummiert. Die Ausgabe dieser Summe erfolgt jedoch getrennt von einem ggf. im als Hauptposition verwende- ten Gruppierungsartikel hinterlegten Preis.
Darstellung:
Über das Klickfeld Unterpositionen nicht drucken kann für den späteren Belegdruck des Abrechnungsvorgangs festge- legt werden, dass Unterpositionen nicht ausgegeben werden sollen.
Über das Klickfeld Unterpositionen nicht drucken kann für den späteren Belegdruck des Abrechnungsvorgangs festge- legt werden, dass Unterpositionen nicht ausgegeben werden sollen.
Den unteren Maskenbereich nimmt die tabellarische Anzeige mit allen im System er- fassten Konfigurationsdatensätzen ein.
<<Bild>>
Per Mausklick auf einen der in der Anzeige sichtbaren Einträge wird auf den zugehöri- gen Konfigurationsdatensatz positioniert. Dies führt zur Aktualisierung der darüber be- findlichen Maskenbereiche und erlaubt Änderungen an bestehenden Konfigurationsda- tensätzen.
Auf dieser Seite enthalten:
Weitere hilfreiche Seiten:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
- No labels