/
Bestellung aus Anfrage erzeugen

Bestellung aus Anfrage erzeugen

Bestellung oder Teilbestellung erzeugen

Sobald der Benutzer sich für einen Lieferanten entschieden hat, kann er aus dem Anfrageprojekt die Generierung einer Bestellung für alle angefragten oder nur für einen Teil der Artikel veranlassen.

Es gibt drei Möglichkeiten / drei Aufrufstellen, um die Bestellgenerierung zu starten.

  1. Unter dem Menü Datensatz die Schaltfläche (Teil-)Bestellung erzeugen
    Unable to render {include} The included page could not be found.

  2. Aus dem Kontextmenü der Bestellungsübersicht
    Unable to render {include} The included page could not be found.
  3. Aus dem Kontextmenü der Artikelübersicht
    Unable to render {include} The included page could not be found.

Bitte beachten Sie dabei, dass die Bestellung nur von einem Vorgang mit Status Anfrage oder ungedruckt generiert werden kann.
Bei der Artikelübersicht erscheint der Menüeintrag Bestellung erzeugen nur bei artikelbezogener Ansicht oder wenn man das Kontextmenü aus der lieferantenbezogenen Spalte der Gesamtübersicht-Ansicht aufruft.

In allen 3 Fällen kommt die Positionsauswahlmaske, in der der Benutzer die gewünschten Positionen auswählen sowie die gewünschte Menge eintragen kann.

Unable to render {include} The included page could not be found.

  1. Falls der Benutzer nicht alle Positionen oder nicht die komplette Menge mindestens einer der Positionen für die Bestellgenerierung markiert hat, wird er gefragt, ob die Angebotsdaten für die restlichen Artikel/Mengen erhalten bleiben sollen.
    Unable to render {include} The included page could not be found.

    Wird diese Frage mit ja beantwortet, so wird ein neuer Bestellvorgang für die markierten Artikel/Mengen erzeugt und der Benutzer erneut nachgefragt, ob die kopierten Artikel auf der Ursprungsversion entfernt werden sollen.
    Unable to render {include} The included page could not be found.

    Ist dies der Fall, wird automatisch eine neue Anfrageversion ohne die bestellten Artikel/Mengen angelegt und aktiviert. Die alte Version wird dabei deaktiviert und in beiden Fällen erledigt.
    Falls die bestellten Artikel/Mengen auf den Ursprungsversionen beibehalten werden sollen, bleiben alle Anfrageversionen weiterhin aktiv und unerledigt.
  2. Falls der Benutzer nicht alle Positionen oder nicht die komplette Menge mindestens einer der Positionen für die Bestellgenerierung markiert hat und die Angebotsdaten für die restlichen Artikel/Mengen verworfen werden sollen, wird kein neuer Vorgang erzeugt. Sondern die neue Version von der betroffenen Anfrage wird mit nur ausgewählten Artikel/Mengen erstellt, aktiviert und auf den Status
    „Bestellung“ gesetzt. Die alten Versionen werden dabei deaktiviert und beide Versionen werden als erledigt gekennzeichnet.
  3. Werden alle Positionen der Anfrage bestellt, wird kein neuer Vorgang erzeugt, sondern nur der Status
    vom betroffenen auf „Bestellung“ erhöht.

Enthält das Anfrageprojekt mehr Vorgänge mit dem Status ungedruckt/Anfrage, so werden diese auf „Anfrage erledigt“ gesetzt, soweit sie keine weiteren Artikel besitzen, die noch nicht über das Anfrageprojekt bestellt wurden. Gibt es noch weitere Artikel in den Anfragen, zu denen noch keine Bestellungen angelegt wurden oder die Positionsmenge der Anfrage ist höher als die bestellte Menge sowie deren Angebotsdaten noch nicht erhalten wurden, so werden für diese Anfragen neue Anfrageversionen erstellt, die nur noch die restlichen Artikel/Mengen enthalten.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label

There are no items with the selected labels at this time.