Nach den Anpassungen an den Dateien „swsweb.ini“ und „web.config“ muss der MDE-Anwendungspool im „Internetinformationsdienste (IIS)-Manager“ neu gestartet werden, damit die Änderungen greifen. Damit die Änderungen definitiv greifen, ist es ratsam, den MDE-Anwendungspool zunächst komplett zu beenden und dann wieder zu starten.
Unable to render {include} The included page could not be found.
Öffnen Sie auf dem Rechner, der den Professional ERP MDE WebService bereitstellt, den Internet Explorer (oder einen anderen Browser ihrer Wahl) und rufen Sie folgende URL auf:
http://localhost/SWSWeb/SWSWebService.asmx
Nach kurzer Ladezeit, sollte der Browser folgenden Inhalt zeigen:
Unable to render {include} The included page could not be found.
Wählen Sie als nächstes den Link auf die Funktion „GetCursor“ aus. Die Anzeige im Browser wechselt nun zu folgender Eingabemaske:
Unable to render {include} The included page could not be found.
Um zu testen, ob der Professional ERP MDE WebService Zugriff auf die Daten ihrer Professional ERP Serverinstallation hat, geben Sie nun in die Eingabefelder „cUser“, „cPW“, „cFields“ und „cFrom“ die Eingabewerte analog zu nachfolgender Abbildung ein und betätigen Sie die Schaltfläche „Aufrufen“:
Unable to render {include} The included page could not be found.
Im Anschluss öffnet sich eine neue Registerkarte im Browser, welche die Metainformationen und den Inhalt der Tabelle
„FIRVARS“ (enthält die Daten aus der Professional ERP Anwendung „Firmenparameter“) als XML-Schema anzeigt. Die Anzeige wird sich über mehrere Seiten des Scroll-Bereichs im Browser erstrecken und sollte ungefähr wie in der nachfolgenden Abbildung beginnen:
Unable to render {include} The included page could not be found.
Ist dieser Test erfolgreich verlaufen, ist der Professional ERP MDE WebService einsatzbereit.