Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

Version 1 Next »

Das von der DHL für Geschäftskunden verfügbare Angebot DHL Versenden stellt als Schnittstelle einen über das Internet erreichbaren Web-Service bereit. Anders als bei den meisten anderen Angeboten der diversen Logistikdienstleister erfolgt die Kommunikation mit diesem Web-Service nicht über eine vom Dienstleister bereitgestellte Anwendung, sondern über die von der Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH bereitgestellte Dienstanwendung SWSDHL. Diese Dienstanwendung muss auf einem hierfür geeigneten Rechnersystem installiert werden, wobei folgende Rahmenbedingungen zu erfüllen sind:

  1. Das den Dienst ausführende Rechnersystem bzw. die Dienstanwendung selbst müssen über einen funktionierenden Internetzugang verfügen.
  2. Das den Dienst ausführende Rechnersystem benötigt eine eigene GhostScript-Installation ab Version 9.20.
  3. Für den Dienst muss ein Domänen-Benutzerkonto bereitgestellt werden, das folgende Bedingungen erfüllt:
    1. Lesender Zugriff auf das Programmverzeichnis von Professional ERP.
    2. Lesender und schreibender Zugriff auf das für die Datenhaltung verwendete Datenbanksystem. Hierfür reichen zunächst dieselben Berechtigungen, die normale Professional ERP Benutzer für den Zugriff auf den zur Datenhaltung verwendeten Microsoft SQL Server das Datenverzeichnis WEEKEND.DAT bei Microsoft Visual Fox basierter Datenhaltung verwenden. Bei Datenhaltung mit Microsoft SQL Server sind die Datenbankzugriffsrechte als Teil eines Installationsschrittes gezielt zu ändern.
    3. Ein Kennwort, das nicht aufgrund von Sicherheitsrichtlinien abläuft.
  4. Vor der Installation und Inbetriebnahme der Dienstanwendung muss die Datenbank der zugehörigen Professional ERP Installation bzw. des jeweiligen Mandanten durch eine Aktualisierung auf Professional ERP Version 7.11 oder höher mit der für die Dienstnutzung geeignete Datenbankstruktur aktualisiert werden.
  5. Auf dem den Dienst ausführende Rechnersystem muss der für den Labeldruck vorgesehene Drucker eingerichtet werden. Das in Punkt 3 beschriebene Domänenbenutzerkonto muss im Fall eines über das Netzwerk eingebundenen Druckers die Berechtigung besitzen, den eingerichteten Drucker anzusprechen.
  6. In Professional ERP muss die DHL Versenden Schnittstelle durch die Mitarbeiter der Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH freigeschalten sein.

Auf dieser Seite enthalten:


  • No labels