Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

Version 1 Next »

Die Konfiguration des Versandhandelsmoduls umfasst einerseits die Pflege im Bereich der Stammdaten und andererseits die Belegung von Konfigurationsvariablen für die zu verwendenden Kommunikationsschnittstellen, damit die Kommunikation mit den nachgelagerten Anwendungen der einzelnen Frachtführer funktioniert. 

Es gilt zu beachten, dass die Kommunikationsschnittstellen zu den nachgelagerten Versandlösungen nur von den Mitarbeitern der Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH freigeschaltet werden können.

Stammdatenpflege

Die Stammdatenpflege gliedert sich in zwei Bereiche:

  1. Pflege der grundlegenden Packungsarten und zugehöriger Informationen in den Firmenparametern. Diese Pflege ist insbesondere dann notwendig, wenn die vollständige Pflegemaske der Packstückerfassung eingesetzt werden soll.
  2. Zuordnung und Pflege der anzubindenden Frachtführerschnittstelle zu den einzelnen Versandbedingungen. Diese Pflege erfolgt zunächst über die Adressverwaltung.

Pflege der Packungsarten in den Firmenparametern

Die Pflege der Packungsarten in den Firmenparametern teilt sich in die Erfassung der Packungsart-Kürzel, die als grundlegende Bezeichnung für bestimmte Verpackungsarten dienen, und der anschließenden Pflege konkreter Ausprägungen für diese Verpackungsarten mit Angabe von Zusatzinformationen wie Verpackungsgewicht und Vorbelegungsmöglichkeiten für Versandkosten.

Erfassung der Kürzel für Packungsarten

Zunächst müssen in den Firmenparametern auf dem Register Kürzel in der Rubrik Versand die grundlegenden Ausprägungen von Packungsarten als Kürzel mit maximal 10 Zeichen und einer ausführlicheren Bezeichnung definiert werden, die im Versand verwendet werden sollen.

Unable to render {include} The included page could not be found.

Beispielsweise:

VSTC4+Versandtasche (DIN C4+)
VSKA4Versandkarton für A4 (250 x 353 x 50 mm)
VSK SVersandkarton S (300 x 200 x 100 mm)
VSK MVersandkarton M (300 x 200 x 150 mm)
VSK LVersandkarton L (350 x 250 x 150 mm)
VSK XLVersandkarton XL (400 x 300 x 200 mm)

Bei vorhandenem Erweiterungsmodul ATLAS-Schnittstelle gibt es in der Kürzelrubrik Versand zusätzlich die Möglichkeit, Kürzel für die Packungsart ATLAS zu pflegen. Diese Kürzel sind vierstellig und werden im Rahmen des ATLAS-Dateiexports bei Verwendung der vollständigen Pflegemaske an die ATLAS-Schnittstelle übergeben. Die korrekte Pflege dieser vierstelligen Kürzel ist anhand der Vorgaben der Zollbehörde bzw. ihrer verwendeten ATLAS-Schnittstellensoftware vorzunehmen.

Definition der konkreten Packungsarten für Versandhandel mit Eigengewicht

Diese Pflegemaske verwendet die Standardprogrammfunktionen für Neuanlage, Ändern und Löschen von Datensätzen. Der Anzeige- und Eingabebereich ist in zwei Bereiche gegliedert. Oben befinden sich die die Eingabe- und Auswahlfelder für die Felder Packungsart, Eigengewicht Verpackung (kg), Kosten Inland, Kosten Ausland und ein Notizfeld.

Unterhalb dieser Felder befindet sich eine tabellarische Ansicht aller angelegten Packungsartdatensätze. Per Doppelklick in der Tabellenansicht kann auf einen bestehenden Datensatz positioniert werden, um diesen ggf. nachzubearbeiten. Ein Packungsartdatensatz muss zwingend mit einer der Packungsarten im Auswahlfeld Packungsart belegt werden. Eine Packungsart kann immer nur einem Packungsartdatensatz zugeordnet sein.

Im Feld Eigengewicht Verpackung (kg) kann optional das Leergewicht der Packungsart vorgegeben werden. Dieses Gewicht wird bei Verwendung der vollständigen Pflegemaske  als Vorgabewert übernommen, der automatisch zum Nettogewicht der dem Packstück zugeordneten Auftragspositionen zur Berechnung des Bruttogewichts zugeschlagen wird.

Die Eingabefelder für die Kosten Inland und Kosten Ausland erlauben die Vorgabe von Portokosten, die analog der Gewichtsvorgabe bei Verwendung der vollständigen Pflegemaske verwendet werden. Allerdings ist hier zu beachten, dass – aufgrund der Tarifstruktur der meisten Frachtführer – diese Vorgabewerte ohne individuelle Erweiterungen nur unzureichend für eine Kostenberechnung herangezogen werden können und auch nur dann wirklich sinnvoll nutzbar werden, wenn für die Packstückerfassung generell mit der vollständigen Pflegemaske gearbeitet wird. Für die reine Anbindung eines Frachtführers kann auf die Belegung dieser Felder daher verzichtet werden.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

  • No labels