Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

Version 1 Next »

Konfiguration und Stammdatenpflege

Für den Einsatz des Reklamationsmoduls sind nach der Erstinstallation einige Konfigurations- und Stammdatenpflegemaßnahmen durchzuführen.

Grundkonfiguration

In der Anwendung Firmenparameter müssen auf dem Register Kürzel die unterschiedlichen Ausprägungen im Punkt QS gepflegt werden: Für die korrekte und auswertbare Erfassung der Fehlerursachen braucht man:

  • Reklamationseigenschaften Ausfallort, Status und Typ
  • Fehlerursacheneigenschaften Verursachertyp, Fehlerart und Fehlerursache

Unable to render {include} The included page could not be found.

KategorieInhalt / Eigenschaft

Ausfallort (Reklamationen)

In diesem Punkt können die möglichen Ausfallorte gepflegt werden. Bei der Modulinstallation werden standardmäßig folgende Kürzel automatisch erzeugt:

  • KUNDE (Kunde)
  • WE (Wareneingang)

Zusätzlich können weitere Kürzel (wie z. B Verpackungsstation für die interne Reklamation) erfasst werden. Die Kürzel werden standardmäßig mit der Länge von 6 Zeichen und einem bis zu 90 Zeichen langen Bezeichnungstext erfasst.

Status (Reklamationen)

Hier können unterschiedliche Ausprägungen für den Bearbeitungsstatus einer Reklamation definiert werden. Bei der Modulinstallation werden standardmäßig folgende Kürzel automatisch erzeugt:

  • (offen)
  • IB (in Bearbeitung)
  • AB (abgeschlossen)

Die Kürzel werden standardmäßig mit der Länge von 2 Zeichen und einem bis zu 90 Zeichen langen Bezeichnungstext erfasst.

Typ (Reklamationen)

Anhand dieser Eigenschaften wird der Anliegentyp der jeweiligen Reklamation festgelegt. Bei der Modulinstallation werden standardmäßig folgende Kürzel automatisch erzeugt:

  • I (intern): der Mangel wurde intern z. B. bei der Verpackung oder internem Verbrauch festgestellt
  • K (Kunde): die Beschwerde kam vom Kunden
  • L (Lieferant):
  • S (Sonstige):

Die Kürzel werden standardmäßig mit der Länge von einem Zeichen und einem bis zu 90 Zeichen langen Bezeichnungstext erfasst.

Verursachertyp (Reklamationen)

Hier können Ursachenkategorien z. B. nach 7M-Prozessmodel (Mensch, Maschine, Material, Messung, Management, Mitwelt und Methode) gepflegt werden.

Die Kürzel werden standardmäßig mit der Länge von 6 Zeichen und einem bis zu 90 Zeichen langen Bezeichnungstext erfasst.

Fehlerart (Reklamationen)

In dieser Kategorie können die bereits bekannte Produktionsfehlerarten erfasst werden.

Die Kürzel werden standardmäßig mit der Länge von 6 Zeichen und einem bis zu 90 Zeichen langen Bezeichnungstext erfasst.

Fehlerursache (Reklamationen)

Unter dieser Rubrik können die detaillierten Ursachen zu den Ursachenkategorien in Kurzform erfasst werden (z. B. Unachtsamkeit der Mitarbeiter, Maschine defekt u. ä.).

Die Kürzel werden standardmäßig mit der Länge von 40 Zeichen und einem bis zu 90 Zeichen langen Bezeichnungstext erfasst.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:


  • No labels