Das Hauptmenü existiert als separate Einzelanwendung und zusätzlich innerhalb jeder Hauptanwendung als Teil des Ribbons myProfessional.Über das Hauptmenü kann jeder Benutzer alle Professional ERP Hauptanwendungen aufrufen, für die ihm die Berechtigung erteilt wurde.
Unable to render {include} The included page could not be found.
Das Rubrikenmenü
Im oberen Maskendrittel des Hauptmenüs befindet sich zunächst das teilweise animierte Auswahlmenü für die einzelnen Anwendungsrubriken. Dieses Rubrikenmenü besitzt drei Ansichtsoptionen, welche über das Auswahlfeld rechts, oben ausgewählt werden können.
Ansicht «Kachel»
Wird die Ansichtsoption Kachel gewählt, verwendet die Anzeige des Rubrikenmenüs eine an das Kacheldesign von Windows 8 angelehnte Darstellungsform. Die einzelnen Rubriken werden dann als Kacheln mit einfarbigem Hintergrund in zwei Reihen über dem Auswahlbereich angeordnet. Die aktuell gewählte Rubrik wird farblich hervorgehoben und zudem auch im Auswahlbereich links neben den Einträgen für Anwendungen und Listen nochmals angezeigt.
Ansicht «Kreis»
In der Ansicht Kreis werden die verfügbaren Programmrubriken kreis- bzw. ellipsenförmig im animierten Rubrikenmenü angeordnet, wobei die aktuell ausgewählte Rubrik immer mittig im Vordergrund dargestellt wird. Bei Auswahl einer anderen Rubrik wird diese durch eine Rotationsbewegung nach vorne gebracht und der da-runterliegende Auswahlbereich mit den Programmpunkten der neu gewählten Rubrik aktualisiert.
Unable to render {include} The included page could not be found.
Ansicht «Slide»
Diese Option stellt das Rubrikenmenü in einer dia-artig geordneten Ansicht dar, wobei die aktuell gewählte Rubrik vergrößert dargestellt wird.
Unable to render {include} The included page could not be found.
Der Auswahlbereich
Wird im Rubrikenmenü eine Rubrik ausgewählt, so werden im Anschluss im darunterliegenden Auswahlbereich die der Rubrik zugehörigen Anwendungen bzw. Untermenüs angezeigt, über die dann die einzelnen Hauptanwendungen gestartet werden können. Rechts neben den Hauptanwendungen befinden sich dann die zur Rubrik gehörenden Listenprogramme für die Auswertung des Datenbestandes. Der Programmstart von Hauptanwendungen oder Listenprogrammen kann mit der Maus oder über Tastaturkürzel erfolgen.
Anzeigesteuerung und -filterung des Hauptmenüs
Die am linken Maskenrand befindliche Leiste erlaubt es, das Anzeigeverhalten des Hauptmenüs zu steuern bzw. zu filtern. Zunächst befindet sich das Hauptmenü im Anzeigemodus Programme, der dafür sorgt, dass rechts neben der Anzeigesteuerung, das bereits erwähnte Rubrikenmenü und der zugehörige Auswahlbereich angezeigt werden. Dem Anzeigemodus Programme sind vier Anzeigefilter untergeordnet, die beeinflussen, welche Einträge im Rubrikenmenü und dem Auswahlbereich tatsächlich dargestellt werden.
Anzeigefilter | Erklärung |
---|
Favoriten | Anwendungen, die vom Anwender für eine bevorzugte Anwendung gekennzeichnet wurden. |
zuletzt verwendet | Anwendung wurde vom Benutzer in letzter Zeit häufig verwendet. |
aktiv | Anwendungen, die bereits gestartet sind. |
Autostart | Anwendung wurde vom Benutzer für automatischen Start nach Eingabe der Login-Informationen konfiguriert. |
Ohne Filterung werden dem Benutzer immer alle für ihn freigeschalteten Rubriken und im Auswahlbereich alle für ihn verfügbaren Anwendungen bereitgestellt.
Innerhalb des Auswahlbereichs für Anwendungen werden die Filtersymbole als Kennzeichen hinter dem Namen eines Hauptmenüeintrags angezeigt, sobald dieser die dafür nötigen Kriterien erfüllt. Die Symbole für aktive Anwendungen bzw solche, die in jüngster Vergangenheit gestartet wurden, werden automatisch von Professional ERP aufgrund der Programmnutzung zugeordnet. Die Symbole für Favoriten und Autostart erscheinen nur bei entsprechender Zuordnung durch den Benutzer.
Wird der Anzeigemodus von Programme (oder einer der untergeordneten Anzeigen mit Filterung) auf den Modus myInfo umgestellt, so werden das Rubrikenmenü und der darunterliegende Auswahlbereich ausgeblendet und durch die Anzeige betrieblicher Controlling Kennzahlen ersetzt.
Unable to render {include} The included page could not be found.
Im Vergleich zur Darstellung der Controlling Kennzahlen in der Betriebsart Performance erlaubt die Betriebsart Dynamic die Verwendung einer Reihe von zusätzlichen Optionen. So ist es unter anderem möglich, entsprechend konfigurierte Kennzahlen durch ihre Farbgebung hervorzuheben, eine derzeit vom Benutzer nicht ausgewählte Kennzahl aufgrund von individuell einstellbaren Schwellenwerten automatisch anzeigen zu lassen und gegebenenfalls sogar eine Bestätigung der Kenntnisnahme eines spezifischen Wertes vom Benutzer zu verlangen.