Kommissionieren mit MDE - Arbeiten mit Boxen
Alternatives Arbeiten mit Kommissionier-Boxen
Das System kennt bezüglich der Arbeit mit Kommissionier-Boxen neben der Standardeinstellung „A“ - eine Box pro Auftrag - noch zwei weitere Einstellungen, die global über den Schalter KH_USEKOMBOX eingestellt werden können:
R | Es wird nur eine Transportbox für den gesamten Rundgang verwendet |
S | Alle Ware geht sofort nach dem Picken auf einen Sammelplatz, der dem Versand zugeordnet ist |
Wird der Schalter auf R gesetzt, so ist der Kommissionier-Wagen vor dem Start des Rundganges zu definieren. Eine Prüfung, ob dieser einem anderen Rundgang zugeordnet ist, oder ob dieser beim Start leer ist findet nicht statt. Er muss nur als Lagerplatz vom Typ „KB“ angelegt sein.
Dieser kann auch während des Rundganges nicht voll gemeldet bzw. ein weiterer gerüstet werden. Die entsprechenden Funktionen im Menü unter Extras sind hier nicht vorhanden.
Dieser Kommissionier-Wagen wird in diesem Fall zum Rundgang in der Tabelle KOMRUND gespeichert (und nicht wie im Standard in einer separaten Tabelle KOMBOX, da es hier ja mehrere Datensätze für einen Auftrag im Rundgang geben kann).
Sofern im Vorgang das Feld VOR_TBOXID angelegt ist, wird diese Info auch zusätzlich mit in den Vorgang übernommen und kann dort auf dem Register „Kommission“ sichtbar gemacht werden.
Wird der Schalter auf S gesetzt, so ist es dem Mitarbeiter nicht ersichtlich wo die Ware im Verlaufe des Prozesses liegt oder liegen wird. Hier wird mit der Umbuchung die Ware aus dem Lagerplatz direkt auf einen Sammelplatz im Versand gebucht.
Es wird also weder auf dem Start-Dialog zur Kommissionierung das Rüsten eines Kommissionier-Wagens angeboten, noch sind die Funktionen zum Rüsten und Voll melden im Menü unter Extras nicht vorhanden.
Auf dieser Seite enthalten:
Weitere hilfreiche Seiten: