/
Fremdsprachenverwaltung in den Stammdaten

Fremdsprachenverwaltung in den Stammdaten

Übersetzen der Artikel-Texte

Damit auch die Artikeltexte in der jeweiligen Fremdsprache auf den Belegen ausgedruckt werden, müssen diese wie die Formulartexte übersetzt werden. Die Artikelbeschreibungen werden in den Artikel-Stammdaten gepflegt.

Nach Auswahl der gewünschten Sprache über das oben markierte Auswahlfeld können Sie die fremdsprachliche Artikelbezeichnung sowie die Mengeneinheit (z.B. Stck. – pcs.) in die Textfelder eingeben und speichern.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

Artikel-Langtexte

Entsprechendes gilt für die Artikel-Langtexte. Soll der Langtext zu einem Artikel geändert werden, öffnen Sie zunächst über die Schaltfläche […] hinter dem Feld Langtext die Langtextpflege.

Auch hier können Sie über das Auswahlfeld neben der Langtextnummer die gewünschte Sprache auswählen und den fremdsprachlichen Langtext in das Textfeld eingeben und speichern.



Sprachkennzeichen in der Adressverwaltung

Abschließend kann jeder Adresse das für sie richtige SprachKennzeichen zugeordnet werden. Diese Zuordnung erfolgt in der Adressverwaltung.

Das Modul Fremdsprachen-Verwaltung ergänzt zu diesem Zweck die Adressverwaltung auf dem Register Merkmale durch das Feld Sprache. Dort tragen Sie das gewünschte Sprachkennzeichen ein.

Drucken Sie jetzt eine Auftragsbestätigung für einen Kunden, für den Sie eine Fremdsprache erfasst haben, könnte der Beleg beispielsweise so aussehen:




Related content