/
Versandhandel Auftragsbearbeitung

Versandhandel Auftragsbearbeitung

In der Auftragsbearbeitung steht bei installiertem Erweiterungsmodul Versandhandel der Reiter Versand zur Verfügung.

Unable to render {include} The included page could not be found.

Die Rubrik Versand auf dem gleichnamigen Reiter stellt über vier Menüpunkte folgende Funktionen bereit:

Packstückverwaltungöffnet die vollständige Pflegemaske der Packstückverwaltung
Packstück Schnellerfassungbasierend auf der Erlöszuordnung der Lieferadresse des aktuellen Vorgangs und den Voreinstellungen für die Prozessintegration eine der drei möglichen Pflegemasken zur Paketerfassung geöffnet.
Versandlabel drucken

Druckt unter Verwendung der für den Vorgang ausgewählten Versandschnittstelle alle noch nicht gedruckten Versandlabel zu den erfassten Packstücken.

Manche der Versandschnittstellen verlangen es, dass immer alle Label der Packstücke zu einem Vorgang gemeinsam gedruckt werden. D.h. nach einem bereits erfolgten Labeldruck zusätzlich erfasste Packstücke führen dann zu einem erneuten Druck aller bisherigen Label, plus dem neuen Label. Die zuvor gedruckten Label müssen in diesen Fällen dann durch die neuen Label ersetzt werden.

Versandfunktionen

Über den Multifunktionsmenüpunkt können gezielt Funktionen in den verwendeten Versandschnittstellen aufgerufen werden.

Es ist zu beachten, dass nicht jede Schnittstelle denselben Funktionsumfang bietet.

Sendungen stornierenStorniert alle bereits an die Schnittstelle übergebenen Versandaufträge zum aktuellen Vorgang.
Druckdaten neu erstellenStellt die Druckdaten aller Packstücke des aktuellen Vorgangs neu zusammen und generiert neue Labels. Die hierbei erzeugten Labels ersetzen alle zuvor gedruckten Labels und müssen daher statt der bisherigen Labels verwendet werden.
Ergebnisdaten abfragenNach Erteilung eines Versandauftrages an die Versandschnittstelle durch den Labeldruck, erzeugen die einzelnen Schnittstellen zeitversetzt eine Antwort. Diese Antworten werden vom Versandhandelsmodul ebenfalls zeitversetzt eingelesen und die jeweiligen Packstückdatensätze mit den relevanten Daten wie Trackingnummern aktualisiert. Mit der Schnittstellenfunktion Ergebnisdaten abfragen kann solch ein Einlesevorgang auch außerhalb des normalen Synchronisationsintervalls manuell gestartet werden.Nach Erteilung eines Versandauftrages an die Versandschnittstelle durch den Labeldruck, erzeugen die einzelnen Schnittstellen zeitversetzt eine Antwort. Diese Antworten werden vom Versandhandelsmodul ebenfalls zeitversetzt eingelesen und die jeweiligen Packstückdatensätze mit den relevanten Daten wie Trackingnummern aktualisiert. Mit der Schnittstellenfunktion Ergebnisdaten abfragen kann solch ein Einlesevorgang auch außerhalb des normalen Synchronisationsintervalls manuell gestartet werden.
TagesabschlussDie Versandlösungen der einzelnen Frachtführer führen täglich automatisiert oder durch Benutzereingabe innerhalb der Frachtführersoftware einen Tagesabschluss durch. Manche der Schnittstellen erlauben es, den Tagesabschluss auch manuell über die Schnittstelle einzuleiten.
NummernkreisprüfungFührt die manuelle Prüfung der Restverfügbarkeit von Auftragsnummern für den Versand mit GLS durch.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label

There are no items with the selected labels at this time.

Erfassungsmasken für Packstücke

Für die Erfassung von Packstücken gibt es drei Erfassungsmasken, die in der Auftragsbearbeitung manuell oder automatisiert aufgerufen werden und – in Abhängigkeit der Erlöszuordnung der Lieferadresse des Vorgangs – den in der Versandbedingung festgelegten Erfassungsumfang für die zugehörige Versandregion besitzen.

Filter by label

There are no items with the selected labels at this time.


Tabellarische Ansicht der Auftragspositionen 

Rechts neben dem Eingabebereich für die Packstückinformationen befindet sich eine tabellarische Auflistung aller Auftragspositionen des aktuell gewählten Vorgangs zu dem ein Packstück erfasst werden soll.

In der tabellarischen Ansicht kann – nach Neuanlage eines Packstückdatensatzes in dieser Erfassungsmaske oder nach vorheriger Anlange über eine der beiden Schnellerfassungsmasken – über ein Klickfeld vor jeder Auftragsposition festgelegt werden, ob diese Position dem aktuellen Packstück zugeordnet sein soll. In der Spalte Paketmenge kann durch direkte Mengeneingabe festgelegt werden, welche (Teil-) Menge der Vorgangsposition im aktuellen Packstück enthalten ist. Wird die Positionsmenge durch die Angabe von Teilmengen in mehreren Packstücken überschritten, warnt die Maske vor der damit verbundenen Überlieferung.

In der Spalte Ungepackt wird jeweils die noch offene Positionsmenge angezeigt, die bisher keinem Packstück zugeordnet wurde.

Tabellarische Ansicht der Packstücke zum Vorgang

Im unteren Maskenbereich befindet sich eine tabellarische Ansicht aller zum Vorgang erfasster Packstücke. Durch Doppelklick auf Einträge in diesem Anzeigebereich kann zwischen den einzelnen Packstückdatensätzen gewechselt werden. In dieser tabellarischen Anzeige sind nach Labeldruck und erfolgter Rückmeldung durch die angebundene Versandschnittstelle auch die Informationen zu Paketnummern und Trackingnummern enthalten.

Packstücke, deren Label noch nicht gedruckt bzw. für die noch keine Trackingnummern aus der Schnittstelle zurückgemeldet wurden, werden mit einer gelben Markierung hervorgehoben.