Pflege der Ladungsträger
- Former user (Deleted)
Zunächst sind alle Ladungsträger als Artikel im Artikelstamm anzulegen.
Im Anschluss daran starten Sie die Maske zur Verwaltung der Ladungsträger. Sie finden sie unter Stammdaten > Ladungsträger-Verwaltung.
Im Kopfbereich haben Sie die Möglichkeit nach bestimmten Ladungsträgern und Adressen einzugrenzen. Das ist besonders hilfreich wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt bereits viele Ladungsträger-/Adresskombinationen ins System eingepflegt haben.
Die eigentliche Erfassung eines Ladungsträgers (zu einer Adresse) findet im Fußbereich statt. Wie aus anderen Masken in Professional ERP gewohnt können Sie hier mit einem Klick auf das Neu-Symbol oder dem Tastenkürzel F9 einen neuen Satz anlegen. Die Angabe eines Artikels ist hierbei Pflicht. Das Feld Adresse ist optional. Enthält es eine Adressnummer, so wird der Ladungsträger speziell dieser einen Adresse zugeordnet (inkl. evtl. angegebener Limits für Bestände). Bleibt die Adresse leer, so wird der angegebene Artikel lediglich als Ladungsträger für die allgemeine Verwendung mit beliebigen Adressen deklariert.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit ein Limit für Bestände beim Kunden bzw. im Haus anzugeben. Diese wirken allerdings erst in Verbindung mit der Option „Maximalbestand berücksichtigen“ und sorgen dafür, dass in diesem Falle eine Meldung erscheint und ggf. (je nach Schalterstellung) die Buchung abgelehnt wird wenn eines der Limits überschritten wird.
Soll eine bestimmte Ladungsträger-/Adresskombination nicht mehr zum Buchen verfügbar sein, so lässt sich dies über das Kontrollkästchen „Ausgabe abschalten“ bewerkstelligen. Dies bietet einem die Möglichkeit die Bebuchbarkeit dieses Kontos bei Bedarf schnell wiederherzustellen.
Auf dieser Seite enthalten: