Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 3 Current »

Im Bestellwesen steht bei aktivem Register Position auf dem Reiter Position der Menüpunkt Rücklieferung erledigen zur Verfügung.

Unable to render {include} The included page could not be found.

Bei Betätigung dieses Menüpunktes prüft Professional ERP zunächst, ob der Rücklieferungsposition bereits eine Rücklieferungsentscheidung zugewiesen wurde. Ist dies nicht der Fall, fragt Professional zunächst, ob die vorhandene Erwartung zur Entscheidung gemacht werden soll. Wird dies verneint, öffnet sich der Dialog für die Erfassung der Rücklieferungsdaten. Unabhängig davon wie die Zuweisung der Entscheidung erfolgt ist, prüft Professional ERP ob die getroffene Entscheidung einen erneuten Wareneingang erfordert und falls ja ob dieser bereits stattgefunden hat. Ist kein Wareneingang verzeichnet, öffnet sich der Erfassungsdialog für den Wareneingang.

Alternativ kann der zur Rücklieferung gehörende Wareneingang auch in der Anwendung Wareneingänge erfassen gebucht werden. Auch dort erfolgt für Rücklieferungspositionen die Prüfung, ob diese bereits eine Rücklieferungsentscheidung besitzt. Analog zum Ablauf im Bestellwesen hat der Benutzer auch hier die Möglichkeit entweder die vorhandene Erwartung als Entscheidung zu übernehmen oder in den Rücklieferungsdaten eine abweichende Entscheidung vorzugeben.

Ein Rücklieferungsvorgang wird insgesamt als erledigt betrachtet und mit dem Status Rücklief. erl. gekennzeichnet, wenn alle Rücklieferungspositionen mit einer Rücklieferungsentscheidung versehen sind und alle zugehörigen Lagerbuchungen gemäß diesen Entscheidungen durchgeführt wurden.

  • No labels