Fehlmengenanalysator
Neben Listenauswertungen und der mit geeigneter Datenbasis erstellten Bestellvorschlagsliste in der meldebestandsbezogenen Bestellgenerierung dient die Anwendung Fehlmengenanalysator als Auswertungsinstrument zur Ermittlung und Überwachung von Unterdeckungen im Lagerbestand.
Die Anwendung wird über den zugehörigen Hauptmenüeintrag in der Rubrik Lager geöffnet.
Die Anwendung ist in zwei Hauptbereiche gegliedert. Im oberen Maskenbereich befinden sich Eingabefelder zur Filterung der zu ermittelnden Daten und eine Schaltfläche für die eigentliche Datenermittlung. Darunter befindet sich ein tabellarischer Anzeigebereich mit den Registern Unterdeckungen und Abhängigkeiten.
Da eine Fehlmengenanalyse über den kompletten Artikelstamm ggf. eine längere Berechnungsdauer beansprucht, kann die Auswertung anhand der Filterfelder von Artikel, bis Artikel, Hauptlieferant, Warengruppe, Lagerort, Beschaffungsart und der Mehrfachauswahl für Artikelgruppen eingegrenzt werden.
Über die Schaltfläche Daten ermitteln wird eine zweistufige Datenermittlung angestoßen, bei der zunächst alle Artikel ermittelt werden, die den angegebenen Filterkriterien entsprechen. Im Anschluss wird für die bereits gefilterte Ergebnismenge je Artikel ein Dispositionslauf durchgeführt und das Ergebnis im tabellarischen Anzeigebereich des Registers Unterdeckungen angezeigt.
Es werden nur solche Artikel angezeigt, deren Bestand im Zeitverlauf aufgrund bereits geplanter Zu- und Abgänge unter 0 sinkt. Über das Klickfeld Beschaffungszeit können Artikel mit ermittelter Unterdeckung in der Anzeige ausgeblendet werden, sofern deren im Artikelstamm hinterlegte Beschaffungszeit noch ausreicht, um der Unterdeckung durch Beschaffung entgegenzuwirken.
In Verbindung mit dem separaten Erweiterungsmodul Absatzplanung kommt im oberen Maskenbereich noch das Klickfeld Planzahlen hinzu, welches es erlaubt, die Prüfung auf Unterdeckungen durch tatsächlich vorhandene Aufträgen auf mögliche Unterdeckungen durch die erfassten Planmengen auszuweiten.
In der tabellarischen Ansicht des Registers Unterdeckungen werden Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Fehlmenge, der Zeitpunkt der Unterdeckung und der betroffene Auftrag angezeigt.
Werden für einen Artikel mehrere Unterdeckungen ermittelt, wird dennoch nur die zeitlich erste gemeldet. Eine detailliertere Anzeige aller Unterdeckungen eines Artikels erfolgt in der Informationsmaske Disposition, welche über das Kontextmenü der rechten Maustaste beim jeweiligen Artikel aufgerufen werden kann.
Auf dem Register Abhängigkeiten wird – basierend auf dem aktuell auf dem Register Unterdeckung selektierten Artikel mit erkannter Unterdeckung – der erste von der Artikelunterdeckung betroffene Vorgang angezeigt. Für normale Handelsware ist daher i.d.R. kein Unterschied zur Anzeige des Registers Unterdeckung erkennbar. In Verbindung mit dem Erweiterungsmodul BDE System / Betriebsaufträge werden für die zu Betriebsaufträgen gehörenden Unterdeckungen auch die Folgeunterdeckungen für abhängige Fertigungsartikel in bereits vorhandenen Aufträgen, ggf. nötigen Folgebetriebsaufträgen bzw. nachfolgenden Arbeitsgängen ermittelt.