/
Professional ERP Tabellen formatieren

Professional ERP Tabellen formatieren

Spaltenreihenfolge

Um die Spaltenreihenfolge zu ändern, muss die gewünschte Spaltenüberschrift mit dem Mauszeiger und der linken Maustaste ausgewählt werden. Die Spalte kann dann bei gehaltener linker Maustaste zusammen mit dem Mauszeiger nach links oder rechts verschoben werden. Befindet sich die Spaltenüberschrift an der gewünschten Position, genügt es die Maustaste loszulassen und die Spalte verbleibt bis zu einem Neustart der Anwendungsmaske oder einem neuen Verschiebevorgang am gewählten Ort.

In der Betriebsart Dynamic wird die komplette Spalte bereits während der Mauszeigerbewegung verschoben. In der Betriebsart Performance wird während der Mauszeigerbewegung zunächst nur die Spaltenüberschrift und erst beim Loslassen der Maustaste die Gesamtspalte verschoben.

Spaltenbreite

Die Spaltenbreite kann über die jeweils rechts von der Spaltenüberschrift befindlichen Trennlinie geändert werden. Befindet sich der Mauszeiger in der Nähe einer Trennlinie, die eine Änderung erlaubt, signalisiert der Mauszeiger dies durch eine optische Änderung zu einem Größenänderungsdoppelpfeil.

Die Spaltenbreite lässt sich dann ändern, indem der Mauszeiger bei gedrückter linker Maustaste nach links oder rechts bewegt wird. Durch Loslassen der Maustaste wird die zuletzt eingestellte Spaltenbreite bis zu einem Neustart oder einer erneuten Änderung verwendet.

Für das Register Übersicht der einzelnen Hauptanwendungen ist bezüglich der Änderungen von Spaltenbreiten zu beachten, dass durch einen Wechsel des verwendeten Indexes (Auswahlfeld Index) die vorgenommenen Änderungen an der Breite von Spalten verworfen werden. Zudem können Breitenänderungen der Spaltenanzeige für den aktuell gewählten Index nicht gespeichert werden (vgl. Speichern von Tabellenformatierungen).

Analog zur Spaltenposition wird die Spaltenbreite in der Betriebsart Dynamic bereits während der Mauszeigerbewegung vergrößert bzw. verkleinert, während in der Betriebsart Performance die tatsächliche Änderung erst beim Loslassen der linken Maustaste zur Anzeige gebracht wird.

Zeilenhöhe

Die Zeilenhöhe lässt sich durch nach oben bzw. unten gerichtete Mauszeigerbewegung bei zeitgleich gedrückter linker Maustaste verändern, sofern der Mauszeiger zunächst am linken Tabellenrand auf den Trennbereich zwischen der ersten und zweiten Zeile einer Tabellensicht positioniert wurde. Die Änderungsmöglichkeit wird auch hier durch eine Umwandlung des Mauszeigers signalisiert.

Die zuletzt eingestellte Zeilenhöhe wird wie bei den zuvor beschriebenen Formatierungsoptionen ab dem Loslassen der Maustaste bis zu einem Neustart der Bearbeitungsmaske oder einer erneuten Änderung verwendet.

Auch die Zeilenhöhen werden in der Betriebsart Dynamic bereits während der Mauszeigerbewegung kontinuierlich angepasst, während in der Betriebsart Performance die tatsächliche Höhenänderung erst beim Loslassen der linken Maustaste erfolgt.