/
Vorgänge mit OCR importieren

Vorgänge mit OCR importieren

Anwendung Vorgänge importieren

In der Hauptmenürubrik Dienste steht der Menüeintrag Vorgänge importieren zur Verfügung.
Dieser ruft die gleichnamige Anwendungsmaske auf, mit der Importe gemäß der definierten Importprozesse ausgelöst werden können.

Die Anwendungsmaske ist in zwei Bereiche gegliedert. Bereich 1 gibt Statusmeldungen des zuletzt durchgeführten Importprozesses aus. Dieser Bereich ist unmittelbar nach Anwendungsstart wie in der obigen Abbildung leer. Zeitgleich protokolliert die Anwendungsmaske alle Statusmeldungen jedes durchgeführten Datenabgleichs in einer täglich wechselnden Protokolldatei, die sich standardmäßig im Installationsverzeichnis der Professional ERP Installation befindet. Über die Konfigurationsvariable VORIMPPROTPATH kann der Speicherort der Protokolldateien angepasst werden.

Es ist darauf zu achten, dass ein geeigneter Bereinigungsmechanismus eingerichtet wird, um nicht mehr benötigte Protokolldateien nach einer angemessenen Zeit zu löschen, damit es langfristig zu keinen Speicherplatzproblemen kommt.

In Bereich 2 befindet sich ein Auswahlfeld, das festlegt, welche(r) Importprozess(e) von der Anwendung durchgeführt werden sollen.
Gewählt werden können alle oder ein einzelner definierter Importprozess – auch die, die nicht das Merkmal Aktiv besitzen.

Über die Schaltfläche Schließen kann die Anwendung für den Import aus der OCR-Datenbank beendet werden.

Standardmäßig ist die Anwendung Vorgänge importieren so konfiguriert, dass Importe aus der OCR-Datenbank fünf Minuten nach Anwendungsstart für alle im System definierten Importprozesse erfolgt und danach kontinuierlich alle fünf Minuten erneuert.

Mit der Konfigurationsvariable VORIMPTIMEINT kann das Zeitintervall für den Datenabgleich gesteuert werden.

Das vorgegebene Zeitintervall gilt standardmäßig für alle laufenden Instanzen der Anwendung Vorgänge importieren.
Sofern mehrere getrennte Instanzen für unterschiedliche Importprozesse benötigt werden, die unterschiedliche Zeitintervalle verwenden, wenden Sie sich für eine geeignete Systemanpassung bitte an unseren Support.

Über die Konfigurationsvariable VORIMPAUTOSTART kann der automatische Start des Datenabgleichs bzw. seine regelmäßige Wiederholung bei Bedarf deaktiviert werden. Wird der automatische Start deaktiviert, erscheint in der Anwendungsmaske im Bereich 2 die Schaltfläche Importieren, mit der der Benutzer den Datenabgleich manuell durchführen kann.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

Related content