/
SEPA-IBAN Prüfung

SEPA-IBAN Prüfung

IBAN-Prüfung

Die Prüfung der IBAN-Belegung steht in folgenden Versionen zur Verfügung:
Version:                                          Servicepackstand:
Professional ERP 6.11                    ab 6.11.057
Professional ERP 7.0                      ab 7.0.047
Professional ERP 7.1                      ab 7.1.017
Professional ERP 7.2 und höher    ab 7.2.007
Professional ERP führt in den unterstützten Versionen eine interne Liste, in der alle bekannten IBAN-Sonderfälle (Stand 09/2013) vermerkt sind. Diese Liste ist durch den Import der im ExtraNet der deutschen Bundesbank bereitgestellten Dateien in allen unterstützten Versionen regelmäßig zu aktualisieren (siehe „I – Import neuer Bankinformationen“).


Prüfung von Bestandsdaten

In den Firmenparametern steht in den unterstützten Servicepackständen der Professional ERP Versionen 7.0 und höher auf dem Reiter „Extras“ der Menüpunkt „IBAN-Belegung prüfen“ zur Verfügung.

Unable to render {include} The included page could not be found.

Im Fall der Professional ERP Versionen 7.1 und höher ist der Menüpunkt zusätzlich auch auf dem Reiter „Extras“ der erweiterten Bankkontenpflege verfügbar. In Professional ERP Version 6.11 befindet sich ein gleichnamiger Menüeintrag im Menü „Extras“ der Firmenparameter.

Bei Betätigung dieses Menüpunktes führt Professional ERP eine Prüfung aller im System vorhandener IBAN-Einträge durch. Hierbei prüft und ändert das Programm den Datenbestand nach folgenden Kriterien:

  1. Der Adress- bzw. Bankdatensatz besitzt noch keine IBAN und es gilt für die IBAN-Berechnung kein dem System bekannter Sonderfall → Die Prüfroutine ergänzt die fehlende IBAN des Datensatzes automatisch.
  2. Der Adress- bzw. Bankdatensatz besitzt eine IBAN, die gefundene IBAN entspricht dem Ergebnis der Standard-IBANBerechnung und es gilt für die IBAN-Berechnung kein dem System bekannter Sonderfall → Die IBAN bleibt unverändert.
  3. Der Adress- bzw. Bankdatensatz besitzt eine IBAN, die gefundene IBAN entspricht dem Ergebnis der Standard-IBANBerechnung, aber es gilt für die IBAN-Berechnung ein dem System bekannter Sonderfall → Am Ende des Prüflaufs öffnet sich eine Vergleichsmaske, die es dem Benutzer erlaubt zu entscheiden, ob die gefundene IBAN entfernt oder die vorhandene IBAN beibehalten werden soll. Optional kann für diese Fälle in der Vergleichsmaske die korrekte IBAN vom Benutzer eingegeben werden.
  4. Der Adress- bzw. Bankdatensatz besitzt eine IBAN, die gefundene IBAN entspricht nicht dem Ergebnis der Standard-IBANBerechnung und es gilt für die IBAN-Berechnung kein dem System bekannter Sonderfall → Es öffnet sich eine Vergleichsmaske, die es dem Benutzer erlaubt zu entscheiden, ob die gefundene IBAN durch die per Standardberechnung ermittelte IBAN ersetzt bzw. die vorhandene IBAN beibehalten werden soll.

In der Vergleichsmaske kann der Benutzer die zu ändernden Datensätze einzeln markieren bzw. die Markierung aufheben oder die Markierung für alle Datensätze zeitgleich setzen bzw. aufheben.

Hierbei gilt zu beachten, dass Datensätze, die der Prüfbedingung 3 entsprechen beim Öffnen der Maske zunächst nicht markiert sind, um ein versehentliches Löschen zu vermeiden

Automatische IBAN-Ergänzung bei Neuanlage oder Änderung von Bankdaten

Bei der Erfassung neuer Bankdaten bzw. Änderung der Bankdaten einer Adresse versucht Professional ERP für deutsche Bankverbindungen nach Eingabe von Bankleitzahl und Kontonummer die IBAN automatisch zu ermitteln und in das Eingabefeld für die IBAN einzutragen. Das ISO-Länderkürzel der Bankverbindung muss mit „DE“ bereits vor Eingabe der Bankleitzahl- / Kontonummernkombination belegt sein Das Programm prüft folgende Kriterien:

  1. Es gilt für die IBAN-Berechnung kein dem System bekannter Sonderfall → Die Prüfroutine ergänzt die fehlende IBAN des Datensatzes automatisch bzw. fragt ob die vorhandene IBAN mit der neu ermittelten IBAN ersetzt werden soll.
  2. Es gilt für die IBAN-Berechnung ein dem System bekannter Sonderfall → Bei Neuanlage erfolgt keine automatische Ergänzung der IBAN. Bei Änderungen weißt das Programm darauf hin, dass die vorhandene IBAN geleert wird.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label

There are no items with the selected labels at this time.