/
Update 7.18

Update 7.18

 

verfügbar ab April 2023

 

Webinar zum Update 7.18

In diesem Webinar stellen wir die neuesten Entwicklungen und Verbesserungen unserer ERP-Lösung vor. Wir haben unter anderem verbesserte Schnittstellen für Ihre Finanzbuchhaltung und Liquiditätssteuerung sowie eine optimierte Versandplanung für weniger Verpackung und mehr Klimafreundlichkeit integriert.

Dauer ca. 30 Minuten

Jetzt anschauen

 

Tidely - Liquidität steuern

Liquidität bequem planen, simulieren und steuern. Lästiges Pflegen von Excellisten gehört der Vergangenheit an.

Professional ERP bereitet mithilfe des Tidely-Exports die Rechnungsdaten so auf, dass sie direkt bei Tidely importiert und ausgewertet werden können.

Erfahren Sie mehr

DATEV - Schnittstelle

Durch Ablösung von DATEVconnect online erhalten Sie dank des neuen DATEV Belegbilderservice und Rechnungsdatenservice 1.0 verschiedene Datenservices, um einen automatisierten Upload Ihrer Fibu Daten zu realisieren. Sie sparen Zeit bei der Fibu Übergabe, können Ihrem Steuerberater die Rechnungsdaten einfacher zur Verfügung stellen und erhalten eine Rückmeldung, sobald die Daten erfolgreich übermittelt wurden.

Erfahren Sie mehr

Packstückerfassung

Die Packstückerfassung ermöglicht einen schnellen Verpackprozess für ausgehende Sendungen. Aufgrund der scannerfreundlichen Bedienung und den Zugriff auf die vorbereiteten Sendungen ist eine schnelle Weiterbearbeitung gewährleistet.

Erfahren Sie mehr

Sendungsausgangsverwaltung

Die Sendungsausgangsverwaltung dient zur Planung von Sendungen jeglicher Art. Sie unterstützt dabei schnellere Versandwege zu planen, Versandmaterial effizienter zu nutzen und ermöglicht es zusätzlich klimaneutral zu agieren.

Erfahren Sie mehr

Beschaffungsmengen berechnen

In der Anwendung "Beschaffungsmengen berechnen" können Sie jetzt die Beschaffungsmengen je Lagerort berechnen lassen. Diese Mengen können Sie wie bisher in den Artikelstammdaten im Register "Beschaffung" aufrufen.

Erfahren Sie mehr

Anbindung Visual Studio Code

Dank Anbindung an Professional ERP kann Visual Studio Code beispielsweise im Datengenerator genutzt werden. Mithilfe farblicher Hervorhebungen wird so eine übersichtliche Anzeige für Entwickler geboten, um das Editieren, Verwalten und Testen von Code zu erleichtern.

Dieser Quelltext-Editor von Microsoft ist plattformübergreifend für die Betriebssysteme Windows, macOS und Linux verfügbar.

Erfahren Sie mehr

 

Related content