Lieferantenbewertung Kriterien
Pflege der systemseitig verfügbaren Bewertungskriterien
Neben dem Auswahlfeld Kriterium des Registers Kategorien befindet sich der Menüpunkt
, welche den Pflegedialog für die systemseitig verfügbaren Bewertungskriterien öffnet.
Die Pflegemaske Kriterien ist in drei Bereiche gegliedert:
Der Bereich ① ist eine Baumdarstellung mit allen im System erfassten Bewertungskriterien und deren Ausprägungen. Per Mausklick auf die hier angezeigten Elemente kann auf die einzelnen Kriterien positioniert werden. Hierbei aktualisieren sich dann die Anzeigebereiche ② und ③.
Oberhalb der Baumanzeige befindet sich in Textfeld, welches den Namen des aktuell ausgewählten Kriteriums anzeigt. Rechts neben diesem Feld befinden sich folgender Menüpunkt:
öffnet einen kleinen Eingabedialog, in welchem der Name des neu zu erstellenden Bewertungskriteriums eingegeben werden muss. | |
Versucht nach einer Sicherheitsrückfrage das aktuell gewählte Kriterium mit all seinen Ausprägungen zu löschen. Ist das Kriterium derzeit als Kriterium in einem Auswertungsschema zugewiesen, wird der Löschversuch mit einer entsprechenden Hinweismeldung abgebrochen. | |
Kopiert das zuvor gewählte Kriterium inklusive seiner Ausprägungen. Hierbei öffnet sich analog zur Kriteriumsneuanlage der Eingabedialog für den Namen, den die Kopie erhalten soll. Der Dialog ist zunächst mit dem Namen des zuvor gewählten Kriteriums vorbelegt und muss geeignet abgeändert werden, da Namensdubletten unzulässig sind. |
Im Bereich ② werden für die Daten zur aktuell positionierten Ausprägung des zeitgleich gewählten Kriteriums angezeigt. Ausprägungen können entweder per Mausklick im Bereich ① …
… oder im tabellarischen Anzeigebereich ③ ausgewählt werden. Folgende Eingabefelder stehen für eine Ausprägung zur Verfügung:
Ausprägung | Bezeichnung der Ausprägung. Die Bezeichnung wird in Bewertungsdialogen zur Auswahl angeboten. |
Wert | Punktwert mit dem eine Ausprägung in den Berechnungen eines Ratings einfließt, sofern die Ausprägung für das zugehörige Kriterium gewählt wird. |
Notiz | Freitextfeld für einen Beschreibungstext zur Ausprägung. Der Text wird in Bewertungsdialogen als Tooltiptext für die jeweilige Ausprägung verwendet. |
Über die Standardbedienfunktionen für Neuanlage, Änderungen verwerfen und Löschen können die zum aktuell selektierten Kriterien gehörenden Ausprägungen hinzugefügt, geändert oder auch wieder entfernt werden.
Im Bereich ③ werden tabellarisch alle Ausprägungen angezeigt, die für das aktuell selektierte Kriterium erfasst sind. Per Mausklick auf einen Eintrag in diesem Bereich kann die gewünschte Ausprägung für eine Bearbeitung im Bereich ② selektiert werden.
Auslösebedingungen für Bewertungen
In den Anwendungen mit integrierten Funktionen zur Lieferantenbedingung können die Bewertungsdialoge mit unterschiedlichen Auslösebedingungen gekoppelt werden, die immer dann einen zur Lieferantenbewertung gehörenden Bewertungsdialog öffnet, sobald der Benutzer eine bestimmte Aktion innerhalb des zugehörigen Gesamtprozesses durchführt. Für die fünf Hauptkategorien und die damit assoziierten Professional ERP Anwendungen gibt es die folgend beschriebenen Auslösungsbedingungen.
Adresse / Adressverwaltung:
Neuanlage | Das Kriterium wird im Rahmen einer Neuanlage einer Lieferantenadresse abgefragt. |
Nach Änderung | Das Kriterium wird bei jeder Änderung am Datensatz der Lieferantenadresse abgefragt. |
Menüaufruf | Das Kriterium wird in einem manuell aufzurufenden Bewertungsdialog abgefragt. Der Aufruf erfolgt über den Menüpunkt Lieferant bewerten auf dem reiter Extras. |
Bestellung / Bestellwesen:
Neuanlage | Das Kriterium wird im Rahmen einer Neuanlage eines Bestellvorgangs abgefragt. |
Nach Änderung | Das Kriterium wird bei jeder Änderung am Datensatz des Bestellvorgangs abgefragt. |
Druck Anfrage | Das Kriterium wird beim Druck des Vorgangs als Anfrage abgefragt. |
Druck Bestellung | Das Kriterium wird beim Druck des Vorgangs als Bestellung abgefragt. |
Menüaufruf | Das Kriterium wird in einem manuell aufzurufenden Bewertungsdialog abgefragt. Der Aufruf erfolgt über den Menüpunkt Lieferant bewerten auf dem reiter Extras. |
Bestellposition / Bestellwesen:
Neuanlage | Das Kriterium wird im Rahmen einer Neuanlage einer Bestellposition abgefragt. |
Nach Änderung | Das Kriterium wird bei jeder Änderung am Datensatz des Bestellposition abgefragt. |
Druck Anfrage | Das Kriterium wird beim Druck des Vorgangs als Anfrage abgefragt. |
Druck Bestellung | Das Kriterium wird beim Druck des Vorgangs als Bestellung abgefragt. |
Menüaufruf | Das Kriterium wird in einem manuell aufzurufenden Bewertungsdialog abgefragt. Der Aufruf erfolgt über den Menüpunkt Lieferant bewerten auf dem reiter Extras. |
Wareneingang / Wareneingänge erfassen:
Wareneingang | Das Kriterium wird beim Buchen eines Wareneingangs abgefragt. Für die Hauptkategorie Wareneingang gibt es nur diese Aktion als Auslöser für eine Bewertung. |
Rechnungsprüfung / Rechnungsprüfung
Rechnungsprüfung | Das Kriterium wird im Verlauf der Rechnungsprüfung abgefragt. Die Hauptkategorie Rechnungsprüfung kann nur in Installationen mit dem gleichnamigen Erweiterungsmodul genutzt werden. Es gibt nur diese Aktion als Auslöser für eine Bewertung. |
Bewertungsautomation mit Formeln
Über den Menüpunkt Formel auf dem Register Kategorien wird der Eingabedialog für zur Laufzeit ausgewerteten Programmcode aufgerufen, mit dem Eingabewerte für ein Bewertungskriterium vorbelegt bzw. automatisch belegt werden können.
Der in der Abbildung verwendete Beispielcode realisiert für das Bewertungskriterium Bankrating eine einfache Vorbelegung im Bewertungsdialog, der das Kriterium verwendet. Die Syntax für derartige Formeln folgt den Regeln, die auch in den Datenregeln des Datengenerators verwendet werden.
Hierbei gilt zu beachten
Analog zu Datenregeln greift der in Formeln enthaltene Programmcode direkt in den Standardprogrammablauf der Lieferantenbewertungsdialoge ein. D.h. nur Bediener mit hinreichender Programmiererfahrung und Kenntnissen um die internen Datenstrukturen sollten hier Eingaben vornehmen. Wenden Sie sich im Zweifel an die Support-Mitarbeiter der Software-Schmiede Vogler & Hauke GmbH, wenn es darum geht, komplexere Vorbelegungen oder Automatisierungen von Bewertungen zu realisieren.
Am Ende des Codes für eine Formel muss per return-Befehl entweder der Wert .t. oder .f. übergeben werden. Bei Rückgabe mit dem Wert .t. werden die Zuweisungen für cMemo (Erfassungsnotiz bei der Erfassung) und nValue (numerischer Wert der Ausprägung zum Kriterium bei der Erfassung) als reine Vorbelegungen verwendet und der Erfassungsdialog der zugehörigen Bewertung wird immer für einen Eingriff durch den Benutzer geöffnet. Wird stattdessen der Wert .f. übergeben, überprüft Professional ERP , ob alle zeitgleich in der Bewertung enthaltenen Kriterien gleichermaßen vorbelegt und übergeben wurden. Ist dies der Fall, öffnet sich der Bewertungsdialog für den Bediener zum Erfassungszeitpunkt nicht mehr. Die vorbelegten Werte werden dann automatisch für die Einzelbewertung übernommen.
Eine Zuweisung für nValue muss mit einem der für das Kriterium zulässigen Werte der vorhandenen Ausprägungen erfolgen.
Auf dieser Seite enthalten:
Weitere hilfreiche Seiten: