Konfiguration Verbindlichkeiten
- Yvonne Gesing
Folgende Vorarbeiten sind für die Verbindlichkeitenverwaltung notwendig:
Firmenparameter – FiBu-Konten pflegen
Firmenparameter – Aufwandskonten pflegen
Firmenparameter – Kostenstellen pflegen
Firmenparameter
Um später Ihre erfassten Eingangsrechnungen bei der Bezahlung auf die entsprechenden Konten buchen zu können, müssen zunächst die Bankkonten gepflegt werden.
In den Firmenparametern können Sie im Register Kürzel die Bankkonten für Ihre firmeneigenen Konten pflegen.
In unserem Beispiel haben wir 1000, 1201 und 1301 für die Kasse bzw. die beiden firmeneigenen Konten bei der Südwestbank und der BW Bank gewählt.
Wird jetzt eine Eingangsrechnung gebucht, können Sie vor der Buchung zwischen den neu angelegten Konten wählen, über welches Konto der Vorgang abgewickelt werden soll.
Ihre eigene Bankverbindung pflegen Sie ebenfalls in den Firmenparametern.
Die Pflege der Aufwandskonten und Kostenstellen erfolgt analog zur Vorgehensweise bei den Bankkonten.
Diese Aufwandskonten und Kostenstellen stehen Ihnen später beim Erfassen von Verbindlichkeiten in den Feldern Aufwand-Kto und Kostenstelle zur Verfügung.
Bei der Ausspielung Ihrer Verbindlichkeiten an Ihre Finanzbuchhaltung werden diese Aufwandskonten und Kostenstellen übergeben. Alternativ können diese Kürzel auch bei der Bearbeitung einer Verbindlichkeit gepflegt werden
Auf dieser Seite enthalten:
Verbindlichkeiten
Hier können Sie mit den gewohnten Funktionen für Neuanlagen und Änderungen weitere Aufwandskonten einpflegen und nach dem Schließen der Pflegemaske bei der Erfassung von Verbindlichkeiten verwenden. Die Pflege von Kostenstellen und Bankkonten kann analog über die Felder Kostenstelle (in der Verbindlichkeiten-Maske) und Konto (in der Zahlungsausgang buchen-Maske) vorgenommen werden.