SEPA-BIC Abgleich
- Yvonne Gesing
- Azubi / Student (Deactivated)
BIC-Abgleich und automatische Ergänzung von BIC / Bankbezeichnungen
Die Funktionen für den Abgleich von BIC-Informationen steht ausschließlich in Professional ERP Versionen ab Version 7.2 zur Verfügung. Für die Nutzung dieser Funktion muss zunächst ein Import der BIC-Informationen erfolgt sein (vgl. „I – Import neuer Bankinformationen“)
In der erweiterten Bankkontenpflege befindet sich auf dem Reiter „Extras“ der Menüpunkt „BIC-Abgleich“.
Wird ein BIC-Abgleich durchgeführt, prüft und ergänzt Professional ERP anhand der gepflegten Bankleitzahlen die BICEinträge aller Adress- bzw. Bankdatensätzen gemäß folgender Kriterien:
- Der Adress- bzw. Bankdatensatz besitzt noch keinen BIC → Die Prüfroutine ergänzt den fehlenden BIC anhand der importierten Informationen automatisch.
- Der Adress- bzw. Bankdatensatz besitzt einen BIC, der den importierten Informationen entspricht → Der BIC bleibt unverändert.
- Der Adress- bzw. Bankdatensatz besitzt einen BIC. Der gefundene BIC entspricht jedoch nicht den importierten BICInformationen → Am Ende des Prüflaufs öffnet sich eine Vergleichsmaske, die es dem Benutzer erlaubt zu entscheiden, welcher der gefundenen BIC durch die importierten BIC-Informationen ersetzt bzw. welcher BIC beibehalten werden soll.
Bei der Neuanlage von Bankdatensätzen oder Änderungen eines bestehenden Bankdatensatzes wird unabhängig von einem manuell ausgelösten BIC-Abgleich für deutsche Bankverbindungen zudem automatisch der BIC und die Bezeichnung des Kreditinstitutes anhand der eingegebenen Bankleitzahl ergänzt. Analog zur automatischen IBAN-Ergänzung muss auch hier das ISO-Länderkürzel der Bankverbindung bereist vorher mit „DE“ belegt sein.
Auf dieser Seite enthalten:
Weitere hilfreiche Seiten:
-
Page:
-
Page: