/
Konfigurationsartikel in der Auftragsbearbeitung

Konfigurationsartikel in der Auftragsbearbeitung

Wurde die Stammdatenpflege vollständig durchgeführt und die Vertriebsstückliste des Konfigurationsartikels freigegeben, lässt sich der Artikel auch im Rahmen der Auftragsbearbeitung konfigurieren.

Die Positionserfassung eines konfigurierbaren Artikels erfolgt wie bisher auch als Neuanlage eines Positionsdatensatzes auf dem Register Positionen. Wird ein konfigurierbarer Artikel als neue Position gespeichert, wird der Speichervorgang zunächst unterbrochen und es öffnet sich automatisch die Konfigurationsmaske.

Beim ersten Öffnen nach Positionsneuanlage ist für keine der Konfigurationsblatteigenschaften eine Auswahl getroffen. Sofern sich aus der Vertriebsstückliste keine Pflichtkomponenten ergeben, die immer enthalten sein müssen, ist auch die Stücklistenanzeige im rechten Maskenbereich noch leer.

Aufbau und Bedienung der Konfigurationsmaske entsprechen weitestgehend den im Abschnitt Erstellen einer Konfiguration in der Artikelverwaltung beschriebenen Maskeneigenschaften. Abweichungen ergeben sich lediglich bei einzelnen im Steuerungsbereich angesiedelten Eingabefeldern und Menüpunkten.

  1. Das Anzeige- und Eingabefeld Konfigurationsnummer: Analog zur Artikelverwaltung wird in diesem Feld die aktuelle Konfiguration als alphanumerische Zeichenkette ausgewiesen und durch Eingabe einer zuvor generierten Konfigurationsnummer kann eine Konfiguration wiederhergestellt werden.

  2. Das Klickfeld Bild anzeigen: Dieses Klickfeld steuert, ob im rechten Anzeigebereich der Maske auch Konfigurationsabbildungen angezeigt werden oder nur die tabellarische Anzeige der Stücklistenkomponenten zur aktuellen Konfiguration.

  3. Der Menüpunkt Export: Ermöglicht den Export des Konfigurationsblatts inkl. der aktuell gewählten Einstellungen nach Excel.

  4. Der Button Ok: Bestätigt die aktuelle Konfiguration und schließt die Konfigurationsmaske. Im Anschluss werden die zur Konfiguration gehörenden Stücklistenkomponenten als Positionen bzw. Unterpositionen in den Vorgang übernommen.

  5. Der Button Abbruch: Beendet die Konfiguration ohne Änderungen am Vorgang.

Die Speicherung einer Konfiguration als neuer Artikel ist in der Auftragsbearbeitung nicht vorgesehen.

Die Konfigurationsmaske kann nachträglich über den Menüpunkt Produkt auflösen des Reiters Positionen erneut aufgerufen werden.

Hierbei wird die bei der zuvor vorgenommenen Konfiguration ausgelesen, um diese innerhalb der Konfigurationsmaske wiederherzustellen. Änderungen an der Stückliste aufgrund von Konfigurationsänderungen werden dann beim erneuten Bestätigen mit Ok in den Vorgang übernommen. Hierbei werden dann nicht mehr benötigte Positionen entfernt bzw. neu hinzugekommene als neue Positionen angelegt.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:



Related content