/
Konfigurationsblätter

Konfigurationsblätter

Für den Einsatz des Erweiterungsmoduls Produktkonfigurator sind nach der Erstinstallation zunächst Pflegemaßnahmen im Bereich der Stammdaten durchzuführen. In den nachfolgenden Abschnitten werden zunächst die mit diesen Maßnahmen verbundenen Anwendungsmasken und Tätigkeiten beschrieben.

Anwendung «Konfigurationsblätter»

Funktional sind Konfigurationsblätter eine spezielle Form eines Datenblattes mit dem festgelegt wird, welche Eigenschaften eines Produktes konfigurierbar sein sollen und wie die Konfigurationsoptionen dem Benutzer präsentiert werden sollen.

Gepflegt werden die Konfigurationsblätter in der gleichnamigen Anwendung, welche über den zugehörigen Eintrag im Hauptmenü in der Rubrik Stammdaten aufgerufen werden kann.

Die Pflegemaske der Konfigurationsblätter entspricht in ihrem Aufbau grundsätzlich der zentralen Verwaltungsmaske zur Pflege von Datenblättern. Auf dem Register Konfigurationsblatt werden neue Konfigurationsblätter erstellt und bearbeitet. Das Register Eigenschaften dient zur Erstellung und Bearbeitung der einzelnen Merkmale, die den einzelnen Konfigurationsblättern zugeordnet werden können. Bevor ein Konfigurationsblatt erstellt werden kann, müssen die dafür benötigten Eigenschaften angelegt worden sein.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

Das Register «Eigenschaften»

Das Register Eigenschaften ist in zwei wesentliche Bereiche gegliedert. Im oberen Maskenbereich befinden sich die Eingabe- und Auswahlfelder zur Bearbeitung der selektierten Konfigurationsblatteigenschaft. Darunter befindet sich eine tabellarische Auflistung aller im System erfassten Konfigurationsblatteigenschaften. Bestehende Konfigurationsblatteigenschaften können durch Mausklick auf den Eintrag in der tabellarischen Aufzählung selektiert und danach in den Eingabefeldern des oberen Maskenbereichs bearbeitet werden.

Es stehen kontextabhängig folgende Felder zur Verfügung:

Feld

Zweck

Feld

Zweck

Bezeichnung

Alphanumerisches Freitextfeld für die Bezeichnung der Konfigurationsblatteigenschaft; Länge 40 Zeichen.

Mengeneinheit

Alphanumerisches Freitextfeld für eine zur Eigenschaft gehörenden Mengeneinheit; Länge 4 Zeichen. Eine erfasste Mengeneinheit wird hinter der Bezeichnung angezeigt.

Systemname

Alphanumerisches Textfeld zur Angabe eines Systemnamens mit dem der erfasste Inhalt einer Konfigurationsblatteigenschaft als Variable bereitgestellt wird; Länge 10 Zeichen.

Es sind die Namenskonventionen für Programmvariablen einzuhalten. D.h. der Systemname darf nicht mit einer Ziffer beginnen und Sonderzeichen sind teilweise unzulässig. Buchstaben werden generell in Großbuchstaben umgewandelt.



Typ

Auswahlfeld zur Festlegung des Datentyps mit dem eine Konfigurationsblatteigenschaft erfasst wird. Zur Auswahl stehen die Feldtypen Zeichenfeld, Memofeld, Zahlenfeld, Datumsfeld, Klickfeld, Auswahlfeld und Überschrift. Mehr hierzu im nachfolgenden Unterabschnitt Feldtypen für Konfigurationsblatteigenschaften.

Eingabemaske / Rubrik

Abhängig vom gewählten Feldtyp im Feld Typ ändert sich die Bedienbarkeit bzw. Bezeichnung dieses Eingabefeldes:

Für die Feldtypen Zeichenfeld und Zahlenfeld können Eingabemasken vorgegeben werden, welche die für die Eingabe zulässigen Zeichen im späteren Konfigurationsblatt einschränken. Der Tooltiptext des Eingabefeldes benennt die gängigen unterstützten Eingabemasken.

Für die Feldtypen Memofeld, Datumsfeld, Klickfeld und Überschrift ist das Feld nicht bedienbar.

Verwendet eine Eigenschaft den Feldtyp Auswahlfeld, dann wandelt sich dieses Maskenelement in ein Auswahlfeld und erhält die Bezeichnung in Rubrik statt Eingabemaske. Über das Rubrikenauswahlfeld stehen dann bereits im System erfasste Kürzelrubriken mit ihren Systembezeichnungen – z.B. ADR_ISOLK für zweistellige ISO-Länderkürzel – als Auswahloptionen für Eigenschaft im Konfigurationsblatt zur Auswahl. Sollen produktspezifische Auswahloptionen für die Konfiguration zur Verfügung stehen, die in keiner der standardmäßig vorhandenen Kürzelrubriken erfasst sind, dann kann eine Rubrikbezeichnung durch manuelle Texteingabe erzeugt werden.

Mehr zum Feldtyp Auswahlfeld im nachfolgenden Unterabschnitt Feldtypen für Konfigurationsblatteigenschaften.

Klickfeld «Überschrift ist bei der Konfiguration aufgeklappt»

Dieses Klickfeld ist nur bedienbar, wenn im Feld Typ die Option Überschrift gewählt wurde. Es steuert im Anwendungsdialog zur Erstellung einer Konfiguration das initiale Anzeigeverhalten aller Konfigurationsblatteigenschaften, die gemeinsam einer als Überschrift definierten Eigenschaft zugeordnet wurden. Mehr dazu im Abschnitt Erstellen einer Konfiguration in der Artikelverwaltung.

Feldtypen für Konfigurationsblatteigenschaften

Die im Auswahlfeld Typ verfügbaren Feldtypen für Konfigurationsblatteigenschaften dienen zur Festlegung der konkreten Eingabemöglichkeiten während der Erstellung einer Konfiguration.

Feldtyp

Zweck

Feldtyp

Zweck

Überschrift

Als Überschrift deklarierte Konfigurationsblatteigenschaften dienen lediglich als Ordnungselemente unterhalb derer eine oder mehrere andere Konfigurationsblatteigenschaften zusammengefasst werden, um das Konfigurationsblatt übersichtlicher zu gestalten. Innerhalb der Anwendungsmaske zur Erstellung einer Konfiguration bieten Überschriften zusätzlich die Möglichkeit, die ihnen untergeordneten Eigenschaften ein- bzw. auszublenden. Mehr dazu im Abschnitt Erstellen einer Konfiguration in der Artikelverwaltung.

Klickfeld

Konfigurationsblatteigenschaften dieses Typs erzeugen im Konfigurationsblatt Klickfelder, mit deren Hilfe zugeordnete Komponenten durch an- bzw. abhaken hinzugefügt oder entfernt werden können.

Auswahlfeld

Konfigurationsblatteigenschaften des Typs Auswahlfeld werden immer dann verwendet, wenn eine Konfigurationsblatteigenschaft mehrere Ausprägungen – wie z.B. die unterschiedlichen Farben eines Autos – annehmen kann. Systemseitig werden die Ausprägungen als Kürzel verwaltet. Es können entweder bereits im System vorhandene Kürzelrubriken verwendet werden oder – durch manuelle Texteingabe im Feld Rubrik – spezifische Kürzelrubriken neu erstellt werden. Über die Schaltfläche hinter dem Auswahlfeld der Kürzelrubrik kann die Pflegemaske zur Erfassung der konkreten Ausprägungen aufgerufen werden. Die Pflege der Ausprägungen wird im nachfolgenden Abschnitt Fehler! Ungültiger Eigenverweis auf Textmarke., auf erläutert.

Zeichenfeld

Zahlenfeld

Datumsfeld

Memofeld

Konfigurationsblatteigenschaften mit den Feldtypen Zeichenfeld, Zahlenfeld, Datumsfeld und Memofeld stellen im Konfigurationsblatt Eingabefelder mit den korrespondierenden Datentypen für alphanumerische Zeichenketten fester Maximallänge, Zahlen, Datumsangaben und alphanumerische Zeichenketten beliebiger Länge bereit.

Zwischen den Eingaben in derartigen Feldern und Stücklistenelementen einer Konfiguration lassen sich keine direkten Zuordnungen bilden, allerdings können die Inhalte der Feldtypen Zeichenfeld, Zahlenfeld und Datumsfeld anhand des Systemnamens ihrer Konfigurationsblatteigenschaft als Variablen in den Mengenfeldern von Stücklistenkomponenten verwendet werden. Mehr dazu im Abschnitt Ermittlung der Stücklistenmengen anhand von Mengenformeln.



Für die Feldtypen Auswahlfeld und Klickfeld wird eine Zuordnung zwischen Ausprägung und Stücklistenkomponente benötigt. Die Pflege dieser Zuordnungen wird im Abschnitt Zuordnungen pflegen.

Ausprägungen pflegen

Über die Schaltfläche hinter dem Auswahlfeld für die Rubrik einer als Auswahlfeld angelegten Eigenschaft kann die Kürzelpflege zur Erfassung der möglichen Ausprägungen dieser Eigenschaft aufgerufen werden.

Diese Pflegemaske ist eine Variante der an vielen Stellen in Professional ERP verwendeten Pflegemaske für Kürzel. Folgende Felder stehen für die Pflege der Ausprägungen zur Verfügung:

Feld

Zweck

Feld

Zweck

Kürzel

Kurzbezeichnung einer Ausprägung, wird für die Anzeige im Auswahlfeld verwendet.

Bezeichnung

Langbezeichnung zu einer Ausprägung, wird nur angezeigt, wenn das Auswahlfeld geöffnet ist.

erw. Beschreibung

Freitextfeld für umfassenderen Beschreibungstext zu einer Ausprägung. Der Bediener des Konfigurationsdialoges kann sich den Inhalt dieses Feldes über die Schaltflächen der jeweiligen Konfigurationseigenschaft ein- bzw. ausblenden.

Zu jeder Ausprägung kann über Schaltfläche Bild ändern eine Grafik zugeordnet werden. Dies kann dazu genutzt werden, dem Bediener des Konfigurationsdialogs eine visuelle Repräsentation seiner getroffenen Auswahl bereitzustellen. Die Schaltfläche öffnet einen Standarddateiauswahldialog, mit dem der Benutzer die gewünschte Grafik auswählen kann.

Durch Bestätigung des Dateiauswahldialogs mit OK wird die gewählte Grafik ins System übernommen. Wird der Dateiauswahldialog abgebrochen, wird keine Grafik zugewiesen. Zusätzlich erhält der Bediener – sofern der Ausprägung bereits vorher ein Bild zugewiesen wurde – eine Rückfrage, ob er das das bereits hinterlegte Bild entfernen will.

Die Grafiken zu Ausprägungen werden dem Bediener des Konfigurationsdialogs zusammen mit der erweiterten Beschreibung eingeblendet. Der Anzeigebereich ist auf 100 Pixel Breite und 100 Pixel Höhe begrenzt. Grafiken mit höheren Auflösungen werden unter Erhalt ihres Seitenverhältnisses skaliert dargestellt.

In der im unteren Bereich befindlichen Auflistung der Ausprägungen lässt sich anhand der ggf. vorhandenen Häkchen in der Spalte Bild erkennen, welchen der Ausprägungen bereits Grafiken zugewiesen wurden und welchen nicht.



Das Register «Konfigurationsblatt»

Das Register Konfigurationsblatt ist in zwei Hauptbereiche untergliedert. Links befinden sich im oberen Maskenbereich die Eingabefelder Kürzel und Bezeichnung für die Namensgebung des Konfigurationsblattes. Darunter befindet sich eine tabellarische Auflistung aller im System erfassten Konfigurationsblatteigenschaften. Um Eigenschaften zu einem Konfigurationsblatt hinzuzufügen, muss in der tabellarischen Aufzählung in der Spalte M das Klickfeld für die gewünschte Konfigurationsblatteigenschaft aktiviert werden. In der Spalte Pos kann durch Vergabe von numerischen Werten die im Konfigurationsblatt zu verwendende Sortierung vorgegeben werden. Die Eigenschaften werden im Konfigurationsblatt von oben nach unten gemäß aufsteigendem Positionswert angezeigt. Bei Gleichheit der Positionswerte erfolgt die Sortierung alphabetisch.

Einem Konfigurationsartikel können zur besseren Visualisierung unterschiedliche Abbildungen seiner Konfigurationen zugewiesen werden. Um festzulegen, welche Konfigurationsblatteigenschaften für derartige Abbildungen relevant sein sollen, können in der Spalte Bild bis zu fünf Eigenschaften der Feldtypen Auswahl und Klickfeld ausgewählt werden. Mehr zu Konfigurationsabbildungen im Abschnitt Zuordnung von Abbildungen für Konfigurationen.

Die rechte Maskenhälfte zeigt eine Vorschau der dem Konfigurationsblatt zugeordneten Eigenschaften (inkl. aktueller Sortierung). Die einzelnen hier dargestellten Bedienelemente besitzen in der Vorschau keine Funktion.



Related content