/
MDE Toolkit - Konfiguration MDE JobProzessor/Control Service

MDE Toolkit - Konfiguration MDE JobProzessor/Control Service

Konfiguration Professional ERP MDE JobProzessor / MDE Control Service

Für den automatisierten Betrieb des Professional ERP MDE JobProzessor unter Verwendung des Professional ERP MDE Control Service sind die nachfolgend beschriebenen Konfigurationsmaßnahmen durchzuführen.

Bereitstellung einer Professional ERP Benutzerkennung für den Professional ERP MDE JobProzessor

Sofern dies im Rahmen der Vorbereitungsmaßnahmen noch nicht geschehen ist, legen Sie in Professional ERP in der Benutzer- und Rechteverwaltung einen neuen Professional ERP Benutzer an. Dieser Benutzer benötigt lediglich Zugriff auf die Hauptmenürubrik „Dienste“ und den darin enthaltenen Menüpunkt „MDE Jobverarbeitung“. Alle anderen Rechte können diesem Benutzer entzogen werden.

Achten Sie darauf, dass das dem Benutzer zugewiesene Passwort nur aus Großbuchstaben besteht.

Konfiguration des Professional ERP MDE Control Service

Anmeldeinformationen für Professional ERP MDE Control Service

Zunächst sind – insbesondere bei Installation auf einem separaten Rechnersystem – die Anmeldeinformationen des Professional ERP MDE Control Service anzupassen. Öffnen Sie in der Windowsdienstverwaltung die Eigenschaften des Dienstes mit dem Anzeigenamen „Professional ERP Überwachungsdienst“ und wechseln Sie auf das Register „Anmelden“.

Unable to render {include} The included page could not be found.

Ändern Sie die Anmeldeinformationen von „Lokales Systemkonto“ auf das für den Dienst vorgesehene Domänenbenutzerkonto mit den benötigten Zugriffsrechten auf die verwendete Datenbank der Professional ERP Serverinstallation, geben Sie das benötigte Passwort ein und bestätigen Sie die Änderungen durch Betätigen der Schaltfläche „OK“.

Starten Sie den Dienst zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht!

Anpassung der Datei «swsbatch.ini»

Als nächstes sind die eigentlichen Betriebsparameter des Professional ERP MDE ControlService in der im Installationsverzeichnis des Dienstes befindlichen Datei „swsbatch.ini“ zu konfigurieren. Öffnen Sie diese Datei mit einem Texteditor Ihrer Wahl.

Unable to render {include} The included page could not be found.

In der Datei sind die Konfigurationsvariablen „JOB1“, „JOBDIR1“ und „JOBARGS1“ zu belegen. Da die hierfür benötigen Informationen ziemlich komplex ausfallen, gehen Sie für die Ermittlung der korrekten Variableninhalte wie folgt vor:

  1. Starten Sie Professional ERP mit dem Professional ERP Benutzerkonto welches für den Professional ERP MDE JobProzessor eingerichtet wurde und öffnen Sie das Kontextmenü der rechten Maustaste für den Menüeintrag „MDE Jobverarbeitung“ in der Rubrik „Dienste“.
    Unable to render {include} The included page could not be found.

    Wählen Sie die Option „Desktop-Symbol anlegen“. Dies erzeugt eine Verknüpfung auf dem Windowsdesktop mit der dieser Menüpunkt direkt aufgerufen werden kann.

  2. Öffnen Sie nun die Eigenschaften der neu erzeugten Verknüpfung über das Kontextmenü der rechten Maustaste und wechseln Sie falls nötig auf das Register „Verknüpfung“.
    Unable to render {include} The included page could not be found.

    Kopieren sie jeweils den vollständigen Inhalt der Felder „Ziel“ und „Ausführen in“ in neue Zeilen ihres bereits geöffneten Texteditors mit der „swsbatch.ini“ und schließen Sie das nicht mehr benötigte Eigenschaftsfenster durch Betätigung der Schaltfläche „Abbrechen“. Die Datei „swsbatch.ini“ sollte im Texteditor nun ungefähr so aussehen:

    Unable to render {include} The included page could not be found.


  3. Wandeln Sie – sofern nötig – zunächst die in den kopierten Zeilen enthaltenen Pfadangaben mit Laufwerksbuchstaben in UNC-Pfade um.
    Unable to render {include} The included page could not be found.


  4. Fügen Sie in die erste der von Ihnen kopierten Zeilen zwischen der Pfadangabe zum Verzeichnis „DAT“ und der Zahl1 am Ende der Zeile folgenden Parametereintrag hinzu:
    /V[ERPBENUTZER]§[PASSWORT] wobei „[ERPBENUTZER]“ und „[PASSWORT]“ entsprechend mit den Angaben zur Professional ERP Benutzerkennung zu ersetzen ist, die für den Professional ERP JobProzessor vorgesehen ist.

    Unable to render {include} The included page could not be found.

    1 In den Abbildungen lautet die Zahl am Ende der kopierten Zeile „3560“. Diese Zahl ist in Ihrer Installation nicht zwingend identisch.

  5. Kopieren Sie nun die angepassten Inhalte wie folgt um:
    a) Weisen Sie der Konfigurationsvariable „JOB1“ den vollständigen UNC-Pfad zur Datei „EXE“ ihrer Professional ERP Serverinstallation aus der ersten kopierten und nachbearbeiteten Zeile zu.
    Unable to render {include} The included page could not be found.


    b) Weisen Sie der Konfigurationsvariable „JOBDIR1“ den vollständigen UNC-Pfad zum Programmverzeichnis ihrer Professional ERP Serverinstallation zu. Der Pfad steht in der zweiten kopierten und nachbearbeiteten Zeile zu.
    Unable to render {include} The included page could not be found.


    c) Weisen Sie der Konfigurationsvariable „JOBARGS1“ den restlichen Inhalt beginnend ab der Zeichenfolge „-t -c“ aus der ersten kopierten und nachbearbeiteten Zeile zu.
    Unable to render {include} The included page could not be found.


    d) Entfernen Sie ggf. vorhandene Reste der Kopiervorgänge und speichern Sie die Datei „ini“.

Test des Professional ERP MDE Control Service

Nach Abschluss der Konfigurationsmaßnahmen können Sie nun in der Windowsdienstverwaltung den Dienst „Professional ERP Überwachungsdienst“ starten. Der Dienst startet dann seinerseits den Professional ERP MDE JobProzessor mit den für den Dienst festgelegten Benutzerkontexten in Windows bzw. Professional ERP.

Um zu prüfen, ob der Professional ERP MDE JobProzessor ordnungsgemäß gestartet wurde, öffnen Sie – z.B. mit dem administrativen Benutzer „SUPERUSER“ – in Professional ERP in der Rubrik Dienste die Anwendung „MDE Systemanzeige“. In der sich öffnenden Maske sollte mit einem grünen Icon für den Eintrag „Jobverarbeitung“ signalisiert werden, dass der Professional ERP MDE JobProzessor gestartet wurde und fehlerfrei arbeitet.

Unable to render {include} The included page could not be found.

Neben der Anzeige für den Professional ERP MDE JobProzessor zeigt diese Anwendungsmaske auch alle MDE Endgeräte, die sich bereits einmal erfolgreich mit dem Professional ERP MDE WebService verbunden haben. Angezeigt werden neben der eindeutigen ID der aktuelle Verbindungszustand und für ausgewählte MDE-Geräte auch deren aktueller Akkuladezustand.

Auf dieser Seite enthalten:

Weitere hilfreiche Seiten:

Filter by label

There are no items with the selected labels at this time.