Grundlagen der Programmbedienung
Former user (Deleted)
Bitte beachten Sie, dass in den Abbildungen zu diesem Kapitel Maskenelemente dargestellt sein können, die nicht in der von Ihnen verwendeten Modulausstattung von Professional ERP enthalten sind. Es werden allerdings nur solche Maskenelemente und Eigenschaften beschrieben, die in jeder Modulkombination zu finden sind.
Die Betriebsarten
Die Benutzeroberfläche von Professional ERP kennt drei verschiedene Betriebsarten:
- Dynamic: Eine auf möglichst komfortable Bedienung ausgelegte Betriebsart mit erhöhter Speicherauslastung.
- Performance: Eine auf schnelles Arbeiten ausgelegte Betriebsart mit möglichst geringer Speicherbelastung. In dieser Betriebsart stehen weniger Komfortfunktionen zur Verfügung als in der Betriebsart Dynamic.
- 6er Oberfläche: Diese Betriebsart startet die Professional ERP Programme mit der Benutzeroberfläche der vorangegangenen Professional ERP Versionen ab Version 6.0. Diese Betriebsart dient vorrangig dem Erhalt der Kompatibilität von individuellen Programmerweiterungen, deren Anpassung an die neuen Benutzeroberflächen noch nicht erfolgt ist.
Grundsätzlich kann jede der drei Betriebsarten von jedem Anwender für jede einzelne Anwendung gewählt und auch als jeweiliger Standard festgelegt werden. Die Betriebsart Performance ist nach der Installation zunächst die Standardeinstellung für alle Anwender und betrifft sämtliche Anwendungen inklusive des Hauptmenüs.
In diesem Handbuch wird vorrangig die Bedienung von Professional ERP in den Betriebsarten Performance und Dynamic erläutert. Für die Erläuterung der Bedienung in der Betriebsart 6er Oberfläche steht Ihnen das Anwenderhandbuch der vorangegangenen Programmversionen in PDF-Form zur Verfügung, welches Sie im Hauptmenü über den Button aufrufen können bzw. im Verzeichnis „DOKU\Anwenderhandbuch“ des Installationsmediums finden.
Wie bereits im Abschnitt Hinweise zu diesem Handbuch (Seite 9) erwähnt, sind die Abbildungen in diesem Handbuch mehrheitlich der Betriebsart Dynamic entnommen. Beschriebene Programmfunktionen stehen grundsätzlich in den beiden von diesem Handbuch abgedeckten Betriebsarten zur Verfügung. Eventuelle Ausnahmen werden entweder durch separate Beschreibungen erklärt, oder die betreffende Beschreibung beinhaltet einen Hinweis darauf, in welcher Betriebsart eine Funktion ggf. nicht zur Verfügung steht.
Programmstart
Starten Sie das Programm mit einem Doppelklick auf das Desktopsymbol. Je nach eingestellter Betriebsart öffnet sich der zugehörige Anmeldedialog von Professional ERP:
Geben Sie in den Feldern Benutzer und Passwort die Ihnen zugeteilten Benutzerdaten ein. Im Anschluss betätigen Sie den gleichnamigen Button , um das Hauptmenü von Professional ERP als Einzelanwendung zu starten.
In einer neuen Installation existiert zunächst nur der mit administrativen Rechten ausgestattete Benutzer SUPERUSER, der zunächst kein Passwort besitzt. Sie können diesen Benutzer für die Übungstour verwenden. Für den Echtbetrieb empfehlen wir dringend, dem Benutzer SUPERUSER ein sicheres Passwort zuzuweisen.
Der Button Autostart startet statt des Hauptmenüs als Einzelanwendung immer die für den aktuellen Windowsbenutzer definierten Autostartanwendungen von Professional ERP. Der Button ist nur dann aktiv, wenn vom aktuell am Rechner angemeldeten Windowsbenutzer innerhalb des Professional ERP Hauptmenüs mindestens eine Anwendung für den Autostart definiert wurde.
Auf dieser Seite enthalten: