/
Bezahlen per Sammelzahlung

Bezahlen per Sammelzahlung

Register Sammelzahlungen

In der Verbindlichkeitenverwaltung steht Ihnen ein Register zum Erstellen von Sammelzahlungen zur Verfügung.

Im Register Sammelzahlungen können mehrere Eingangsrechnungen markiert und als Sammelverbindlichkeiten bezahlt werden. Gutschriften werden dabei grundsätzlich nicht angezeigt, da diese bereits bei der Erfassung zu verrechnen sind.

Auf dieser Seite enthalten:

Anzeige der Eingangsrechnungen

Um die vorzuschlagenden Datensätze zu ermitteln, können folgende Eingrenzungen vorgenommen werden:

Zahldatum

Es werden alle offenen Rechnungen angezeigt, deren Zahlungsziel vor dem Zahldatum liegt oder mit ihm zusammenfällt. Wurde also das Zieldatum für die Zahlung überschritten wird die Rechnung in diesen Sammelrechnungen aufgeführt.

Wählen Sie in dem Auswahlfeld Zahldatum die Pfeiltaste nach unten, öffnet sich ein Kalender, indem Sie mit Doppelklick das gewünschte Datum für die Anzeige wählen können. Über das Kreuz oben rechts im Kalender, kann der Kalender geschlossen werden.

Für das Zahldatum stehen Ihnen bei geschlossenem Kalender zusätzlich folgende Tastaturkürzel für die Eingabe des Datums zur Verfügung:

vvorgestern
ggestern
hheute
mmorgen
üübermorgen
++1 Tag
--1 Tag
NächstesEs werden alle offenen Rechnungen ange-zeigt, deren Zahlungsziel vor diesem Datum liegt oder mit selbigem zusammenfällt. Es stehen die gleichen Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung wie bei Zahldatum.
AdresseNur die Rechnungen des ausgewählten Lieferanten werden angezeigt.
SkontoSetzen Sie hier ein Häkchen, wenn Skonto-Fristen berücksichtigt werden sollen: Wurde eine Rechnung mit Skonto erfasst und liegt das Skontodatum vor dem eingegebenen Zahldatum, so wird auch diese Rechnung zur Zahlung vorgeschlagen.
WährungNur Rechnungen in der ausgewählten Währung werden vorgeschlagen.
Zahlungstyp

Nur Zahlungen des gewählten Typs werden vorgeschlagen. Zur Auswahl stehen <alle>, Inland und Ausland

Alle vorgeschlagenen Rechnungen werden automatisch mit einem Haken versehen, der manuell für jede Rechnung wieder entfernt werden kann, um sie von der DTA Ausspielung auszunehmen.


Tabellarische Anzeige

Die Tabelle enthält, neben der Spalte mit den Haken folgende Informationen:

Zahlbetrag (Offener Restbetrag abzgl. Skonto, sofern das Skontodatum noch nicht überschritten wurde. )

Über die Konfigurationsvariable SKONTOKULANZ kann definiert werden, bis zu wie viel Tagen über der Frist trotzdem noch Skonto abgezogen werden soll).

AdrNr. Kreditorennummer des Lieferanten
Firma 1 Bezeichnung Firma des Lieferanten
Rech.- Nr. Rechnungsnummer /Belegnummer
Datum Rechnungsdatum
Brutto Rechnungsbetrag (brutto)
Restbetrag offener Restbetrag (Teilbetrag durch Anzahlungen oder Verrechnungen)
Zahlbed. (z.B. 14-2-30)
Zieldatum
Skontodatum
Skontobetrag (berechnet aus offenem Restbetrag und Skonto-%)
Verwendungszweck für die DTA-Ausspielung. Es stehen 4x 27 Zeichen zur Verfügung.


Sammelzahlungen verbuchen

Im unteren Bereich des Registers können Änderungen am Betrag sowie am Verwendungszweck der vorgeschlagenen Verbindlichkeiten vorgenommen werden. Zudem können so die wesentlichen Daten der Zahlungsanweisungen für jede Verbindlichkeit überprüft werden; Zahlbetrag, Kreditinstitut und Verwendungszweck.

Über das Feld erledigen kann durch Setzen eines Hakens angegeben werden, ob die Verbindlichkeit nach der Verbuchung erledigt, also endgültig bezahlt ist.

Für alle ausgewählten Verbindlichkeiten kann das zu verwendende Kreditinstitut, unten links in der Maske ausgewählt werden.

Über die Schaltfläche Zahlungen verbuchen, werden nach Rückfrage alle markierten Rechnungen in die DTA-Tabelle übertragen. Der neue Zahlungslauf wird mit einer neu erzeugten, fortlaufenden Zahllaufnummer durchgeführt.

Dabei wird das zuvor erfasste Zahldatum für alle Rechnungen übernommen. Für jede verwendete Währung wird ein eigener Zahllauf angelegt, auch Inlands- und Auslandszahlungen werden in getrennten Zahlläufen durchgeführt